• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

DIY, Winter · 17. Januar 2017

[DIY]: Windlichter im Eis-Look, ganz easy mit Salz!

oh ja….frostig ist´s zur Zeit. Und soll ich Euch etwas sagen: ich find´s toll!

Ja, klar auch ich mag den Sommer gern….aber so ein frostig-sonniger Wintertag, an dem alles glitzert und glänzt ist einfach grandios. Der Weihnachtsdekokram ist langsam aber sicher von der Bildfläche verschwunden, nur der eine oder andere Papierstern aus diesem Post dürfen noch ein wenig bleiben….Sterne gehen ja irgendwie immer.

Passend zum Frost draussen, gibt es heute eine Deko-Idee mit “Frost” für drinnen.

Im Moment geniesse ich es, dass nicht so viel Deko-Gedöns rumsteht.
Ein wenig nach Winter soll es dann aber schon noch bei uns aussehen.

 

Deshalb heute ein ganz einfaches DIY, für das Ihr vielleicht sogar alles schon im Haus habt.

Für diese schönen Windlichter im Eis-Look braucht Ihr keine Spraydose….auch keine “Frostpaste”….nein Ihr benötigt:

– leere Gläser
– grobes Salz
– Wasser

Ja, wirklich! das war´s schon.

 

Und so wird´s gemacht:
Ihr füllt das grobe Salz so 1-2 cm hoch in Euer Gefäss. Dann gebt ein WENIG Wasser dazu. So, dass das Salz feucht wird, sich aber nicht ganz auflöst.
Umrühren und das Glas an einen warmen Ort (z.B. über die Heizung) stellen.

Jetzt braucht Ihr nur noch ein paar Tage Geduld zu haben und den Salzkristallen beim Wachsen zusehen.
Das am Boden verbliebene Salz dient später dann als Bett für Euer Teelicht.

Kriechen Eure “Eiskristalle” nicht hoch genug? Dann einfach nochmals das (dann wahrscheinlich schon trockene) Salz nachbefeuchten…..aber Vorsicht: macht Ihr das zu oft, dann wachsen Eure Kristalle an der Aussenseite des Glases weiter, sobald sie die obere Kante erreicht haben….sieht aber auch schön aus, fasst sich nur irgendwie unschön an 😉

Die Deko ist Euch immer noch nicht eisig-winterlich genug?
Dann stellt doch Eure Windlichter auf ein Tablett, das Ihr mit grobem Kandis befüllt.

Und wenn Ihr dann doch irgendwann tatsächlich auf “Frühling” umschwenken wollt, wandern die Eisgläser einfach in die Spülmaschine und der kandiszucker wieder in die Zuckerdose (so ein bisschen Staub am Zucker hat noch keinen umgebracht).

und wie sieht es bei Euch aus? Mögt Ihr diese sonnig-eisigen Temperaturen oder sehnt Ihr Euch in wärmere Gefilde?

frostige Grüße
Eure
Smilla

verlinkt mit:
*creadienstag*

 

 

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+* oder *facebook*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: DIY, Winter

You’ll Also Love

diy armlehnen tablett aus klötzchenholz easysticksstilvoll & praktisch: DIY Armlehnen-Tablett
[DIY]: Beton-Vase mal anders
Blumentreppe und ein Mini-DIY

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. frau nahtlust meint

    17. Januar 2017 um 5:10

    Super Idee und richtig schick zur Jahreszeit. Muss ich unbedingt mal ausprobieren! Danke.
    LG. Susanne

  2. frauke meint

    17. Januar 2017 um 5:43

    Liebe Smilla, ich mag den Winter auch sehr. Jedenfalls dann, wenn er so richtig mit Eis und Schnee daherkommt. Wir haben hier ja leider immr noch keinen Schnee, und ab morgen soll es auch keinen Frost mehr geben…
    Deine Eisgläser finde ich toll, die zu machen hatte ich übrigens auch schon auf dem Zettel. Ganz besonders toll finde ich allerdings Deine Fotos. Ich mag es, wie Du mit den Kristallen dekoriert hast. Eine gute Idee.
    Ganz liebe Grüße
    Frauke von Lüttes Blog

  3. tatjana meint

    17. Januar 2017 um 5:56

    Liebe Smilla,
    das schaut toll aus, dass mach ich nach, gleich heute nach Feierabend setz ich Salzgläser an
    Alles Liebe vom Reserl und danke für die schöne Idee

  4. Senorita Spunkt meint

    17. Januar 2017 um 6:36

    Mega Idee! ?
    Ich hab hier Gläser rumstehen, die ganz stumpf aussehen obwohl sie bei sind… Jetzt weiß ich wie ich sie verschönern kann ?
    Lieben Dank dafür!
    GLG Kerstin

  5. Biggiausdemnorden meint

    17. Januar 2017 um 6:52

    Mit dem Kandiszucker sieht deine Deko gleich doppelt so gut aus. Ich habe es auch schon vor einigen Tagen versucht, jedoch zunächst ein falsches Windlicht genommen. Nun steht seit einigen Tagen ein ganz normales Windlicht auf der Heizung und wartet auf sein endgültiges Aussehen. Ich werde mir heute wohl noch dicken weißen Kandiszucker besorgen, denn mit dem braunen Teezuckee würde es wohl nicht so berauschend aussehen?
    Viele winterliche Grüße aus deiner Nähe von Birgit aus…

  6. Traveller meint

    17. Januar 2017 um 7:16

    Wow ! was für ein super Effekt – das muss ich heute gleich mal ausprobieren
    nicht, dass es bei uns draußen nicht schon eisig genug wäre (heute Morgen minus 11 Grad !)
    aber die Kristall-Optik finde ich spannend

    lieben Gruß
    Uta

  7. Christine Krause meint

    17. Januar 2017 um 7:35

    Liebe Smilla, Mensch das sieht ja toll aus. Muss ich unbedingt machen. Aber ich hab eine Frage . Wie lange muss ich die Gläser über die Heizung stellen? Nur bis es anfängt zu wandern oder diese 2-3 Tage. Sorry, hab ich irgendwie nicht kapiert.
    Ich mag den Winter momentan auch sehr . Was mir nicht gefällt ist, wenn so ein eisiger Wind geht.
    Schònen Tag noch…..
    Christine aus der Pfalz

  8. kleine blaue Welt meint

    17. Januar 2017 um 8:23

    Liebe Smilla,
    das habe ich letzte Woche auch ausprobiert,aber das Salz war wohl zu nass…
    Werde nochmal einen Versuch starten.
    Das sieht wirklich zu schön aus!
    Hier liegt genug Schnee,da kann man noch gar nicht an Frühling denken.
    Ganz liebe Grüße von
    Kristin

  9. Sonja-LustundLaune meint

    17. Januar 2017 um 8:45

    Geniale Idee!
    Danke und Viele Grüße Sonja

  10. Ute meint

    17. Januar 2017 um 9:14

    Ach… bestimmt ein super Verwendungszweck für das ewig übriggebliebene grobe Salz von den Aufbackbrezen, werd ich gleich mal ausprobieren – danke für die Idee !
    LG Ute

  11. Herbst Liebe meint

    17. Januar 2017 um 9:17

    So ein toller Eiseffekt gefällt mir – solange er in der warmen Stube ist ;-).
    Herzlichst Ulla

  12. Kleine Sternenwolke Annisa meint

    17. Januar 2017 um 9:36

    Liebe Smilla,
    super schön schauen deine Frostlichter aus!
    Eine tolle Idee, die sich auch noch relativ schnell umsetzen lässt, aber das Beste daran ist, dass ich alle Zutaten da Heim habe.
    Ich wünsche dir einen schönen Wintertag!
    Ganz liebe Grüße Andrea

  13. shabbylinas welt meint

    17. Januar 2017 um 9:42

    Liebe Smilla,
    so richtig! Winter ist was Feines. Ich meine so richtig Schnee und Sonne und eisige Temperaturen. Toll.
    Deine Eislichter passen perfekt dazu. So mag ich da ja immer, wenig Aufwand, große Wirkung.

    glg Nicole

  14. Smillas Wohngefühl meint

    17. Januar 2017 um 10:54

    Super Idee! Aber Du musst schon ne Weile sammeln, damit es reicht 😉

  15. Smillas Wohngefühl meint

    17. Januar 2017 um 10:57

    Hallo Christine,
    wahrscheinlich geht es auch ganz ohne Heizung, dauert nur länger…
    Ich habe die Gläser auf der Fensterbank (über dem Heizkörper) stehen lassen, bis sie fertig waren. Das dauert je nach Grösse schon ein paar Tage. Sobald die Feuchtigkeit im Salz aufgebraucht ist, hören die Kristalle auf zu wachsen.
    Liebe Grüße

  16. Nadia meint

    17. Januar 2017 um 14:11

    Liebe Smilla,
    ich liebe liebe LIEBE den Winter! Vor allem wenn er so ist wie jetzt, eisig-knackig-kalt, viel Schnee, ab und zu aber auch mal Sonnenschein… Was will man mehr?
    Die salzigen Windlichter kenne ich von meiner Mutter, sie sind wirklich wunderschön und so einfach zu machen. Toll!
    Herzliche Schneeglitzergrüsse,
    Nadia

  17. Nicole B. meint

    17. Januar 2017 um 14:58

    Liebe Smilla,
    solange der Winter sonnig und kalt und trocken ist, mag ich ihn gerne. Mit Schnee sogar noch viel lieber. Mir geht nur das Nasse Graue auf den Keks, dann lieber sonnig und warm.
    Deine Eislichter sehen klasse aus. Grobes Salz steht schon auf meinem Einkaufszettel.
    Lieben Gruß, Nicole

  18. HIMMELSSTÜCK | Rahel meint

    17. Januar 2017 um 16:50

    Oh, ich sehne mich definitiv nach wärmeren Gefilden und Meerluft, die mir die Atemwege wieder frei pustet. Aber ich mag auch sonnige Wintertage, mit Schnee und eisigen Temperaturen. Dann kann man sich so richtig schön dick einkuscheln und so schöne Teelicht wie deine genießen. Was für ein toller Effekt! Liebe Grüße!

  19. Ursel Rabenfrau meint

    17. Januar 2017 um 17:37

    Bei mir ist auch noch Winter, so dekomäßig! Deine Gläser sehen toll aus, ich probiere das jetzt mal mit normalem Salz aus, grobes habe ich nämlich gerade nicht im Haus. Falls es nicht klappt, muss ich einkaufen gehen!
    Grüßle
    Ursel

  20. Nica Sotiropoulos meint

    17. Januar 2017 um 17:45

    Das ist eine super Idee! Die merke ich mir.
    Liebe Grüsse Nica

  21. Astrid CreativLIVE meint

    17. Januar 2017 um 19:41

    Liebe Smilla,
    der Effekt ist so schön! bin zwar nicht so ein Freund vom Winter aber Eis fasziniert mich dann doch. Genau wie deine tollen "Salzkrusten". Das ist wirklich eine tolle Sache und macht richtig was her!
    LG Astrid

  22. Bij Jen meint

    17. Januar 2017 um 20:00

    Liebe Smilla,
    eine tolle Idee…
    Auch die Kombi mit den Kluntjes finde ich toll…..
    Ganz liebe Grüße
    Jen

  23. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    17. Januar 2017 um 20:32

    Hallo Smilla
    Das ist eine tolle Idee und sieht richtig gut aus. Am besten fand ich den Satz: ein bisschen Staub hat noch niemand geschadet (lach). Genial. Danke für die schöne und einfache Idee
    Liebe Grüße
    Silke

  24. Barbara Bruckbauer meint

    18. Januar 2017 um 10:24

    Einen wunderschönen Wintertag meine Liebe,
    das klingt ja supereasy und sieht ja soooo bezaubernd aus.
    Das verscuh ichjetzt gleich mal .
    Hab ich mir doch vorgenommen, nix mehr auf später zu verschieben 😉 . Ja so hat jeder seine Vorsätze.Nchdem mich eine lästige Erkältung eh zum fast nix tun verdonnert, kommt mir dieses einfache DIY gerade richtig.
    Und es passt perfekt zu meiner Jännerdeko.
    Ich schicke dir die allerliebsten Grüße aus dem verschneiten Pressbaum Barbara

  25. Rumpelkammer meint

    18. Januar 2017 um 13:42

    wow
    was für eine tolle Idee..
    und es sieht auch wunderschön aus
    liebe Grüße
    Rosi

  26. Tonkabohne Sabine meint

    18. Januar 2017 um 17:44

    Liebe Smilla,
    Meine Gläser stehen jetzt auf der Heizung.
    Bin schon sehr gespannt ob etwas wächst, lach.
    Danke für diese tolle Idee.
    Herzliche Grüße,
    Sabine

  27. Kerstins Zuhause meint

    18. Januar 2017 um 20:44

    Hallo Smilla,
    was für eine schöne Idee passend zur Jahreszeit.
    Ich werde gleich mal in die Küche gehen und grobes Salz holen.☺
    Liebe Grüße, Kerstin

  28. Llewella meint

    19. Januar 2017 um 8:44

    Vielen Dank für diese großartige Idee, die echt was her macht, aber total und aufwändig ist. Das werde ich sicher ausprobieren!

    Gruß
    Llewella

  29. einfallsReich amy k. meint

    23. Januar 2017 um 19:51

    zauberhafte idee und umsetzung! ich bin begeistert! 🙂
    freue mich auf unseren ausflug!
    herzlichste grüße & wünsche an dich
    amy

  30. Unknown meint

    14. November 2017 um 3:14

    Ich finde diese Idee super toll und bin schon am ausprobieren. Seit 9 Tagen stehn die Weckgläser auf der Heizung und das Salz hat noch nicht mal die Hälfte geschafft trotz jeden Tag 2x reichlich Wasserzugabe. Ist das normal? Gibt es falsches Salz dafür? Habe normales grobes Salz genommen. Lg luise

  31. Smillas Wohngefühl meint

    14. November 2017 um 6:26

    Hallo Luise, also zuviel Wasser ist auch nicht gut. Wenn Du nachwässerst, dann am besten nur ganz wenig. Je weniger wasser zu Verdunsten da ist, umso schneller wächst die Salzkruste.
    Meine Freundin berichtet ausserdem, dass es bei ihr mit Meersalz schneller ging. Hab ich noch nicht probiert. Aber aktuell "züchte" ich auch gerade wieder für die Weihnachtsdeko mit normalem Salz und es wächst und wächst.
    Hoffe, es klappt jetzt bei Dir auch…hab noch etwas mehr Geduld.
    Liebe Grüße

  32. Luise meint

    15. November 2017 um 5:07

    Hallo Smilla. Vielen Dank für den Tipp. Da werde ich mich wohl doch in Geduld üben müssen… Gut das noch genügend Zeit ist 🙂
    Lg luise

  33. Katja meint

    9. November 2018 um 23:25

    Huhu,
    ich wüßte so gern ob diese Salzkristalle dann auch wirklich fest am Glas sind. Könnte ich so ein Glas dann einpacken und verschicken oder krümelt es dann ab?
    Liebe Grüße
    Katja

  34. Smillas Wohngefühl meint

    9. November 2018 um 23:35

    Hallo Katja, die Kristalle sind schon recht fest am Glas. Wie sie sich bei Erschütterung verhalten, kann ich allerdings nicht sagen. Ich könnte mir vorstellen, dass sie gerade da wo sie etwas dicker sind anfangen zu krümeln.
    Liebe Grüße Smilla

  35. Annett meint

    12. November 2019 um 11:03

    Hallo, habe gerade diese wunderschöne Deko Idee entdeckt. Ist das in dem Dekotablett Kandis? Und woher hast du das?
    Danke ?

  36. Smillas Wohngefühl meint

    12. November 2019 um 15:11

    Hallo, ja das ist “handelsüblicher” weisser Kandis, den bekommst Du in jedem Supermarkt. Liebe Grüße

  37. Annett meint

    12. November 2019 um 21:26

    Danke, ich meinte woher du das Tablet hast ?

  38. Smillas Wohngefühl meint

    12. November 2019 um 22:25

    Ups ? das Tablett habe ich schon ein paar Jahre, ich glaube, es kam von Depot.

  39. Annett meint

    13. November 2019 um 11:11

    Ok, danke.

Trackbacks

  1. NordNerds Thema: Nordisch einrichten zu Hause » Finnweh! Ein Finnland-Blog sagt:
    26. Juni 2018 um 16:02 Uhr

    […] auch DIY-Ideen mit natürlichen Materialien finden ihren Platz: Birken-Fotohalter, eisige Windlicher (Smillas Wohngefühl), IKEA gehackte Lampenschirme […]

Nächster Beitrag >

Eine Party jagt die nächste….

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

DIY Handcreme ❤️ 👉🏼Kommentiert mit dem W DIY Handcreme ❤️
👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK‘ , wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern möchtet. Ich schick sie Euch gern.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst lässt Insta die Nachricht oft nicht durch.  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann bei
4
für ca. 3 Gläser à 60ml:  ��- 50 g Sheabutter
��- 40 g Beerenwachs/Japanwachs
��- 90 g Jojobaöl
��optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko
🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko
schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diese schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diesem Jahr gibt’s ja wirklich besonders viele Äpfel. Also perfekt für diese schnell gemachten Apfelringe.  Ihr braucht nur:
- Äpfel
- frischen Blätterteig (aus dem Supermarkt)
- etwas Zimtzucker
- Eigelb zum bestreichen  Wer es vegan möchte (der Blätterteig ist meist sowieso vegan), der ersetzt das Eigelb einfach durch etwas pflanzliche Milch.  Ab in den Ofen bei ca. 180 Grad Umluft und nach 10-15 Minuten habt Ihr den perfekten Nachmittags Snack.  👉🏼 wer es nochmal ganz genau nachlesen möchte, findet die Rezeptanleitung auch auf meinem Blog 
Google Suche: Smillas Wohngefühl Apfelringe  #apfelkuchen
#backenistliebe
#herbstliebe 
#kuchenliebe
#schnellerezepte
#ausmeinerküche
#mitliebegebacken
schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diese schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diesem Jahr gibt’s ja wirklich besonders viele Äpfel. Also perfekt für diese schnell gemachten Apfelringe.  Ihr braucht nur:
- Äpfel
- frischen Blätterteig (aus dem Supermarkt)
- etwas Zimtzucker
- Eigelb zum bestreichen  Wer es vegan möchte (der Blätterteig ist meist sowieso vegan), der ersetzt das Eigelb einfach durch etwas pflanzliche Milch.  Ab in den Ofen bei ca. 180 Grad Umluft und nach 10-15 Minuten habt Ihr den perfekten Nachmittags Snack.  👉🏼 wer es nochmal ganz genau nachlesen möchte, findet die Rezeptanleitung auch auf meinem Blog 
Google Suche: Smillas Wohngefühl Apfelringe  #apfelkuchen
#backenistliebe
#herbstliebe 
#kuchenliebe
#schnellerezepte
#ausmeinerküche
#mitliebegebacken
🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren
🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy! Ihr kennt 🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy!
Ihr kennt mich: ich mag DIYs, die nicht viele Zutaten benötigen und einfach umzusetzen sind.  Und diese herbstliche Licht-Vase gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Gestern beim Waldspaziergang konnte ich mich an den filigranen braunen Blättern des Farns gar nicht sattsehen.  Also: einfach mal einen Spaziergang machen, bunte Blätter und eingetrockneten Farn einsammeln und das Ganze mit einer Mini Lichterkette in eine Vase stecken.  Zack! Fertig!  Ich hab noch ein paar andere Sachen mit nach Hause geschleppt, aber das zeig ich Euch ein anderes Mal.  Habt Ihr heute einen schönen Spaziergang geplant? Dann denkt an einen Beutel 🍂🍁  #herbstlich 
#herbstdeko 
#herbstliebe 
#natürlichdekorieren 
#naturdeko 
#windlicht 
DIY HERBSTDEKO SELBER MACHEN NATURDEKO HERBST
Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz