• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Friday Flowerday, Rezepte, Sommer · 10. Juli 2015

[LECKERES] Frozen Joghurt….mmmmhhhh

ok…..gerade hat uns der Sommer zwar wieder kurz verlassen,
aber morgen (oder sogar schon heute nachmittag) soll er wiederkommen…..
und was kühlt bei der Hitze optimal?
genau: die richtige Versorgung von innen 😉
Deshalb gibt es hier heute auch für Euch mein Rezept für Frozen Joghurt
….ganz easy und ohne Eismaschine gemacht…
und dazu noch kalorien- und fettarm…was will man mehr?!
Bei den Zutaten habe ich etwas rumprobiert, bis ich die (für mich) perfekte Mischung
gefunden habe….die meisten Rezepte, die ich so finden konnte, enthielten den leckeren,
aber enorm fettreichen original “griechischen Sahne-Joghurt” und Unmengen an Zucker und Sahne
…..nee….so wollte ich das nicht!
Nach einigen Fehlversuchen, habe ich aber festgestellt, dass es auch anders und weniger gehaltvoll geht…ohne, dass der Genuss darunter leidet.
Die Griechen verzeihen mir hoffentlich….ich weiss, sie können im Moment jede Unterstützung gebrauchen….aber der fette Grieche war die erste Zutat, die rausflog raus…sorry.
Ihr braucht für 5-6 Portionen:
 
600g Joghurt “griechischer Art” mit nur 2% Fett
400g CremeFine zum Schlagen
1 Vanilleschote
ca. 7g Steviapulver oder 50g Puderzucker
150g gefrorene oder frische Heidelbeeren
Steviapulver oder Puderzucker zum Süssen der Früchte
Gebt den Joghurt in eine Schüssel. Die Vanilleschote auskratzen (Schote nicht wegschmeissen! dazu später mehr) und das Innere mit zum Joghurt geben, ebenso Stevia oder Puderzucker.
Gut verrühren.
Die Pseudo-Sahne schlagen und unter die Joghurtmasse heben. Abschmecken, ob euch die Masse süss genug ist, ansonsten noch nachsüssen. Dann alles in eine grosse, flache Auflaufform geben.
Ab damit ins Eisfach für etwa eine Stunde.
Während der Wartezeit könnt Ihr schonmal die Früchte mit dem Zucker pürieren und beiseite stellen.
Nach einer Stunde holt Ihr die Creme aus dem Gefrierschrank und schlagt die Masse mit dem Schneebesen noch einmal kräftig durch. Wieder glatt streichen und mit dem Löffel kleine “Furchen” in die Masse ziehen. Dort hinein die Fruchtsosse füllen, die Furchen wieder mit Creme zuschaufeln und den Rest der pürierten Heidelbeeren kreuz und quer auf allem verteilen.
Jetzt noch mit einer Gabel vorsichtig das Ganze ein bisschen vermischen….
nur ein wenig, es soll keine komplett rosa Matsche werden 😉
Gebt das Ganze wieder für 1,5 – 2 Stunden ins Gefrierfach.
Testet zwischendurch mal die Konsistenz: es soll nicht steinhart gefrieren….
wenn Ihr die Oberfläche mit dem Finger noch leicht eindrücken könnt, ist das ganz gut.
Wobei natürlich auch die Konsistenz Geschmacksache ist.
Nun nur noch die Masse portionieren und mit frischen Früchten anrichten
…..super lecker und erfrischend!
Bei den Zutaten könnt Ihr natürlich variieren:
nehmt Zucker statt Stevia oder halb und halb….ich nehme meist für die Früchte
den “echten” Zucker und für die Joghurtmasse das Steviapulver…..verwendet die fette Joghurtvariante, wenn Ihr es vertragen könnt….
probiert aus, welche Früchte Euch am besten zum und im Joghurt schmecken….
oder versucht es mal ganz ohne Frucht, dafür aber z.B. mit meiner Karamellcreme (Rezept *hier*), die Ihr statt der Früchte unter die Masse mischt….es gibt sicher unendlich viele leckere Variationen.

Aber ich hatte ja auch noch versprochen, etwas mit der ausgekratzten Vanilleschote anzustellen:
nehmt Euch ein Glas mit Schraubverschluss, Vanilleschote rein, mit Zucker auffüllen….1-2 Wochen warten, immer mal wieder schütteln: fertig ist der leckerste selbstgemachte Vanillezucker!

Kennt Ihr übrigens den Blog Herr Grün kocht ? Nein?
dann solltet Ihr das unbedingt ändern!
Als ich auf der Suche nach einem passenden Rezept für Frozen Joghurt war, bin ich auf
diesen Blog gestossen…..und habe viele tolle, ungewöhnliche Rezeptideen gefunden
….und mir auch zum Joghurt-Thema ein paar Inspirationen geholt.
Ich bin begeistert und Herr Grüns Schreibstil ist einfach herrlich!
Dieser Nachtisch ist wirklich easy gemacht….der einzige Nachteil ist, dass man ihn “pünktlich” zubereiten sollte, denn bleibt er viel länger als 2 Stunden im Gefrierfach, wird die Masser wirklich steinhart und setzt Kristalle an. Trotzdem lässt sich der Zeitablauf ja gut planen und der Geschmack ist sooo lecker, dass man über diesen kleinen Nachteil hinwegsehen kann…ganz locker sogar!
Ihr habt es sicher schon bemerkt:
zwischendrin haben sich noch meine *Freitagsblumen* mit ins Rampenlicht geschummelt….
Eine kleine Hortensienblüte mit Farnblatt als Begleitung…sowie ein namenloses “Unkraut”
vom Wegesrand….Ihr wisst ganz sicher, wie es heisst
….kommt, klärt mich auf und lasst mich nicht dumm sterben 😉
Die Blüten stehen in meinen neuen Betonvasen, zu denen ich Euch
am Dienstag schon das passende *DIY* geliefert habe.
Mann, was war ich diese Woche wieder fleissig…aber fragt besser nicht, was hier alles liegen geblieben ist!

 

Jetzt wünsche ich Euch guten Start ins hoffentlich sonnige Wochenende…..Was habt Ihr so vor? vielleicht Frozen Joghurt futtern?
Ich werde am Sonntag endlich mal wieder auf einem Flohmarkt stöbern gehen und dort (wenn alles klappt) auch eine Bloggerkollegin (Ihr kennt sie, ich bin mir sicher!) treffen….schön, sie endlich mal live und in Farbe kennenzulernen! Ich freu mich drauf!
Wenn das kein Grund ist, diesen Post beim Freutag zu verlinken, dann weiss ich es auch nicht…. ;-))
bis bald
Eure
Smilla
 
 
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Friday Flowerday, Rezepte, Sommer · Tagged: Eis

You’ll Also Love

oreo eis selber machen rezept ohne eismaschineganz ohne Eismaschine: cremiges Oreo Eis mit weniger Zucker
gesuesste kondensmilch low carb wenig zucker rezeptLow Carb gesüsste Kondensmilch: so geht’s!
Kaffee Eis ohne Eismaschinecremig ohne Eismaschine: Kaffee Eis nach DALGONA Art

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. frau nahtlust meint

    10. Juli 2015 um 4:14

    Hört sich lecker an und werde ich auch mal unbedingt probieren! Danke für dsa Rezept und dsa Vortesten!
    Dann mal ein schönes Wochenende mit allem, was dazu gehört.
    Lg. susanne von nahlust.de

  2. Christine Krause meint

    10. Juli 2015 um 4:35

    Ich liiiieeeebe solche Dinge bei heißem Wetter. Könnt mich dann von Joghurt und Eiscreme ernähren. Muss aber sagen ich bin Fan von griechischem Joghurt. Der darf bei mir im Kühlschrank nicht fehlen. Und da wir Sonntag Besuch bekommen könnte ich mir das als Nachtisch gut vorstellen. Dann kann ich das ja zeitlich so einteilen das sie nicht länger als zwei Stunden im Gefrierfach ist. Super Idee.
    Du gehst auf einen Flohmarkt….. ach wie schön.Das mach ich auch so gern, war schon längere Zeit nicht mehr. Aber bald hat mein Mann Urlaub und dann wollen wir nach Frankreich auf einen , der soll so wunderschön sein. Mal gespannt. Kann es sein das du dich mit der Amy triffst???? Wünsche euch ein tolles " Kennenlernen" und ganz viel Spaß.
    LG
    Christine aus der Pfalz

  3. tatjana meint

    10. Juli 2015 um 4:40

    Liebe Smilla,
    das schaut voll fein aus und lecker.
    Aber ich hätte schon den Griechenjoghurt genommen der schmeckt der toll, na ja kalorienarm ist er nicht, aber er ist fein.
    Der Teller schaut ja auch super aus, sehr schön angerichtet alles, macht Lust darauf.
    Habs schön und einen guten Start ins Wochenende
    herzlichst Tatjana

  4. maikaefer meint

    10. Juli 2015 um 4:47

    Oh — so lecker! Hm…. Da wünsche ich gutes Schlecken! Und dann natürlich ganz viel Spaß beim Treffen und Quatschen am Wochenende! LG maika

  5. Nicole B. meint

    10. Juli 2015 um 6:07

    Hallo Smilla,
    lecker, schaut gut aus, aber ich will den Griechen dazu, denn der ist im Geschmack einfach unwiederstehlich…bitte das jetzt nicht falsch verstehen….lach.
    Das probiere ich auf jeden Fall aus, nächste Woche wahrscheinlich zu meiner Gartenfeier….auf die auch eine Bloggerin kommt.
    Dir ganz viel Spaß beim Treffen, ich gehe jetzt zu Herrn Grün, mal schauen, was ich dort so finde, ganz liebe Grüße
    Nicole
    Der Topf mit Libelle ist übrigens vom Dänischen Bettenlager, recht neu, schau doch mal dort nach

  6. Smillas Wohngefühl meint

    10. Juli 2015 um 6:14

    Danke für den Tipp!
    und jaaaa…ich weiss: Ihr könnt den Griechen alle vertragen, aber ich muss ein bisschen aufs Fett achten, hab sowieso zuviel davon 😉

  7. Rita meint

    10. Juli 2015 um 6:15

    Also bei diesem herrlichen Nachtisch lohnt sich die genaue Zeitplanung auf jeden Fall! Ich bin nicht so die Glacé Liebhaberinm aber Yoghurt Glace finde ich wunderbar und die Kombination mit meiner Lieblingsfrucht – Heidelbeeren – ist natürlich göttlich! Mit Freuden werde ich mich auf dem Blog von Herrn Grün umsehen und dir wünsche ich ein herrlich erfrichendes, fröhliches, inspirierendes Miniblogger-Treffen! Herzlichst Rita

  8. Liebhaberstücke meint

    10. Juli 2015 um 6:22

    Liebe Smilla,
    erst mal muss ich noch Deine Betonvasen vom letzten Post loben. Die sind wieder sehr, sehr schön!
    Und das Eis hört sich toll an. Ich bin ja froh, dass es erst wieder am morgen richtig warm wird – endlich
    wieder etwas Luft im Haus :-). Und die Hitze ist draußen und morgen geht's dann wieder an den Badesee!
    Vielleicht mit Deinem Eis?
    Lg Christiane

  9. Flöckchenliebe meint

    10. Juli 2015 um 6:55

    Guten Morgen liebe Smilla,
    vielen Dank für Dein Rezept. Es sieht sehr lecker aus und wenn es dann auch noch kalorien- und fettarm ist, ist es perfekt für mich. 🙂
    Deine zarten Blümchen sind auch ganz bezaubernd.
    Liebe Grüße an Dich!
    ANi

  10. Posseliesje meint

    10. Juli 2015 um 7:23

    Hallo Smilla,
    habe bisher immer nur Frozen Joghurt mit dem Greichischen gemacht und werde deine fettarme Variante auf jeden Fall auch mal ausprobieren. Fettarm schadet ja nie.
    Herrn Grün kenne ich noch gar nicht, da muss ich am Wochenende dann mal vorbei schauen.
    Deine Freitagsblümchen sehen toll aus…ist ja klar, bei den Vasen. 🙂
    Ein schönes Wochenende, Kerstin M.

  11. Nicole meint

    10. Juli 2015 um 7:43

    mhmmmm, lecker, werde ich mal ausprobieren, danke dir fürs Rezept!
    Liebe Grüsse Nicole

  12. Amaranth' s Träumerei meint

    10. Juli 2015 um 7:59

    Liebe Smilla!
    Das klingt unendlich verführerisch lecker ☺.
    Genau das was man an den heißen Sommertagen vernaschen mag.
    Vielen Dank für das tolle Rezept, aber ich nehme auch den original griechischen Joghurt.
    Kalorien hin oder her, ich lebe und genieße!
    Viele Grüße ~Susanne~

  13. Rostrose meint

    10. Juli 2015 um 9:00

    Liebe Smilla!
    Herrlich! ich freue mich immer wieder über "kalorienreduzierte" Rezepte – und das hier passt perfekt zum heißen Sommer (der bei uns übrigens nur gestern eine freundliche, feuchte Pause gemacht hat und heute schon wieder zurückgekehrt ist)! Wunderschön finde ich auch deine Fotos und die dazwischengeschummelten Blümchen dazu!
    Herzliche Rostrosengrüße
    von der Traude
    http://rostrose.blogspot.co.at/2015/07/mini-bad-outfit-erfrischung.html

  14. Kerstins Zuhause meint

    10. Juli 2015 um 9:37

    Hallo Smilla,
    der Frozen-Joghurt ist eine Versuchung wert.
    Viel Spaß auf dem Flohmarkt!
    Liebe Wochenendgrüße, Kerstin

  15. Herbst Liebe meint

    10. Juli 2015 um 10:12

    Dein Rezept hört sich auch richtig lecker an und wird ganz bestimmt noch ausprobiert.
    Herzlichst Ulla

  16. Kleine Sternenwolke Annisa meint

    10. Juli 2015 um 11:29

    Liebe Smilla,
    na, das hört sich doch richtig gut an und mir gefällt deine Kalorienreduzierte Variante sehr gut. Super lecker mit Heidelbeeren! Mmmmmh!
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße Annisa

  17. Lady Stil meint

    10. Juli 2015 um 12:12

    Hi Smilla,
    fettarm hört sich gut an, auch wenn ich im direkten Vergleich wahrscheinlich den anderen bevorzugen würde….aber das ist ja immer so. Örgs! An heißen Tagen (und sonst eigentlich auch) bin ich jeglichem Eis oder Frozen Joghurts total verfallen!
    Liebe Grüße,
    Moni

  18. grey crown meint

    10. Juli 2015 um 12:12

    Liebe Smilla,
    das klingt super lecker und sieht auch so aus!!!
    Würde ich grade mal nehmen, aber auch eher deine Variante… wegen der Bikinifigur;)
    Wünsche dir ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße, Lena

  19. Mein Fachwerkhäuschen meint

    10. Juli 2015 um 17:07

    Liebe Smilla,
    hört sich lecker an uns sieht auch superlecker aus!! Werd ich auf jeden Fall probieren. Danke für den Tipp, es nicht zu lange im Gefrierfach zu lassen – wär sonst echt schade:) Deine Betonvasen sehen toll aus – ich muss wohl dringend ein paar Posts nachlesen……
    Hab ein schönes Wochenende und viele liebe Grüße, Anke

  20. Holunderbluetchen® meint

    11. Juli 2015 um 2:23

    Oh…dein Frozen Yogurt sieht so lecker aus, liebe Smilla und die Fotos sind so appetitlich, leider haben wir nur ein kleines Gefrierfach, wird also nix…
    Das weisse Blümchen ist eine Wilde Möhre , gut erkennbar an der dunklen Blüte in der Mitte des Blütenstande. Die zarte leichte Blüte und die schwere Betonvase bilden einen schönen Kontrast 🙂
    Vielen Dank auch für den Blog-Tipp !!!
    Ganz herzliche Grüsse und ein entspanntes Sommerwochenende, helga

  21. Julia (mammilade) meint

    11. Juli 2015 um 9:13

    Liebe Smilla,

    dein Eis schaut so was von <3<3<3<3<3<3 aus!!!
    Besonders das Bild mit der Blaubeersauce auf der frischen Eismasse liebe ich…
    Da könnte ich optisch drin baden!
    Grandios…

    Liebe Grüße
    Julia

  22. einfallsReich amy k. meint

    12. Juli 2015 um 13:42

    klingt suuuuuperköstlich und die fotos eine augenweide!!!
    schön, dass du heute bei mir warst!!! 😉
    herzlichste grüße & wünsche an dich
    amy

  23. Ullis Welt meint

    12. Juli 2015 um 17:10

    Oh liebe Smilla!
    Das wird unbedingt wieder nachgemacht. Was für ein tolles Rezept! Und prima, dass du alle möglichen Varianten angegeben hast. Da kann man seinen eigenen Favorit sofort herausfinden !
    Ich wünsch dir einen schönen Sonntag-Abend, liebste Grüße
    Ulli

  24. Smillas Wohngefühl meint

    13. Juli 2015 um 4:45

    Hej Amy, ich fand es auch sehr schön! Und freue mich auf das nächste Mal!

  25. Deschdanja meint

    13. Juli 2015 um 10:11

    Mmmmh, da überkommt mich doch gleich die Lust auf Süsses… 🙂 Klingt sehr lecker dein Rezept! Auch das du eine Leicht-Variante gefunden hast, die trotzdem schmeckt. Das ist genau nach meinem Geschmack! Liebe Grüsse, Nadia

  26. Bety meint

    16. Juli 2015 um 22:47

    Great blog you have! I'm glad I found it 🙂 I love your pictures!
    I love ice cream and yogurt. Instead of sugar often use honey and stevia course. I loved your vases. Incidentally nameless flower is the wild carrot and edible. German is Wilde Möhre – https://de.wikipedia.org/wiki/Wilde_M%C3%B6hre

    Would you like us to keep in touch by following eachother on GFC?

    http://vkusnosbety.blogspot.com/

  27. Smillas Wohngefühl meint

    17. Juli 2015 um 4:07

    Hi Bety, thanks for the information! Honey is yummee too of course.
    I will have a look at your blog now…thanks for inviting me!

  28. Wonderpots meint

    21. September 2015 um 13:19

    Dein Rezept klingt echt richtig lecker. Ich muss aber zugeben, dass ich nicht unbedingt der größte Fan von Stevia bin. Ich hab immer das Gefühl, als würde es nach Lakritze schmecken.
    Ich würde da glaube lieber Zucker nehmen, aber sonst würde ich es genau so machen wie du es beschrieben hast. Ich muss das direkt mal ausprobieren. Danke für deinen schönen Beitrag 🙂

    Ich lass nen lieben Gruß für dich da,
    Anna-Lena

  29. Frozen Joghurt selber machen meint

    30. Januar 2016 um 11:56

    Wow! Was für tolle Fotos 🙂 Das Rezept klingt auch sehr lecker. Werde es gleich in meine Sammlung aufnehmen. Für den Sommer suche ich momentan schöne Rezepte. Deins ist wirklich toll.

    Grüße,
    Rolf

Trackbacks

  1. Eis am Stiel selber machen Kirsche Jogurt- Smillas Wohngefühl sagt:
    9. Juli 2018 um 11:54 Uhr

    […] probiert doch mal das vegane Blitz-Eis und das Melonen-Sorbet oder doch lieber den  Frozen Jogurt […]

  2. Eis am Stil selber machen mit Avocado Limette Minze vegan Smillas Wohngefühl sagt:
    8. Juli 2019 um 19:52 Uhr

    […] Melonen-Sorbet ? Vielleicht mögt Ihr ja auch mein veganes Mango Blitz-Eis oder doch lieber Frozen Jogurt ? Bei den momentanen Temperaturen ist es am besten, Ihr probiert sie einfach […]

Nächster Beitrag >

[DIY] Beton-Vasen…schlicht und schön

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimal DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimalistisches Einzelstück
Habt Ihr auch so viele Tassen wie ich? Dann baut Euch doch auch so ein maßgefertigtes Regal, in dem sie einen würdigen Platz finden!  🔨Kommentiert mit ‚Material‘ und ich schicke Euch eine Liste, auf der alles drauf steht, was Ihr dafür braucht.
❗️Aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hier hängen und erreicht Euch nicht.  Die Maße könnt Ihr ganz individuell anpassen. Und keine Sorge: das Regal ist echt stabil und Eure Tassen stehen auf den einzelnen Böden wirklich sicher.
Möglich macht’s der Express Leim. Das funktioniert ganz ohne Schraubzwingen oder ähnliches.  Die Profis werden jetzt wahrscheinlich gleich meckern und sagen, dass das so nicht gemacht wird, aber glaubt mir: das hält hier jetzt schon seit 1 Jahr und das nächste Regal ist schon in Planung.  📌 Abspeichern nicht vergessen, falls Ihr es nachbauen wollt. Und ich freu mich über ein Like, einen Kommentar und natürlich auch über jeden Repost sehr, wenn Dir das DIY gefällt.❤️  #klötzchenfieber #klötzchenliebe #tassenregal #tassenliebe #easydiy #cupboard #selbstgebaut
Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 Denn Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 
Denn auch unsere Vierbeiner freuen sich bei diesen Temperaturen über eine leckere Erfrischung.  Damit das Ganze zwar lecker, aber keine Kalorienbombe wird, hab ich folgende Zutaten verwendet:
🍦 Natur-Jogurt (normal oder fettarm)
🍦 ein bisschen Obst (hier Heidelbeeren & Erdbeeren)
🐶 That‘s it!  Wenn Ihr nicht wisst, welches Obst Ihr nehmen könnt: bei Heidel-, Erd- und Himbeeren seid Ihr auf der sicheren Seite. Genauso wie bei Apfel und Banane.  Die Eiswürfel sind übrigens so lecker, dass Ihr selbst auch mal davon naschen solltet. Ihr wisst ja: geteilte Freude zählt doppelt.  Apropos ‚sharing is caring‘
📌Speichert Euch die Idee gern ab oder teilt sie in Euren Reposts. Und ich freu mich sehr, wenn Ihr ein Herz und vielleicht sogar einen Kommentar hier lasst ❤️  #hundeeis #lebenmithund #eisfürhunde 
#sommerideen #hundeliebe #hundeleben
🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch 🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch sofort das Qietsche-Enten Lied von Ernie aus der Sesamstraße im Kopf?
Die Seife ist in jedem Fall wirklich schnell und einfach gemacht und ein tolles kleines Geschenk.  Und dazu gibt’s noch meine selbst entworfenen Papierbanderolen kostenlos für Euch zum Runterladen und Ausdrucken.
Da kann also gar nichts mehr schiefgehen.  👉🏼🌸Kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG wenn Ihr den Link zu meiner Vorlage und zur ausführlichen Anleitung möchtet. Da sind auch alle Materialien aufgeführt, die Ihr benötigt.
❣️aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst kann es passieren, dass meine Nachricht hier auf Instagram im System hängen bleibt.  Wer ohne Anleitung loslegen will, Ihr braucht:
- Glycerin Seifenbasis
- kleine Mini Entchen
- Kosmetik Glitzer
- optional: ätherisches Öl mit Eurem Lieblingsduft  Achtet unbedingt darauf, dass das Glitzerpuder ausdrücklich für Kosmetik geeignet und biologisch abbaubar ist. Auch der Umwelt zuliebe.  Kann mir die Seifen auch toll mit kleinen Sternen oder Weihnachtsmännern drin vorstellen.  Für welchen Anlass würdet Ihr so eine Seife gießen? inspiriert mich mal!  #easydiy #quietscheente #seifeselbermachen #kleinegeschenke #bastelnistmeinyoga #sauberesache #kosmetikselbermachen
☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann d ☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann dann??
Endlich ist der Sommer zurück und damit der perfekte Zeitpunkt, um faszinierende Drucke nur mit Kraft der Sonne entstehen zu lassen.  Klingt verrückt – funktioniert aber ganz ohne Zauberei!  Alles, was Ihr dafür braucht:
- heller Stoff (mit Papier funktioniert es übrigens auch)
- Blätter oder Blüten
- Stoffmalfarbe
- und natürlich ganz viel Sonne  Textilfarbe mit Wasser mischen, auf Stoff aufbringen, Blätter und Blüten auflegen und in der Sonne den Zauber geschehen lassen.  Die genaue Anleitung gibts schon ein paar Jahre auf meinem Blog, leider kann ich hier keinen Link teilen daher:  👉🏼☀️Kommtentiert mit dem Wort SUNSHINE und ich schicke Euch gleich den Link zu meiner Anleitung.  📌Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen!  Habt Ihr schon mal mit Sonne gedruckt?  #Sonnendruck #DIYStoffdesign #Cyanotypie #SommerDIY #Stoffbedrucken #bastelnistmeinyoga #KreativMitSonne #Naturdruck #selbermachenmachtglücklich #stoffdruck
[Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Ama [Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Amazon-Finds Video zu unseren Auto & Camper Favoriten gewünscht, damit sie es abspeichern können. Ok, für Euch hab ich mich da mal dran gewagt.  Es ist mein erstes (und vielleicht auch letztes 😆) Video dieser Art, also seid bitte gnädig mit mir. 🙈 Ich weiß noch nicht, ob das so mein Ding ist.  🚐 Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schicke Euch den Link zur Sammlung mit unseren Unterwegs-Lieblingen. Da sind auch noch ein paar mehr spannende Empfehlungen drauf, die wir im Auto und/oder im Camper selbst nutzen.  Was darf bei Euch im Auto nicht fehlen?  #amazonfinds
#camperleben 
#unterwegszuhause
QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rez QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rezept & Anleitung
Ich nutze tatsächlich schon lange kein Shampoo oder Duschgel aus der Flasche. Das spart Plastikverpackungen und ist ausserdem viel praktischer für unterwegs.  Das Rezept für dieses feste Shampoo mit zartem Rosenduft gibt es schon eine Weile auf meinem Blog und es ist ziemlich simpel in der Herstellung. Ich liebs!  🌸 kommentiert mit ROSE und ich schick Euch die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung inkl. Rezept.  Nutzt Ihr schon festes Shampoo oder ist das nichts für Euch?  #festesshampoo 
#kosmetikselbermachen 
#naturkosmetik 
#natürlichschön 
#einfachesrezept 
#nachhaltigleben 
SHAMPOO SELBER MACHEN
Goodbye hässliche Fensterbank! 👉🏼 Kommentie Goodbye hässliche Fensterbank!
👉🏼 Kommentiert mit MATERIAL und ich schick Euch die komplette Liste, mit allem, was Ihr braucht. Da ist auch die Mini Säge drauf.
❗️wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Mit ein paar Holzklötzchen, Leim und Frischhaltefolie wird aus der hässlichen Fensterbank ganz easy ein natürlicher Hingucker – komplett mieterfreundlich, weil abnehmbar!  Ich liebe solche kleinen DIYs, die mit wenig Aufwand richtig was hermachen.  Und an die Holzexperten unter Euch: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt. Allen Unkenrufen zum Trotz sehen die Fensterbänke auch jetzt nach 2 Jahren noch schön aus, es hat sich nichts verzogen und es schimmelt auch nicht darunter.  Die Idee mit der Frischhaltefolie stammt übrigens nicht von mir, sondern von der lieben @diycarinche . Danke für die Inspo!  📌Speichern nicht vergessen, falls du auch so eine Fensterbank verschönern willst!  Und verratet mir : kanntet Ihr dieses Klötzchen-Holz bereits oder seht Ihr das jetzt zum ersten Mal?  #diyliebe #mieterfreundlich #fensterbankmakeover #holzliebe #diyhomedecor #holzprojekt #diyideen #einfachgemacht #wohnideen #upcycling #interiorhacks #diyfürzuhause #naturmaterialien #klötzchenfieber #klötzchen
Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Cam Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Camping-Essen! (Schmeckt aber natürlich auch Zuhause)  Dieser Salat ist:
- super lecker
- macht richtig lange satt
- lässt sich perfekt vorbereiten
- und wässert nicht nach!  Auf unserem letzten Camping Trip kam  dieser Quinoa-Salat mehrfach auf den Tisch und auch Zuhause gibt es ihn mindestens 1mal in der Woche. Die Zutatenliste ist kurz, das Dressing ruckzuck gemacht – und der Geschmack? Einfach Sommer pur!  Rezept für 4- 6 Portionen:
• 1 Tasse Quinoa (ungekocht)
• 1–2 rote Zwiebeln
• 2 Salatgurken
• 1 Dose Kichererbsen (abgespült)
• je 1 Bund Petersilie & Minze
• 1 Stück Feta  Dressing:
• ½ Tasse Olivenöl
• Saft von 2 Zitronen
• ½ TL Salz  👉 Quinoa gut abspülen und mit der doppelten Menge Wasser + 1 TL Gemüsebrühe 15 Min. kochen, dann abkühlen lassen. Alles klein schneiden, vermengen, Dressing drüber – fertig!  Ich hab ihn online mal als „Jennifer Aniston Salat“ gesehen – meine Version ist etwas abgewandelt und inzwischen bei uns ein echter Lieblingsklassiker!  Welche Salat-Kombi darf bei Euch im Sommer nicht fehlen?  Lasst es Euch schmecken & speichert das Rezept für später 📌  #sattmachersalat
#quinoasalat 
#gesundessen 
#mealprep 
#campingküche 
#rezeptideen 
#sommerküche 
#vegetarischerezepte 
#schnellundeinfach #einfachlecker
 #salatliebe

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz