• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Deko, DIY, Makeover, upcycling, Wohnen · 19. Januar 2016

Mini [DIY]: upcycling von alter Küchenfront

Guten Morgen!

 viele haben gefragt: 
Jaaa….es ist immer noch spannend mit unserem neuen Familienmitglied!
sie lebt sich langsam ein, an die frostigen Temperaturen muss sie sich 
allerdings erst noch gewöhnen…

Heute habe ich ein klitzekleines Mini-DIY für Euch.

Ihr erinnert Euch noch an die Rund-um-Renovierung unserer Küche? 
Daran, dass alle Fronten, Wände und sogar die Abeitsflächen neu gestrichen wurden? 
(hier geht´s zum Post –>*klick*)
Bei dieser Aktion haben wir auch gleich die Anzahl der Hängeschränke reduziert. Der Korpus…die Korpusse… Korpi? …ähh…egal….stehen nun im Kellereingang und dienen der Schuhaufbewahrung.
Übriggeblieben sind die Türfronten……zum Wegschmeissen aber zu schade.
Aus einer Tür ist nun eine Tafel entstanden, wie gesagt: 
so easy, dass man fast nicht DIY dazu sagen mag.

Tür in Wunschfarbe streichen. Bei mir war sie schon weiss, es war eine der wenigen Fronten, auf denen die alte Farbe noch ohne abblätternde Stellen hielt.
Dann den Rand mit Malerkrepp abkleben.
Das Innere mit Schultafelfarbe streichen….rollen funktioniert sicher besser und gleichmässiger, aber die Rollen hatte ich alle schon für die Küche aufgebraucht….also musste der Pinsel reichen.
Dann das Klebeband wieder abziehen, solange die Farbe noch nass ist. Das verhindert, dass Ihr die frisch getrocknete Farbe gleich auch wieder mit abzieht.
Jetzt nur noch trocknen lassen und fertig!

Ich habe den alten Schrankgriff durch einen Porzellanknauf ersetzt….
bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob ich das so lasse….was meint Ihr?

Wusstet Ihr eigentlich, dass es die Schultafelfarbe mittlerweile in ganz vielen Farbtönen
 zu kaufen gibt? Ok, mir gefällt schwarz immer noch am besten, aber für einige Räume 
kann ich sie mir auch in bunt ganz gut vorstellen.

Handlettering kann ich leider (noch) so gar nicht, hab´mir aber für dieses Jahr fest vorgenommen, mich damit mal ein wenig zu beschäftigen….nur nicht heute ;-))

Und nun möchte ich Euch noch zeigen, was mir die liebe Christine (ohne Blog) 
einfach so geschickt hat, weil sie dachte, es könnte mir gefallen:
zwei wunderschöne Terrinen mit Deckeln, von denen ich leider nur eine zeigen kann…
Denn auf dem langen Weg sind einige Teile zu Bruch gegegangen, 
so dass ich jetzt eine kleine heile Terrine habe und einen grossen heilen Deckel….that´s life!
Trotzdem habe ich mich total darüber gefreut liebe Christine!
Die Teile werden hier ganz sicher in Ehren gehalten und wehe,
Du machst Dir weiter Vorwürfe, dann darfst Du mir nie wieder etwas schicken ;-))

und jetzt wünsche ich Euch einen tollen Dienstag,
carpe that fucking diem !
sorry, das musste sein…

bis bald
Smilla
verlinkt mit:
*creadienstag*
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Deko, DIY, Makeover, upcycling, Wohnen

You’ll Also Love

Meer(bilder)
[LECKERES]:Schokoladen-Kuchen mit Weihnachts-Traditon*
GiveAway! Ihr habt entschieden und könnt jetzt gewinnen!

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sabine / Insel der Stille meint

    19. Januar 2016 um 5:21

    Großartige Idee und so dekorativ außerdem! So eine bemalbare Tür würde mir ausgesprochen gut gefallen 🙂
    Liebe Grüße,
    Sabine

  2. tatjana meint

    19. Januar 2016 um 5:22

    Liebe Smilla,
    wie schön die Idee mit der Tafel und somit die Tür vom Schrank weiterleben zu lassen, deine Schrift ist doch toll, was willst du? Wunderschön auch die Terrinne, schade dass eine kaputt gegangen ist, ja das ist ärgerlich.
    Aber zumindest ist die eine noch wunderschön heil und schaut wirklich super aus mit den Kroken drinnen oder Kroküssen, keine Ahnung wie die Mehrzahl heißt ;-).
    Liebe Grüße von Tatjana, hab einen schönen Dienstag

  3. Christine Krause meint

    19. Januar 2016 um 5:23

    Liebste Smilla, ist ja schon gut ich höre jetzt auf….:(
    Dein Diy gefällt mir super gut aber irgendwas fehlt. Ich weiß nur nicht so richtig was es ist. Vielleicht so ne altmodische Verzierung auf dem Rand, weißt du so wie manchmal alte Spiegel oder Bilderrahmen aussehen. Ach ist so schwer zum beschreiben. Ist natürlich nur meine Meinung. Aber du hast ja gefragt.
    Ich habe auch zwei Bords die ich immer neu beschrifte. Ich mag das total gerne. Mir gefällt der Tafellack auch am besten in schwarz. Obwohl ich auch eine in grün hab. Bunt kann ich mir jetzt so gar nicht vorstellen.
    Freut mich zu hören das ihr es gut mit eurer Tauschtochter getroffen habt und ich wünsche euch noch viel Spaß zusammen.
    Ich freue mich das du dich freust……
    Christine

  4. Open House meint

    19. Januar 2016 um 5:41

    Hallo!
    Die Tür sieht Proma aus mit dem Knauf! Ich finde – unbedingt lassen!
    LG Dani
    PS: Tafellack – für mich auch nur schwarz!

  5. Nordhem meint

    19. Januar 2016 um 5:54

    Waking up here to a winter wonderland, so much snow suddenly came during the night – it makes the whole city white..Good that I´m having a day off =) I think I´m going to the flowershop to buy me some spring and plant it in my soup bowl as well! Kram!

  6. HIMMELSSTÜCK meint

    19. Januar 2016 um 5:57

    Das ist aber wirklich lieb, einfach so was geschenkt zu bekommen. Die Idee mit der Tafel finde ich richtig gut! Und bei mir verdient jedes noch so kleine DIY den Namen, für größere Sachen hab ich ja meist nie die Geduld. Schönen Tag noch! Liebe Grüße, Rahel

  7. Amaranth' s Träumerei meint

    19. Januar 2016 um 6:57

    Liebe Smilla!
    Das sieht erstklassig aus mit der Tafeltür. Du hast ja wirklich geniale Ideen und setzt diese immer prima um.
    Soviel Kreativität lob ich mir und zieh auch echt mal den Hut davor.
    Ich wünsche dir einen wundervollen Tag! SUSANNE

  8. kleine blaue Welt meint

    19. Januar 2016 um 7:07

    Liebe Smilla,
    schön, daß die Schranktür so noch eine neue Verwendung gefunden hat!
    Das sieht richtig schick aus mit der Schrift und den Knopf würde so lassen,da kann man immer was dranhängen.
    Toll,wie du die Terrine bepflanzt hast!
    Einen schönen Dienstag wünscht dir
    Kristin

  9. grey crown meint

    19. Januar 2016 um 7:21

    Liebe Smilla,
    was eine wunderbare Idee!
    Die Tafel ist total klasse geworden und das ganz schnell und easy. Den Tafellack mag ich auch am liebsten in schwarz… Kannte ich bisher auch nur noch in grün, aber bunt ist bestimmt auch nicht schlecht. Wo es hin passt…
    Den Porzellan Knauf finde ich gut, da kann man auch mal seine Kreide zum beschriften der Tafel ran hängen.
    Liebe Grüße, LENA

  10. utatravel meint

    19. Januar 2016 um 7:52

    ein schönes Schranktüren-Upcycling !
    und den Porzellanknopf finde ich sehr schick dazu

    lieben Gruß
    Uta

  11. Anonym meint

    19. Januar 2016 um 7:55

    Die Tafel ist herrlich, und die Küche sowieso! Mach dir mal keine Sorgen wegen des Handletterings, die Idee an sich zählt doch! Hoffe, dein Tag wird noch irgendwie smashing. Liebe Grüße Seafront

  12. frau nahtlust meint

    19. Januar 2016 um 8:04

    Haha, toller Spruch! Ich finde, der darf und muss manchmal einfach sein! Den Türknauf würde ich so belassen, der ist gut in dieser neuen Art. LG. Susanne

  13. Herbst Liebe meint

    19. Januar 2016 um 8:14

    Ein tolles Recycling alter Schranktüren.
    Herzlichst Ulla

  14. Barbara Bruckbauer meint

    19. Januar 2016 um 8:21

    Hej, das is ja mal eione tolle Idee…und der Knopf, der bleibt doch hoffentlich…ich find ihn gut .
    Ich wünsch dir eine aufregende Zeit mit eurer Austauschschülerin
    und natürlich genaug ruhige Phasen für dich mit Tee und Kuchen und Buch und… am Sofa.
    allerliebste Grüße
    Barbara

  15. art.of.66 meint

    19. Januar 2016 um 9:00

    Liebe Smilla,
    klasse Idee und so simpel. Gefällt mir richtig gut, passt hervorragend in die Küche.

    Liebe Grüße,
    Simone

  16. alice-was chic ist meint

    19. Januar 2016 um 9:23

    Hallo Smilla,
    das ist ja eine tolle Idee, wie Du Deine Schranktür umfunktioniert hast.
    Deine Vorliebe für schwarzen Lack teile ich uneingeschränkt und die Idee mit dem Knopf als Aufhängemöglichkeit finde ich auch gut.
    Allerdings würde ich einen zinkfarbenen Knopf vorziehen – bei mir müsssen Farben immer korrespondieren. Kleine Pedantin – ich ;o)
    Liebe Grüße
    Gudrun

  17. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    19. Januar 2016 um 9:47

    Liebe Smilla,
    wieder so eine tolle Idee. Die Tafel ist toll und der Knauf passt wunderbar dazu. So eine kleine Tafel kann man doch immer wieder gut gebrauchen und verändern.
    Die bepflanzte Terrine gefällt mir auch sehr gut. Meine Mutter hatte eine ganze Sammlung Terrinen und diese imer schön bepflanzt. Das weckt schöne Erinnerungen..
    Liebe Grüße
    Silke

  18. shabbylinas welt meint

    19. Januar 2016 um 11:07

    und ist das DIY noch so klein – es ist Eines und schön ist es noch dazu. Den blauen Knauf würde ich dran lassen und noch ein Stück Kreide und einen kleinen Schwamm dazu hängen….
    Da bekommst du einfach so eine (ach nee zwei) Terrine(n) geschickt. Das ist ja lieb.
    Mit den Osterglocken drin erstrahlt sie wieder in neuem Glanz.
    So einfach kann schön sein ☺

    Liebe Grüße
    Nicole

  19. Isabell Kruse meint

    19. Januar 2016 um 15:04

    Na das ist doch eine prima Tafel geworden…der Knopf dran ist allerliebst…unbedingt dran lassen…Glg isa

  20. Bella Herzenssachen meint

    19. Januar 2016 um 17:41

    Liebe Smilla,
    klar ist das ein DIY, kommt ja nicht auf die Menge an Arbeit an, sondern auf das Ergebnis. Das ist wirklich toll und da die Tür ja jetzt sowiese übrig war. Einen Knauf würde ich in jedem Fall lassen, vielleicht findest du ja auch mal einen ganz verrückten, man will ja eigentlich nie richtig fertig werden und die Idee mit der Kreide dran ist doch prima.
    Liebe Grüße Bella

  21. Christine G. meint

    19. Januar 2016 um 17:42

    Liebe Smilla, ein feines, kleines DIY… Danke für's Zeigen. Mit Tafellack (oder nach was muss ich im Baumarkt Ausschau halten oder fragen?) wollte ich auch endlich mal etwas machen. So eine Türfront ist dafür wunderbar geeignet. Das Handlettering klappt doch schon gut. Ich selbst hatte dafür noch keine Geduld, aber ich schaue gleich mal bei Dekoreen vorbei. Sie zeigt heute wie's geht.
    Sei lieb gegrüßt. Christine

  22. buntes leben meint

    19. Januar 2016 um 18:19

    Liebe Smilla!
    Eine tolle Idee und richtig schön geworden.
    Ein kleines Schmuckstück für deine Küche.
    LG Andrea

  23. Nicole B. meint

    19. Januar 2016 um 18:28

    Liebe Smilla,
    eine tolle Idee.
    Und das Hand Lettering ist Dir doch schon gut gelungen.
    Der Knopf gefällt mir, aber ich glaube, einer in schwarz-weiß wäre harmonischer.
    Oder ein schöner nostalgischer Haken.
    Hab einen schönen Abend, liebe Grüße
    Nicole

  24. Schöne Dinge von Sonnenblume meint

    19. Januar 2016 um 19:47

    Die Tafel sieht klasse aus… und ich hab da auch schon eine Idee für uns mit Tafelfarbe… muss aber noch fertig rausreifen.
    Grüße sonnenblume

  25. Tintenelfe meint

    19. Januar 2016 um 20:17

    Einfach, aber trotzdem wunderschön. Das mit dem Handlettering hab ich mir für dieses Jahr auch vorgenommen 🙂
    Liebste Grüße, Sandy

  26. Frau Locke meint

    20. Januar 2016 um 13:07

    Wieder mal ganz toll geworden 🙂 und ja, du darfst es trotzdem DIY nennen!
    Liebe Grüße, Melanie

  27. sanni meint

    20. Januar 2016 um 21:09

    Einfach toll. Ich finde deinen Blog klasse. Bin ja recht neu hier. Gefällt mir
    Gruß sanni

  28. Anonym meint

    22. Januar 2016 um 8:25

    Liebe Smilla,

    toll sieht deine "neue" Küche aus! Da kocht es sich doch gleich ganz anders ;)!

    Ich habe auf den Bildern neben dem Herd eine Box entdeckt und hätte eine Frage dazu:
    Benutzt du diese zur Aufbewahrung für Brot?
    Ich bin nämlich gerade auf der Suche nach genau so einer Box und werde leider nicht fündig!
    Entweder sind sie für Singles gedacht oder für Familien die wenig Brot essen oder hässlich oder nicht praktisch. Zum verzweifeln!
    Ich danke dir für deine Antwort und wünsche dir ein schönes Wochenende!

    Liebe Grüße
    Bonnie

  29. Smillas Wohngefühl meint

    22. Januar 2016 um 9:55

    Hallo Bonnie,
    ja wir nutzen diese Box für die Brotaufbewahrung einer 5-köpfigen Familie…da geht einiges rein. Diese Box habe ich mal auf einem Flohmarkt ergattert…aber von den Firmen Wesco oder IB Laursen gibt es ähnliche auch in neu….und sogar farbig! Ansonsten wäre da noch ebay….
    viel Glück bei der Suche!

  30. House No12 meint

    24. Januar 2016 um 15:58

    Liebe Smilla,
    die Upcycling-Tafel ist dir wieder mal super gelungen, sieht toll aus. Das mit den Suppenterrinen ist schade, aber wenn man Blumenzwiebeln darin einpflanzt, braucht es sowieso keinen Deckel. Vielleicht passt ja der einzelne Deckel mal irgendwo anders, irgendwann kommt dir bestimmt eine Idee dazu.

    Liebe Grüße
    Petra

  31. Heidi meint

    5. August 2016 um 23:22

    Liebe Smilla,
    wo bin ich da nur hingeraten, so dachte ich, als auf mein Anklicken von Garten und Natur (das ist meine Welt!) die Ansage kam: Keine Posts unter dem Label Garten und Natur…
    Aber dann habe ich ein wenig weitergestöbert und ich muss sagen, ich bin hin und weg! Welch ein Glück hier gelandet und hier geblieben zu sein!!!
    Ich habe mir einige Rezepte für eisgekühlte Drinks angeschaut – ich habe mir einige Deiner Super-Ideen zu DIY´s angeschaut und ich bin total begeistert!!!!!!!!!
    Dann habe ich versucht mich über Google + bei Dir "anzumelden"…!??? Denn ich will Dich nicht wieder aus den Augen verlieren…Aber ob das geklappt hat, wage ich zu bezweifeln…Technik, dazu zähle ich auch die Computer-Technik, das ist wahrlich nicht meine Welt…ohne vielfache, tätige und über Gebühr geduldige Hilfe hätte ich z. B. keinen Blog und keine Scroll-Leiste, keine Übersetzungsmöglichkeit, könnte meine Bilder nicht hochladen u. u. u….Gott sei Dank, ich habe Hilfe und ich möchte es können, unbedingt! Gute Voraussetzungen oder?
    Trotzdem hänge ich manchmal…wie jetzt bei Dir! Bin ich gemeldet oder nicht, das ist hier die Frage!
    Wäre schön, wenn du einmal bei mir vorbeischaust und mir dabei gleich diese Frage beantworten würdest…!?
    Darf ich sagen, bis bald?!
    Ich sende jedenfalls allerbeste Grüße in unseren hohen Norden. Moin! Moin! (Richtig?)
    Heidi

Nächster Beitrag >

Sunday Inspiration: ein Gast aus der Ferne

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimal DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimalistisches Einzelstück ☕️
Habt Ihr auch so viele Tassen wie ich? Dann baut Euch doch auch so ein maßgefertigtes Regal, in dem sie einen würdigen Platz finden!  Die Maße könnt Ihr ganz individuell anpassen. Und keine Sorge: das Regal ist echt stabil und Eure Tassen stehen auf den einzelnen Böden wirklich sicher.
Möglich macht’s der Express Leim. Das funktioniert ganz ohne Schraubzwingen oder ähnliches.  🔨Kommentiert mit ‚Material‘ und ich schicke Euch eine Liste mit allem, was Ihr dafür braucht.  Die Profis werden jetzt wahrscheinlich gleich meckern und sagen, dass das so nicht gemacht wird, aber glaubt mir: das hält hier jetzt schon seit 1 Jahr und das nächste Regal ist schon in Planung.  📌 Abspeichern nicht vergessen, falls Ihr es nachbauen wollt. Und ich freu mich über ein Like, einen Kommentar und natürlich auch über jeden Repost sehr, wenn Euch das DIY gefällt.❤️  #klötzchenfieber #klötzchenliebe #tassenregal #tassenliebe #easydiy #cupboard #selbstgebaut
Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 Denn Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 
Denn auch unsere Vierbeiner freuen sich bei diesen Temperaturen über eine leckere Erfrischung.  Damit das Ganze zwar lecker, aber keine Kalorienbombe wird, hab ich folgende Zutaten verwendet:
🍦 Natur-Jogurt (normal oder fettarm)
🍦 ein bisschen Obst (hier Heidelbeeren & Erdbeeren)
🐶 That‘s it!  Wenn Ihr nicht wisst, welches Obst Ihr nehmen könnt: bei Heidel-, Erd- und Himbeeren seid Ihr auf der sicheren Seite. Genauso wie bei Apfel und Banane.  Die Eiswürfel sind übrigens so lecker, dass Ihr selbst auch mal davon naschen solltet. Ihr wisst ja: geteilte Freude zählt doppelt.  Apropos ‚sharing is caring‘
📌Speichert Euch die Idee gern ab oder teilt sie in Euren Reposts. Und ich freu mich sehr, wenn Ihr ein Herz und vielleicht sogar einen Kommentar hier lasst ❤️  #hundeeis #lebenmithund #eisfürhunde 
#sommerideen #hundeliebe #hundeleben
🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch 🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch sofort das Qietsche-Enten Lied von Ernie aus der Sesamstraße im Kopf?
Die Seife ist in jedem Fall wirklich schnell und einfach gemacht und ein tolles kleines Geschenk.  Und dazu gibt’s noch meine selbst entworfenen Papierbanderolen kostenlos für Euch zum Runterladen und Ausdrucken.
Da kann also gar nichts mehr schiefgehen.  👉🏼🌸Kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG wenn Ihr den Link zu meiner Vorlage und zur ausführlichen Anleitung möchtet. Da sind auch alle Materialien aufgeführt, die Ihr benötigt.
❣️aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst kann es passieren, dass meine Nachricht hier auf Instagram im System hängen bleibt.  Wer ohne Anleitung loslegen will, Ihr braucht:
- Glycerin Seifenbasis
- kleine Mini Entchen
- Kosmetik Glitzer
- optional: ätherisches Öl mit Eurem Lieblingsduft  Achtet unbedingt darauf, dass das Glitzerpuder ausdrücklich für Kosmetik geeignet und biologisch abbaubar ist. Auch der Umwelt zuliebe.  Kann mir die Seifen auch toll mit kleinen Sternen oder Weihnachtsmännern drin vorstellen.  Für welchen Anlass würdet Ihr so eine Seife gießen? inspiriert mich mal!  #easydiy #quietscheente #seifeselbermachen #kleinegeschenke #bastelnistmeinyoga #sauberesache #kosmetikselbermachen
☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann d ☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann dann??
Endlich ist der Sommer zurück und damit der perfekte Zeitpunkt, um faszinierende Drucke nur mit Kraft der Sonne entstehen zu lassen.  Klingt verrückt – funktioniert aber ganz ohne Zauberei!  Alles, was Ihr dafür braucht:
- heller Stoff (mit Papier funktioniert es übrigens auch)
- Blätter oder Blüten
- Stoffmalfarbe
- und natürlich ganz viel Sonne  Textilfarbe mit Wasser mischen, auf Stoff aufbringen, Blätter und Blüten auflegen und in der Sonne den Zauber geschehen lassen.  Die genaue Anleitung gibts schon ein paar Jahre auf meinem Blog, leider kann ich hier keinen Link teilen daher:  👉🏼☀️Kommtentiert mit dem Wort SUNSHINE und ich schicke Euch gleich den Link zu meiner Anleitung.  📌Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen!  Habt Ihr schon mal mit Sonne gedruckt?  #Sonnendruck #DIYStoffdesign #Cyanotypie #SommerDIY #Stoffbedrucken #bastelnistmeinyoga #KreativMitSonne #Naturdruck #selbermachenmachtglücklich #stoffdruck
[Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Ama [Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Amazon-Finds Video zu unseren Auto & Camper Favoriten gewünscht, damit sie es abspeichern können. Ok, für Euch hab ich mich da mal dran gewagt.  Es ist mein erstes (und vielleicht auch letztes 😆) Video dieser Art, also seid bitte gnädig mit mir. 🙈 Ich weiß noch nicht, ob das so mein Ding ist.  🚐 Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schicke Euch den Link zur Sammlung mit unseren Unterwegs-Lieblingen. Da sind auch noch ein paar mehr spannende Empfehlungen drauf, die wir im Auto und/oder im Camper selbst nutzen.  Was darf bei Euch im Auto nicht fehlen?  #amazonfinds
#camperleben 
#unterwegszuhause
QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rez QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rezept & Anleitung
Ich nutze tatsächlich schon lange kein Shampoo oder Duschgel aus der Flasche. Das spart Plastikverpackungen und ist ausserdem viel praktischer für unterwegs.  Das Rezept für dieses feste Shampoo mit zartem Rosenduft gibt es schon eine Weile auf meinem Blog und es ist ziemlich simpel in der Herstellung. Ich liebs!  🌸 kommentiert mit ROSE und ich schick Euch die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung inkl. Rezept.  Nutzt Ihr schon festes Shampoo oder ist das nichts für Euch?  #festesshampoo 
#kosmetikselbermachen 
#naturkosmetik 
#natürlichschön 
#einfachesrezept 
#nachhaltigleben 
SHAMPOO SELBER MACHEN
Goodbye hässliche Fensterbank! 👉🏼 Kommentie Goodbye hässliche Fensterbank!
👉🏼 Kommentiert mit MATERIAL und ich schick Euch die komplette Liste, mit allem, was Ihr braucht. Da ist auch die Mini Säge drauf.
❗️wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Mit ein paar Holzklötzchen, Leim und Frischhaltefolie wird aus der hässlichen Fensterbank ganz easy ein natürlicher Hingucker – komplett mieterfreundlich, weil abnehmbar!  Ich liebe solche kleinen DIYs, die mit wenig Aufwand richtig was hermachen.  Und an die Holzexperten unter Euch: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt. Allen Unkenrufen zum Trotz sehen die Fensterbänke auch jetzt nach 2 Jahren noch schön aus, es hat sich nichts verzogen und es schimmelt auch nicht darunter.  Die Idee mit der Frischhaltefolie stammt übrigens nicht von mir, sondern von der lieben @diycarinche . Danke für die Inspo!  📌Speichern nicht vergessen, falls du auch so eine Fensterbank verschönern willst!  Und verratet mir : kanntet Ihr dieses Klötzchen-Holz bereits oder seht Ihr das jetzt zum ersten Mal?  #diyliebe #mieterfreundlich #fensterbankmakeover #holzliebe #diyhomedecor #holzprojekt #diyideen #einfachgemacht #wohnideen #upcycling #interiorhacks #diyfürzuhause #naturmaterialien #klötzchenfieber #klötzchen
Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Cam Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Camping-Essen! (Schmeckt aber natürlich auch Zuhause)  Dieser Salat ist:
- super lecker
- macht richtig lange satt
- lässt sich perfekt vorbereiten
- und wässert nicht nach!  Auf unserem letzten Camping Trip kam  dieser Quinoa-Salat mehrfach auf den Tisch und auch Zuhause gibt es ihn mindestens 1mal in der Woche. Die Zutatenliste ist kurz, das Dressing ruckzuck gemacht – und der Geschmack? Einfach Sommer pur!  Rezept für 4- 6 Portionen:
• 1 Tasse Quinoa (ungekocht)
• 1–2 rote Zwiebeln
• 2 Salatgurken
• 1 Dose Kichererbsen (abgespült)
• je 1 Bund Petersilie & Minze
• 1 Stück Feta  Dressing:
• ½ Tasse Olivenöl
• Saft von 2 Zitronen
• ½ TL Salz  👉 Quinoa gut abspülen und mit der doppelten Menge Wasser + 1 TL Gemüsebrühe 15 Min. kochen, dann abkühlen lassen. Alles klein schneiden, vermengen, Dressing drüber – fertig!  Ich hab ihn online mal als „Jennifer Aniston Salat“ gesehen – meine Version ist etwas abgewandelt und inzwischen bei uns ein echter Lieblingsklassiker!  Welche Salat-Kombi darf bei Euch im Sommer nicht fehlen?  Lasst es Euch schmecken & speichert das Rezept für später 📌  #sattmachersalat
#quinoasalat 
#gesundessen 
#mealprep 
#campingküche 
#rezeptideen 
#sommerküche 
#vegetarischerezepte 
#schnellundeinfach #einfachlecker
 #salatliebe

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz