• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, DIY, Herbst, Wohnen · 18. Oktober 2016

[DIY]: Shibori – Batik…einfach schön!

Da habe ich doch vor ein paar Wochen bei Jule und Evi von den *crafty neighbours* ein tolles Buch gewonnen…….Danke nochmal an Euch Zwei!

Und klar, daraus musste ich natürlich auch gleich etwas umsetzen.
Es geht um Batik….jaaaa, haben wir alle schon mal gemacht….vor gefühlten 100 jahren oder so…..aber ich find´s immer noch schön. 

Deshalb war das gewonnene Buch “Shibori – Traditonelles Färben neu interpretiert” von Christiane Hübner einfach ein Anstoss, doch wieder einmal mit Farbe zu experimentieren.

Ok….ganz so traditionell wie im Buch ist es bei mir nicht geworden, ich bin einfach faul und bequem.
Daher habe ich mir auch kein Farbbad angerührt und den Stoff von Hand getaucht, bewegt und ausgespült….nee, ich habe auf die etwas vereinfachte Methode des Färbens in der Waschmaschine zurück gegriffen.

Ein paar neue Kissen sollten zum Herbst sowieso einziehen, die wurden dann eben mit der Batik-Methode zu schönen Unikaten.
Da meine Jüngste auch Lust auf selbstgestalteten Stoff hatte, gingen wir zusammen ans Werk.

Wie schon erwähnt, bin ich ja recht faul….deshalb habe wir uns auch für zwei etwas einfachere Methoden entschieden: ne-maki shibori und kumo shibori.
Ok, das lag jetzt nicht nur an meiner Bequemlichkeit, sondern auch daran, dass ich mir nicht ganz sicher war, ob das Batiken in der Waschmaschine denn tatsächlich so funktioniert…oder ob hinterher die ganze Mühe umsonst gewesen wäre.
Ich kann Euch versichern: es funktioniert ganz wunderbar!

Für die ne-maki Methode braucht Ihr:
–> weissen Stoff
–> Glasmurmeln
–> kleine Gummibänder
–> Färbemittel für die Waschmaschine

Die Murmeln werden einfach in den Stoff gelegt und fest mit den Gummibändern fixiert. Das könnt Ihr nach einem Muster machen, welches Ihr Euch vorher mit einem auswaschbaren Textilmarker vorzeichnet oder Ihr verteilt sie einfach wild auf dem ganzen Stoff.

Für die kumo Methode benötigt Ihr:
–> weissen Stoff
–> einen dünnen Holzstab (z.B. ein Schaschlikstäbchen)
–> festes Garn/ Zwirn
–> Färbemittel wie oben

Die entstehenden Muster heissen auch “Spinnweben”, was ich sehr passend finde. Um eine Spinnwebe zu gestalten, müsst Ihr ein Holzstäbchen von unten in den Stoff schieben, so dass der Stoff quasi ein kleines “Zelt” darüber bildet. Jetzt werden die Stofflagen in Falten fest um den Holzstab gewickelt. Nun mit dem Garn von unten nach oben und wieder zurück den Stoff wirklich fest umwickeln.
Das Garn am Ende verknoten und den Holzstab vorsichtig entfernen.

Bei dieser Methode ist es wichtig, dass Ihr wirklich ganz fest wickelt und oben eine kleine Spitze freilasst, damit der Faden in der Waschmaschine nicht vom oberen Ende rutscht.
Eigentlich sollte mit den Spinnweben eine ganze Bettwäsche gestaltet werden, aber bei der Decke haben wir wohl nicht akkurat genug gewickelt, dort ist das Muster jetzt recht blass…..

Dann haben wir die Wäschestücke 15min in kaltem Wasser liegen lassen, ausgedrückt und in die Waschmaschine getan. Farbe hinzufügen und ganz nach Packungsangabe färben. 
Danach das Garn, bzw. die Gummis abfummeln und freuen!

Wir haben einfach alte Kopfkissenbezüge genutzt, die hier schon ewig auf einen Einsatz warten. Der Stoff ist in sich etwas gemustert, deshalb die leichten Streifen auf dem einen Kissen.

Also wir sind mit dem Ergebnis ganz zufrieden und werden sicher noch häufiger in den Farbtopf greifen….und uns dann vielleicht auch mal an die komplizierteren Varianten wagen.

Ganz nebenbei ist auch endlich ein wenig Herbstdeko eingezogen….und eine alte Leiter.

Sooo lange hab ich mir schon eine schöne alte Leiter gewünscht….und nachdem ich die selbstgebaute Birkenleiter aus *diesem Post* im Sommer in den Garten umgezogen ist (und sich da auch ganz gut macht ) hatte ich nun das Glück, dieses Schmuckstück aus einer Abriss-Scheune retten zu dürfen. Ok….die Schönheit war nicht gleich zu sehen….aber ich hatte sie vor Augen. Mit Bürste und Seife wurde sie gereinigt, dann gekürzt und gegen Holzwürmer behandelt. Da das ursprünglich recht dunkle Holz zwar schön war, aber in unserer Sofaecke zu düster wurde, bekam sie noch einen Hauch weisse Farbe verpasst.

Ich bin ganz verliebt in das neue “Erbstück”!
Was meint Ihr?

Übrigens haben mir die Mädels von den crafty neighbours auch noch Snappap mit geschickt…..das wartet jetzt auf einen kreativen Einsatz…ich werd´ berichten!

Jetzt schicke ich die neuen Kissen noch schnell zu den Kreativ-Sammelstellen von creadienstag, Dienstagsdinge und zu Handmade on Tuesday und dann bin ich auch schon weg….

Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+* oder *facebook*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, DIY, Herbst, Wohnen

You’ll Also Love

[DIY] auf den letzten Drücker: Anhänger für den Weihnachtsbaum
[WOHLFÜHLWOCHEN-EXPERIMENT] Infused water / Detox Wasser: und was gibt´s zu trinken?
10 tipps für besseren schlaf[WOHLFÜHLWOCHEN-EXPERIMENT]: Besser schlafen! Zehn Tipps, die mir wirklich helfen!

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Astrid CreativLIVE meint

    18. Oktober 2016 um 4:34

    Liebe Smilla,
    batiken finde ich immer wieder spannend. Die Methode mit den Murmeln sieht toll aus. Schön, wie die Kissenbezüge ein neues Gesicht bekommen haben.
    LG Astrid

  2. Kleine Sternenwolke Annisa meint

    18. Oktober 2016 um 4:52

    Guten Morgen liebe Smilla!
    Ich bin ganz hin und weg von deinen tollen Kissen!
    Die Spinnweben gefallen mir am besten und ein Bettwäsche Set kann ich mir sehr gut damit vorstellen. Vielleicht solltest du es noch einmal versuchen. Auch die Farbe der Kissen ist sehr schön. So zart und leicht, dass schaut toll aus!
    Ich wünsche dir einen schönen Tag!
    Ganz liebe Grüße Andrea

  3. SehnSuchtsSachen meint

    18. Oktober 2016 um 4:57

    Liebe Smilla,

    die Kissen sind traumhaft schön. Eine super Idee mit den Murmeln.

    Liebe Grüße, Anett.

  4. Christine Krause meint

    18. Oktober 2016 um 5:13

    Liebe Smilla , das ist wieder mal ein tolles Diy .Und da wir vor kurzem eine neue Couch bekommen haben und ich mich noch nicht so recht entscheiden konnte welche Kissen ich nehmen will werde ich das zuerst mal ausprobieren. Vielleicht gefällt es dann auch meinem Mann 🙂
    Ja, die "neue" Leiter fiel mir direkt in mein Dekoauge. Sehr schön, wie alles bei dir. Auch die große blaue Vase find ich toll. Und überhaupt deine Herbstdeko.
    GVLG
    Christine aus der Pfalz

  5. Anonym meint

    18. Oktober 2016 um 5:59

    Liebste Smilla!
    Unsere alte Leiter!!! Wie wunderhübsch in deinem Wohnzimmer, du Künstlerin! So leben Teile der abgerissenen Scheune doch weiter 😉
    Deine Batikkissen sind richtig schön geworden! Nostalgie kommt auf, wenn ich daran denke, wie ich in meiner Jugend langweilige T-Shirts und Unterwäsche mit Batik aufgehübscht habe!
    Liebe Grüße von Wibke

  6. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    18. Oktober 2016 um 6:05

    Hallo Smilla,
    Die Kissen sind super geworden. Da bin ich aus dem Staunen gar nicht mehr rausgekommen. Total klasse. Und dann auch noch einfach in der Waschmaschine. Das muss ich auch ausprobieren.
    Genial. Snap Pap steht auch schon lange auf meiner Liste. Bisher hatte ich noch keine Zeit/Lust. Da bin ich mal gespannt…
    Liebe Grüße
    Silke

  7. Mia Coman meint

    18. Oktober 2016 um 6:48

    Dear Smilla,
    You get a great result. And pillows and scale are extraordinarily beautiful. Corner shown in pictures is managed, I like a lot and colors chosen.
    I have some old handmade fabrics and we could not use because of stains. I will try this method can be a good look!
    Regards, Mia

  8. Sandra [ZWO:STE] meint

    18. Oktober 2016 um 7:13

    Die Kissen sind mal richtig schön! Würde ich glatt auch nehmen 🙂
    Liebe Grüße Sandra

  9. Jeanne meint

    18. Oktober 2016 um 7:22

    Liebe Smilla,
    von wegen faul!!! Ich bewundere deine Geduld…allein jede einzelne Murmel mit Gummi in ein Tuch einzupacken…Chapeau!! Die Kissen sind echt der Hit- und hat mit der schnöden Batik aus den 70ern wirklich nichts mehr zu tun 😉
    Die Leiter ist auch ein Traum, und wirft bei mir die Frage auf: "Wo um alles in der Welt treibst du dich rum, dass du an solche Schätze kommst?" (lach!!)
    Fühl dich ganz doll gedrückt :))
    Liebe Grüße

    Jeanne

  10. SMolly's meint

    18. Oktober 2016 um 7:34

    Wow die Kissen sind so schön geworden. Da denk ich doch gleich an den Baumwollstoff der noch im Schrank liegt und schon wird die to-do-Liste wieder länger.
    Liebe Grüße Sabine

  11. Julia (mammilade-blog) meint

    18. Oktober 2016 um 8:31

    Liebe Smilla,

    hach, dieses Färben hat es mir in der Theorie auch angesagt!
    Wenn ich doch mal… also Muße… Lust… 😉
    So tolle Varianten sind bei die entstanden…
    Klasse und inspirierend <3

    Liebe Grüße zu dir!
    Julia

  12. frau nahtlust meint

    18. Oktober 2016 um 9:17

    Sieht gut aus und macht echt was her in eurem Wohnzimmer! super gelungen also.
    LG. susanne

  13. Herbst Liebe meint

    18. Oktober 2016 um 9:44

    Eure Ergebnisse sind absolut überzeugend. Jedenfalls habe ich jetzt richtig Lust aufs Färben bekommen.
    Herzlichst Ulla

  14. Bij Jen meint

    18. Oktober 2016 um 11:49

    Liebe Smilla,
    Batik das ist Jahre her das ich das gemacht habe.
    Deine Kissen sind wunderbar geworden, sehr schön…..
    Ganz liebe Grüße Jen

  15. shabbylinas welt meint

    18. Oktober 2016 um 12:14

    Hey liebe Smilla,
    besonders die Murmelmethode gefällt mir. Eure Ergebnisse können sich echt sehen lassen. Toll!

    glg Nicole

  16. Nicole B. meint

    18. Oktober 2016 um 17:25

    Liebe Smilla,
    toll sehen die Kissen aus, besonders die Murmeltechnik gefällt mir.
    Und die Leiter ist klasse.
    Ich musste meine auch gegen Holzwürmer behandeln, nachdem einige neugierig den Kopf aus ihren Löchern gesteckt haben…brr.
    Dir einen schönen Abend, liebe Grüße
    Nicole

  17. einfallsReich amy k. meint

    18. Oktober 2016 um 19:15

    ooooooh, smilla, die kissen sind traumhaft schön geworden!!!
    hach und die leiter… wunderbar! 🙂
    herzlichste grüße & wünsche an dich
    amy

  18. tatjana meint

    18. Oktober 2016 um 19:33

    Liebe Smilla,
    wie toll die Batikarbeiten, wunderschön sind die Kissen.
    Oh ja dass mit dem Batiken kenne ich auch von früher, ich mochte das damals schon voll gerne.
    Die Leiter ist auch sehr schön
    herzlichst Tatjana

  19. Lotte meint

    18. Oktober 2016 um 19:34

    Moin liebe Smilla, schön, dass Du ein altes Schätzchen gerettet hast! Und sehr schön, was Du daraus gemacht hast.
    Batik kenne ich auch, aber Deine Technik ist Welten besser davon entfernt, was wir damals in der Schule gemacht haben – Respekt.
    Liebe Grüße und einen schönen Abend wünscht Dir
    Lotte

  20. fim works Frauke - it's me! meint

    18. Oktober 2016 um 20:13

    Das scheint ja wirklich kein Hexenwek zu sein, liebe Smilla!
    Ich bin auch so faul und hätte mir die einfachsten Methoden ausgesucht 😉
    Toll sind eure Werke geworden!

    Hab noch eine schöne Woche … liebe Grüße, Frauke

  21. Kerstin's Zuhause meint

    18. Oktober 2016 um 20:14

    Hallo Smilla,
    da hat das Losglück ja genau die Richtige getroffen.☺
    Die Kissen sind sehr schön geworden.
    Liebe Grüße, Kerstin

  22. Barbara Bruckbauer meint

    18. Oktober 2016 um 20:31

    Liebste Smilla,
    das sieht ja toll aus…luftig und leicht wie der Frühling…
    ich denke dass das Ganze auch mit dunklen Farben gut aussehen müsste..ich steh zur Zeit auf die dunklen Töne…obwohl das Helle mag ich ja auch…
    Ich schicke dir die allerliebsten Grüße Barbara

  23. Kerstin und ich meint

    18. Oktober 2016 um 20:35

    Liebe Smilla,
    ich wusste gar nicht, dass es unterschiedliche Techniken zum Batik gibt. Schande über mich! Aber ich glaube es ist auch schon 20 Jahre her als ich gebatikt habe :o) Die Kissen sehen super aus und sind richtig tolle Unikate. Vielleicht sollte ich es doch nochmal ausprobieren. Danke für die schöne Inspiration.
    Liebste Dienstagsgrüße!
    Kerstin B.
    PS: Deine neue Leiter ist wunderschön! Ich habe auch eine von meinen Eltern geerbt und ich liebe sie, da sie so vielseitig dekoriert werden kann :o)

  24. Dekoelement meint

    19. Oktober 2016 um 9:26

    Hallo Smilla,
    batiken…….*träum* das lässt Kindheitserinnerungen wach werden. Das habe ich immer im Ferienprogramm gemacht. T-Shirts, Halstücher, Stofftaschen und Co. Aber ich muss sagen, es sieht auch wirklich toll aus. In deine Kissen würde ich mich sofort reinkuscheln. Überhaupt gefällt mir deine Wohnung und Inneneinrichtung sehr, sehr gut. Richtig gemütlich. Ich werde dir gleich mal folgen und freue mich auch in Zukunft auf tolle Beiträge von dir. Liebe Grüße Christina

  25. Wiebke Weber meint

    19. Oktober 2016 um 11:24

    Hallo Smilla,
    die Leiter macht sich super im Wohnzimmer und die Kissen sind toll geworden. Das mit dem Färben in der Wama werde ich auf jeden Fall probieren.
    Liebe Grüße
    Wiebke

  26. JanaKnöpfchen meint

    19. Oktober 2016 um 20:24

    Hallo Smilla,
    was für wunderbare und schöne Kissen. Die will ich auch und witzigerweise haben wir auch eine weiße Sofaecke, da passen deine Stück perfekt rein. Ach, die muss ich nach machen! Ich bin schon eine Weile auf der Suche nach neuem Stoff für unsere Kissen, hab aber noch nichts passendes gefunden. Alte Stoffe hab ich dagegen schon…und deine Leiter ist toll.
    Liebe Grüße
    Jana

  27. By Meisje meint

    21. Oktober 2016 um 15:08

    Liebste Smilla, das sieht absolut fantastsich aus! Deine Farbwahl ist wunderwunderschön, die Leiter ein Träumchen. Ich schau mich hier jetzt noch ein bisschen um, du hast es sooo schön hier ! Alles Liebe, dein Meisje

  28. white and vintage meint

    22. Oktober 2016 um 18:27

    Hallo Smilla,
    früher haben wir öfters T-Shirts mit Batik-Muster gemacht. Ich finde es toll, wenn solch altbewährte Techniken wieder aufgegriffen werden. Deine Kissen gefallen mir sehr, passen super zum Rest der Einrichtung.
    Ìch wünsche dir einen schönen Abend,
    Christine

Trackbacks

  1. Kreativ-Tag im Garten: Stoff natürlich färben - Smillas Wohngefühl sagt:
    10. Juli 2018 um 5:46 Uhr

    […] wenn Ihr Lust auf noch mehr Färbe-Projekte habt, dann ist vielleicht mein Beitrag über die Shibori-Batik für Euch […]

Nächster Beitrag >

[BÜCHERLIEBE] : Farbenrausch

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

vom Verpackungsmüll zum Fake-Fliesentablett ❤️  Jedes Mal, wenn ich diese Kleinteilesets an Bastelmaterial kaufe, bleiben solche Holzverpackungen übrig. Zum Wegwerden viel zu schade!
Also einfach mal was Neues draus gemacht!  Wie Ihr im Video seht: es geht so schnell und easy. Und das Ergebnis ist einfach schön.  👉🏼Ihr möchtet die Materialliste? Dann kommentiert mit dem Wort MATERIAL und ich schick sie Euch gleich zu.
Aber wichtig: wenn Ihr mir nicht folgt, kann es sein, dass die Nachricht nicht ankommt (das liegt an Euren Profileinstellungen), also folgen nicht vergessen.☀️  Habt Ihr auch so Umverpackungen, die Ihr einfach nicht entsorgen könnt oder bin ich damit alleine?  #upcyclingproject #selbstgemacht 
#upcyclingideen #raysingießen #fliesenliebe 
#kreativideen #easydiy #selbermachenmachtglücklich #bastelnistmeinyoga #verpackungsmüll 
Tablett selber machen
Fake Fliesen giessen
Verpackungen upcyceln
Giessmasse
[Werbung] Gutscheine & Geldgeschenke sind langweil [Werbung] Gutscheine & Geldgeschenke sind langweilig? Nö, muss nicht sein!  Kreativ verpackt sind sie ein echter Hingucker. 
Wie wär es z.B. mit einer Flaschenpost? 
Wie es genau geht und was Ihr dabei beachten solltet, verrate ich Euch auf dem Blog von @einfach.heimat ,dem Regional- und Kundenportal des OOWV (Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband) für den ich diesen Beitrag erstellen durfte.  Da erfahrt Ihr auch, an welchem Strand ich diese Flaschenpost ganz stilecht überreicht habe (swipe). Klickt Euch unbedingt mal rüber!  Verschenkt Ihr gerne Gutscheine oder Geld?  #flaschenpost 
#gutscheinverpackung 
#easydiy
#selbstgemachtegeschenke 
#kleinegeschenke 
#geschenkidee
#upcycling
DIY HÄNGETISCH für den CamperVan 🚐 Seit 2 Ja DIY HÄNGETISCH für den CamperVan 🚐  Seit 2 Jahren begleitet uns dabei dieser praktische Hängetisch. Er bietet genügend Platz für die Outdoorküche und hat auch noch ordentlich Abstellfläche.  Großes Plus: der Tisch macht sich dank der Klappscharniere zusammengeklappt super schlank. Wir verstauen ihn ganz bequem hinter unserem Bett.  👉🏼für die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG , dann schicke ich Euch den Link zu meinem Blogbeitrag. 👉🏼Stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt die Nachricht im System hängen!  Vielleicht fehlt Euch ja genau so ein Möbelstück noch zu Eurem Camper-Glück?  Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen 🙂  #camperlife 
#campervan 
#outdoorküche 
#outdoorkitchen  OUTDOORKÜCHE CAMPERVAN HÄNGETISCH SCHIEBETÜR KLAPPBAR
DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & pr DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & praktisch!
Unsere selbstgebaute Box aus einer Eurokiste & Holzplatte ersetzt den kleinen Hocker als Einstiegshilfe und schafft endlich Ordnung vor der Van-Tür.
Kostengünstig, stabil und gerade mit uns in Dänemark & Schweden im Einsatz!  Folgendes Material braucht Ihr:
- Eurobox aus dem Baumarkt
- Holzplatte + 4 kleine Holzstücke
- Holzleim, Stichsäge
- Bootslack für Wetterfestigkeit  Na, wär das auch was für Euch?  Speichert Euch die Idee unbedingt ab, wenn Ihr sie nachbauen wollt 😉  #vanlife #camperlifestyle #camperausbau #camperdiy #diycampervan #diyprojekt #unterwegszuhause 
CAMPERAUSBAU
VANLIFE
DIY SCHUHBOX
SELBERMACHEN
Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrie Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrierschrank!  Frozen Joghurt selber machen – mit und ohne Ninja Creami🍦
Eis geht doch immer, oder? Vor allem dieses erfrischende selbstgemachte Frozen Joghurt hat’s mir angetan!  Das Beste: Ihr bestimmt selbst, wie süß Euer Eis sein soll – ganz ohne raffinierten Zucker, wenn Ihr mögt..  Rezept für cremiges Frozen Yogurt Eis:
• 500 g griechischer Joghurt
• Abrieb von ½ Bio-Zitrone
• Süßungsmittel nach Wahl (z. B. Ahornsirup, Erythrit)
• Ein Schuss Milch  Alle Zutaten (außer Milch) verrühren, 24 Stunden einfrieren und dann ab in die Ninja Creami! Startet das „Ice Cream“-Programm, gebt etwas Milch dazu und lasst alles im „Re-Spin“-Modus schön cremig mixen.  👉🏼Ihr habt keine Ninja Creami?
Kein Problem! Friert die Masse in Eiswürfelformen ein, ‚pulverisiert‘ sie im Hochleistungsmixer, gebt etwas Milch dazu und mixt noch einmal – fertig ist Euer DIY Eisgenuss! Wenn Ihr einen Thermomix habt, empfehle ich den Schmetterlingsbesen für den letzten Schritt.  Natrürlich wird es nicht ganz so fluffig und creami wie in meiner Lieblings-Küchenmaschine, aber es ist eine annehmbare Alternative.  Frisch, leicht, cremig – vielleicht mein neues Lieblingseis!  Ich bin gespannt: Probiert Ihr es aus??  ☀️Speichern & Nachmachen nicht vergessen!  #frozenjoghurt #eisrezept #ninjacreami #eisselbermachen #gesundnaschen #lowcarbeis #joghurteis #sommerrezept #thermomixrezept #ohnezucker #zuckerfreinaschen #eisohnezucker #selbermachenmachtglücklich #foodreels #einfacherezepte
frozen Joghurt selber machen
Eisrezept Ninja Creami
Joghurt Eis ohne Zucker
Frozen Yogurt
gesundes Eis Rezept
Eis selber machen ohne Maschine
Thermomix Eis
Sommerrezept Eis
zuckerfreies Dessert
Ninja Creami Rezept
Low Carb Eis
Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrie Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrierschrank!  Frozen Joghurt selber machen – mit und ohne Ninja Creami🍦
Eis geht doch immer, oder? Vor allem dieses erfrischende selbstgemachte Frozen Joghurt hat’s mir angetan!  Das Beste: Ihr bestimmt selbst, wie süß Euer Eis sein soll – auch ohne raffinierten Zucker, wenn Ihr wollt.  Rezept für cremiges Frozen Yogurt Eis:
• 500 g griechischer Joghurt
• Abrieb von ½ Bio-Zitrone
• Süßungsmittel nach Wahl (z. B. Ahornsirup, Erythrit, Dattelsüsse o.ä.)
• ein Schuss Milch  Alle Zutaten (außer Milch) verrühren, 24 Stunden einfrieren und dann ab in die Ninja Creami! Startet das „Ice Cream“-Programm, gebt danach etwas Milch dazu und lasst alles im „Re-Spin“-Modus schön cremig mixen.  Ihr habt keine Ninja Creami?
Kein Problem! Friert die Masse in Eiswürfelformen ein, ‚pulverisiert‘ sie im Hochleistungsmixer, gebt etwas Milch dazu und mixt noch einmal – fertig ist Euer DIY Eisgenuss! Wenn Ihr einen Thermomix habt, empfehle ich den Schmetterlingsbesen für den letzten Schritt.  Natrürlich wird es nicht ganz so fluffig und creami wie in meiner Lieblings-Küchenmaschine, aber es ist eine annehmbare Alternative.  Frisch, leicht, cremig – vielleicht mein neues Lieblingseis!
Probiert Ihr es aus??  👉 Speichern & Nachmachen nicht vergessen!  #frozenjoghurt #eisrezept #ninjacreami #eisselbermachen #gesundnaschen #lowcarbeis #joghurteis #sommerrezept #thermomixrezept #ohnezucker #zuckerfreinaschen #eisohnezucker #selbermachenmachtglücklich #foodreels #einfacherezepte
frozen Joghurt selber machen
Eisrezept Ninja Creami
Joghurt Eis ohne Zucker
Frozen Yogurt
gesundes Eis Rezept
Eis selber machen ohne Maschine
Thermomix Eis
Sommerrezept Eis
zuckerfreies Dessert
Ninja Creami Rezept
Low Carb Eis
sommerliche Blütenkerze 🌸 so einfach geht das! sommerliche Blütenkerze 🌸 so einfach geht das!  Ihr könnt dafür fertig getrockneten Blüten und Blätter nutzen oder auch beim Spaziergang schöne Gräser und Blumen sammeln und sie selber pressen.
Das Ergebnis wird in jedem Fall wunderschön aussehen, da bin ich mir sicher.
Wie es Schritt-für-Schritt geht, seht Ihr ja im Video.  Weil die Anmerkung von Euch wahrscheinlich kommen wird: natürlich sollte man Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen. Ich habe aber schon etliche dieser Kerzen genutzt und nie haben die ‚aufgeklebten‘ Blüten gekokelt.  Find die einfach mega schön, auch toll als kleines, selbstgemachtes Geschenk.  Wenn Ihr den Link zu Blumenpresse, fertig gepressten Blüten & Blättern, sowie den genutzten Kerzen möchtet, dann kommentiert mit dem Wort MATERIAL. Ich schick Euch dann gern eine Liste.  Habt Ihr  so ein Kerzen-DIY schon mal ausprobiert?  #naturdeko 
#easydiy 
#selbstgemacht 
#kerzenliebe 
#summervibes 
#kleinegeschenke 
#selbstgemachtegeschenke 
#blumenliebe  NATURDEKO KERZEN DEKORIEREN DIY ANLEITUNG TROCKENBLUMEN BLUMENDEKO SELBERMACHEN KLEINE GESCHENKE
DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & pr DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & praktisch!
Unsere selbstgebaute Box aus einer Eurokiste & Holzplatte ersetzt den kleinen Hocker als Einstiegshilfe und schafft endlich Ordnung vor der Van-Tür.
Kostengünstig, stabil und gerade mit uns in Dänemark & Schweden im Einsatz!  Folgendes Material braucht Ihr:
- Eurobox aus dem Baumarkt
- Holzplatte + 4 kleine Holzstücke
- Holzleim, Stichsäge
- Bootslack für Wetterfestigkeit  Na, wär das auch was für Euch?  Speichert Euch die Idee unbedingt ab, wenn Ihr sie nachbauen wollt 😉  #vanlife #camperlifestyle #camperausbau #camperdiy #diycampervan #diyprojekt #unterwegszuhause 
CAMPERAUSBAU
VANLIFE
DIY SCHUHBOX
SELBERMACHEN

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz