• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Deko, DIY, upcycling, Wohnen · 23. Februar 2016

[DIY]: cut and go
oder: der etwas andere Messerblock

Oha….hier herrscht seit einigen Tagen Chaos:
ein fetter Wasserschaden, samt Trocknungsgerät nervt gerade etwas
….dazu kommt eine Erkältung, die einfach nicht weggehen will (ist ja auch schön bei uns)….
und jetzt ist zu unserer Austauschtochter aus Gran Canaria nun auch noch ausserplanmässig 
(und auch nur übergangsweise) eine zweite dazu gekommen, wobei das tatsächlich ja Spass macht….aber die anderen Punkte könnte das Leben bitte gerne mal eben streichen….

à propos streichen….Ihr erinnert Euch an unsere mit Kreidefarbe renovierten Küchenschränke aus diesem *Post* ? wuuaaahhhh….Wahnsinns Überleitung oder?
also für unsere neue/alte Küche fehlte uns noch eine gute Idee für die Messeraufbewahrung, 
denn der alte Messerblock stand irgendwie nur im Weg rum und gefiel mir so gar nicht mehr.
Jetzt hängen die Messer bei uns an der Wand!
Denn wir haben eine Art Wand-Messerblock gebaut und diesmal hatte ich die Unterstützung
 von Mr. Right, dessen männlich markante Hände auch auf einem Bild zu sehen sind
….nicht, dass noch jemand glaubt, diese Pranken gehören zu mir 😉
Ihr braucht:
– eine schmale Weinkiste oder ein ähnliches Behältnis
– Stichsäge
-Farbe, Schrauben, Holzleim und Zwingen
Wir haben eine schmale Weinkiste genommen, die nur eine Art “halben Deckel” hatte, der dann entfernt wurde. Die normal grossen Weinkisten waren für unser Vorhaben einfach zu tief.
Von der Weinkiste nun eine (bei uns die lange) Seite entfernen. Mit einem Schraubenzieher 
oder noch besser einem Stechbeitel kann man die Seite ganz gut runterhebeln.
Die abgehebelte Seite nicht wegwerfen, die braucht Ihr später noch!
Jetzt müsst Ihr den Schlitz sägen, in dem die Messerklingen später sitzen sollen.
Dazu messt Ihr am besten die Stärke der Klinge an Eurem dicksten Messer 
und gebt ein paar Millimeter dazu. Man sollte die Messer später “blind” einfädeln können, 
ohne lange nach dem Schlitz tasten zu müssen. Zu breit darf er aber auch nicht sein, 
dann kippen die Messer.
Den Schlitz mit der Stichsäge aussägen.
Nun wird die vorhin abgehebelte Seite mit Hilfe von Holzleim von vorn auf die Kiste aufgeleimt. 
Das Holzstück sollte so sitzen, dass es die Seite mit dem Schlitz ungefähr mittig verdeckt
….ähem also so, dass sowohl oben, als auch unten gleichviel übersteht…..ich hoffe einfach mal, 
Ihr erkennt es auf den Bildern, was ich hier gerade erkläre versteht vermutlich kein Mensch.
Das Ganze nun mit den Zwingen fixieren. Ich nehme immer Express-Holzleim, der ist nach einer Viertelstunde schon bombenfest….perfekt für mich, da ich doch so ungeduldig bin.
Ich habe die Kiste dann noch gestrichen, weil sie in holzfarben irgendwie wie ein Fremdkörper
 in unserer Küche wirkte…..dabei habe ich wieder die Kreidefarbe genommen, mit der auch
 unsere Küchenfronten und die Arbeitsplatten gestrichen wurden. 
Beim Farbton habe ich mich für das helle grau-blau der Arbeitsflächen entschieden.
Nun nur noch anschrauben….auf eventuelle Stromleitungen aufpassen, gell ?!
….Messer einstecken und freuen!
Ich habe die Kiste noch mit ein paar Buchstaben verschönert und habe 
seitdem einen Ohrwurm im Kopf:
erinnert sich noch jemand an das Lied von Brian Adams???
…and it cuts like a knife, but it feels alright

Vermutlich nicht….aber wenn doch: wir sind echt sowas von alt!
Übrigens….weil ich immer so viele Mails zum Thema Kreidefarbe und Küchenschränke/Arbeitsplatten bekomme:
ja, ich bin immer noch sehr zufrieden mit der Farbe, sie hält bombenfest 
auch auf den Arbeitsflächen! 
Ist jetzt natürlich noch kein wirklicher Langzeit-Erfahrungswert, 
denn wir haben die Küche Ende November 2015 renoviert, aber immerhin…..
Ich wünsche Euch einen schönen Tag….ohne Erkältung….und ohne Wasserschaden
….dafür aber vielleicht mit etwas Sonne….und auf jeden Fall mit jeder Menge netten Menschen!
Und bitte seid nicht böse, wenn ich es im Moment nur selten schaffe, 
bei Euch vorbei zu schauen…
Eure
Smilla
verlinkt mit:
*creadienstag*
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Deko, DIY, upcycling, Wohnen

You’ll Also Love

Zeit für…..
das Smilla-Jahr 2015
Dänemark: Meerbilder und Ausflugstipps für Euren Urlaub rund um den Ringkøbing-Fjord

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Petra Wolter meint

    23. Februar 2016 um 5:09

    Schöne Idee.
    und die Kiste hat nun wieder eine neue Verwendung.
    Danke fürs Zeigen.
    LG Petra

  2. tatjana meint

    23. Februar 2016 um 5:13

    Liebe Smilla,
    die Messeraufbewahrung an der Wand schaut toll aus, super Idee. Das Lied kenne ich zum Glück nicht, boah anscheinend doch noch nicht so alt :-))). Tut mir leid mit eurem Wasserschaden und auch das die Erkältung nicht vergehen will, ich trotze der Erkältung noch, obwohl ich seit Tagen das Gefühl hab, nun gehts auch bei mir los, an der Arbeit husten und schnupfen alle rum, also die die da sind, die anderen Hardcore-Fälle sind eh daheim.
    Alles Gute für dich von Tatjana

  3. Christine Krause meint

    23. Februar 2016 um 5:50

    Oh liebe Smilla, da ist ja echt der Wurm bei euch drin. Sowas braucht kein Menach. Drücke feste die Daumen das es ganz schnell wieder gut wird.
    Deine Idee finde ich sehr gut , aber ich hab da so ein bißchen meine Zweifel weil die Klingen unten rausschauen. Da musst du doch sehr aufpassen oder?
    Ja uns will die Erkältung auch nicht mehr verlassen. Sie geht reihum , und ist besonders hartnäckig dieses Jahr. Was ja auch kein Wunder ist bei diesem Wetter. Vor einer Stunde hat es hier in der Pfalz angefangen zu schneien!!!!!! Richtige dicke fette Brocken und dabei hab ich mich doch gerade auf Frühling eingestellt.
    Bussi
    Christine

  4. Open House meint

    23. Februar 2016 um 5:50

    Eine tolle Idee! ?

  5. Christine Krause meint

    23. Februar 2016 um 5:51

    PS Dein Mann hat doch keine dicken Pranken……

  6. Viki meint

    23. Februar 2016 um 6:28

    Guten morgen.
    Das ist eine super Idee. Vor allem aus der alten Weinkiste! Und eure Küche ist echt auch immer nich total schön. War von deinen Kreidefelsen sehr begeistert und wollte eigentlich unseren Flur damit streichen….aber bei 60 m2 haben mich die Kosten doch etwas abgeschreckt.
    Wünsche dir gute Besserung und trotzdem eine schöne Woche.
    Liebe Grüße Viki

  7. Schöne Dinge von Sonnenblume meint

    23. Februar 2016 um 6:47

    Klasse Idee! Passt perfekt in die Küche.
    Grüße Sonnenblume

  8. Hof 9 meint

    23. Februar 2016 um 7:15

    Guten Morgen Smilla. Vielen Dank für Deinen Kommentar, ich komme vorbei und schau mich gleich mal um. Da ich ja jetzt zu Hause bin (Babybauch) habe ich ein wenig mehr Zeit mich mal wieder in der Bloggerwelt umzuschauen… so dass man auch mal wieder neue Bekanntschaften pflegen kann. DIY ist auf alle Fälle schon genau mein Ding.
    Bis bald
    herzlichst Christin

  9. Smillas Wohngefühl meint

    23. Februar 2016 um 7:37

    Hallo Christine, nein, ich finde nicht, dass es gefährlich ist, denn die Klingen hängen ja längs an der Wand, also nicht mit den Schneiden nach vorn….und so dicht an der Wand hantiere ich ja nicht.
    Irgendwann schaffe ich es auch, Deine Mail zu beantworten….hoffe, es geht Dir besser!

  10. Smillas Wohngefühl meint

    23. Februar 2016 um 7:38

    Wie schön Christin! oben im Menü findest Du unter DIY auch alle meine Werkeleien aufgelistet.

  11. fim works Frauke - it's me! meint

    23. Februar 2016 um 7:42

    Eine tolle Idee – ich hab auch noch Weinkisten im Keller … Und die Farbe auch 😉
    Ich mag solche schnellen DIY's, da ist der Erfolg wenigstens ratzfatz da!

    Liebe Grüße … Frauke

  12. Amaranth' s Träumerei meint

    23. Februar 2016 um 8:19

    Liebe Smilla!
    Das ist eine prima Idee mit dem Messerblock an der Wand. Ich mag auch nicht gerne so viel auf der Arbeitsfläche stehen haben. Das macht mich immer ganz hirschig und ich räume alles sofort weg.
    Manchmal kommen im Alltag leider so leidige Dinge auf einem zu, die man echt nicht gebrauchen kann.
    Halt durch und werde auch wieder fit und ganz gesund! SUSANNE

  13. shabbylinas welt meint

    23. Februar 2016 um 8:45

    Liebe Smilla, musstest du mich daran erinnern, dass ich alt bin – na Danke! lach.
    Scharfe Idee, dein Messerhalter und sehr schick. Vorm Sägen hab ich ja Respekt, ich hab dann doch Angst um meine Finger…. Wasserschaden und Erkältung, dann kann es ja nur besser werden.

    in diesem Sinne. Gute Besserung und liebe grüße
    nicole

  14. Julia (mammilade) meint

    23. Februar 2016 um 9:31

    Liebe Smilla,

    das ist ja mal eine super-gute Idee 🙂
    Bei uns schlummern die Messer alle wild in der Schublade herum 😉
    Am liebsten würde ich ja auch dein Arbeitsplatten-Makeover auch bei uns umsetzen…
    Mir fehlt momentan aber einfach der letzte Anstubser… 😉
    Und ein mit-motivierter Mann ;)))

    Liebste Grüße zu dir!
    Julia

  15. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    23. Februar 2016 um 9:59

    Hallo Smilla,
    das ist ja ein wirklich schöner Messerhalter. Auch die Aufschrift finde ich klasse. Bei mir in der Küche gibt es nur leider überhaupt keinen Platz etwas aufzuhängen. Ist aber auf jeden Fall eine tolle Idee.
    Liebe Grüße
    Silke

  16. Liska meint

    23. Februar 2016 um 11:24

    Das ist aber ein wirklich coole Idee! Ein Messerblock nimmt bei kleinen Küchen zu viel Platz auf der Arbeitsfläche ein, da ist Deine Lösung auf jeden Fall viel cleverer. Und schön aussehen tut das Ganze auch noch ;-).

    Liebe Grüße
    Liska

  17. Jule vom CraftyNeighboursClub meint

    23. Februar 2016 um 12:06

    Oh, liebe Smilla, das ist ja ein tolles Upcycling! Ich sehe es gerade schon in meinem Arbeitszimmer, als Aufbewahrung für die Scheren. Toll, danke, dass du es mit uns geteilt hast. Ganz herzliche Grüße, Jule vom Crafty Neighbours Club

  18. Wiebke Weber meint

    23. Februar 2016 um 13:12

    Ich kann mich den Anderen nur anschließen: Ich finde die Idee super! Ich finde die "rumstehenden Messerblogs" auch
    eher unpraktisch. Bei uns hängen die Messer an einer Magnetleiste. Dies ist natürlich nur wenig bis gar nicht dekorativ.
    Ich wünsche Dir eine schöne Woche.
    Liebe Grüße
    Wiebke

  19. Jennifer Müller meint

    23. Februar 2016 um 14:07

    Liebe Smilla,
    eine schöne Idee und wunderbar praktisch…..
    Natürlich kenne ich das Lied, war 2x auf seinen Konzerten….
    Ganz liebe Grüße
    Jen

  20. utatravel meint

    23. Februar 2016 um 14:24

    Hihi, Bryan Adams und seine Klassiker sind mir sehr geläufig (bin also auch schon alt).

    Schön geworden, der Messerblock. Sehe ich das richtig, dass es nur ein Schlitz für alle Messer ist? Rutschen die dann nicht zusammen?

    lieben Gruß
    Uta

  21. SehnSuchtsSachen meint

    23. Februar 2016 um 14:29

    Liebe Smilla,
    der hängende Messerblock ist super!
    Liebe Grüße, Anett

  22. kleine blaue Welt meint

    23. Februar 2016 um 14:43

    Liebe Smilla,
    nun hast du deine eh schon coole Küche um noch ein weiteres Teilchen aufgehübscht!
    Mehr Platz hast du dadurch nun auch auf der Arbeitsfläche.Toll!
    Ein großes Lob auch an deinen Mann,der dich bei der Umsetzung tatkräftig unterstützt hat.
    Gute Besserung und ruhigere Zeiten wünscht dir
    Kristin

  23. G. Kaiser meint

    23. Februar 2016 um 20:46

    liebe Smilla,
    eine tolle und praktische Idee!
    Schaut super aus!
    Ich wünsche Dir eine gute Zeit – ohne irgendwelche Schäden oder so-!
    liebe Grüße
    Gerti

  24. alex. meint

    24. Februar 2016 um 6:49

    Liebe Smilla,
    na wenn das nicht pretty organized ist :o)
    Liebe Grüße
    alex.

  25. Schneckenhaus meint

    24. Februar 2016 um 12:49

    Eine tolle Idee, solche Kisten liegen bei uns auch noch im Keller rum.
    Liebe Grüße,
    Nicole

  26. Kama meint

    24. Februar 2016 um 21:33

    Upcycling erster Klasse!
    Ich bin begeistert 🙂
    Ganz liebe Grüße
    Kama

  27. Fröken Su meint

    29. Februar 2016 um 7:09

    Liebe Smilla,

    Was für eine tolle Idee!!! Und sieht dazu noch richtig stylisch aus! I like!!

    Liebe Grüße
    Susanne

Nächster Beitrag >

[BÜCHERLIEBE]: wortgewandte Wohnideen

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

DIY Handcreme ❤️ 👉🏼Kommentiert mit dem W DIY Handcreme ❤️
👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK‘ , wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern möchtet. Ich schick sie Euch gern.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst lässt Insta die Nachricht oft nicht durch.  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann bei
4
für ca. 3 Gläser à 60ml:  ��- 50 g Sheabutter
��- 40 g Beerenwachs/Japanwachs
��- 90 g Jojobaöl
��optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko
🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko
schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diese schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diesem Jahr gibt’s ja wirklich besonders viele Äpfel. Also perfekt für diese schnell gemachten Apfelringe.  Ihr braucht nur:
- Äpfel
- frischen Blätterteig (aus dem Supermarkt)
- etwas Zimtzucker
- Eigelb zum bestreichen  Wer es vegan möchte (der Blätterteig ist meist sowieso vegan), der ersetzt das Eigelb einfach durch etwas pflanzliche Milch.  Ab in den Ofen bei ca. 180 Grad Umluft und nach 10-15 Minuten habt Ihr den perfekten Nachmittags Snack.  👉🏼 wer es nochmal ganz genau nachlesen möchte, findet die Rezeptanleitung auch auf meinem Blog 
Google Suche: Smillas Wohngefühl Apfelringe  #apfelkuchen
#backenistliebe
#herbstliebe 
#kuchenliebe
#schnellerezepte
#ausmeinerküche
#mitliebegebacken
schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diese schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diesem Jahr gibt’s ja wirklich besonders viele Äpfel. Also perfekt für diese schnell gemachten Apfelringe.  Ihr braucht nur:
- Äpfel
- frischen Blätterteig (aus dem Supermarkt)
- etwas Zimtzucker
- Eigelb zum bestreichen  Wer es vegan möchte (der Blätterteig ist meist sowieso vegan), der ersetzt das Eigelb einfach durch etwas pflanzliche Milch.  Ab in den Ofen bei ca. 180 Grad Umluft und nach 10-15 Minuten habt Ihr den perfekten Nachmittags Snack.  👉🏼 wer es nochmal ganz genau nachlesen möchte, findet die Rezeptanleitung auch auf meinem Blog 
Google Suche: Smillas Wohngefühl Apfelringe  #apfelkuchen
#backenistliebe
#herbstliebe 
#kuchenliebe
#schnellerezepte
#ausmeinerküche
#mitliebegebacken
🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren
🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy! Ihr kennt 🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy!
Ihr kennt mich: ich mag DIYs, die nicht viele Zutaten benötigen und einfach umzusetzen sind.  Und diese herbstliche Licht-Vase gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Gestern beim Waldspaziergang konnte ich mich an den filigranen braunen Blättern des Farns gar nicht sattsehen.  Also: einfach mal einen Spaziergang machen, bunte Blätter und eingetrockneten Farn einsammeln und das Ganze mit einer Mini Lichterkette in eine Vase stecken.  Zack! Fertig!  Ich hab noch ein paar andere Sachen mit nach Hause geschleppt, aber das zeig ich Euch ein anderes Mal.  Habt Ihr heute einen schönen Spaziergang geplant? Dann denkt an einen Beutel 🍂🍁  #herbstlich 
#herbstdeko 
#herbstliebe 
#natürlichdekorieren 
#naturdeko 
#windlicht 
DIY HERBSTDEKO SELBER MACHEN NATURDEKO HERBST
Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz