• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Bücherliebe, DIY, Genähtes, Geschenke · 14. Mai 2015

DIY und Bücherliebe: Drucksache! und ein selbst geschnitzter Stempel

Hach….ich liebe es, wenn ich ein DIY gleich mit einer Buchempfehlung verbinden kann!
Heute ist es dieses Buch:
Drucksache!
35 Lieblingsstücke zum Selbermachen für jedes Zuhause
von Jenny McCabe
erschienen bei der DVA
ISBN 978-3-421-03781-7
Preis: € 22,99
Dieses Buch war genau das, was ich gerade gesucht/gebraucht habe!
Auf 128 Seiten werden 35 tolle Projekte vorgestellt und verschiedene Techniken erklärt.
Von Wandstempeln über in Siebtechnik bedruckte Gardinen, mit Schablonen verzierte 
Platzsets bis hin zu mit Keramiktransferfolie aufgehübschten Porzellandosen
….für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Im Anhang findet man auch die entsprechenden Motivvorlagen zu den einzelnen Projekten.
Ich habe mir diesmal das Motiv für einen Wandstempel ausgesucht, 
aber damit dann ein Kissen bestempelt.
Ihr braucht:
 -> ein Stück Holzrest als Trägerplatte für Euren Stempel
-> Moosgummi
-> Sprühkleber
-> Cutter und Klebeband
-> ausgedrucktes Motiv
-> Kissenhülle und Stoffmalfarbe
Ich habe das Moosgummi mit Sprühkleber auf der Trägerplatte befestigt. Es gibt wohl auch selbstklebendes Moosgummi, aber es funktioniert auch auf diese Weise.
Dann ging es ans Übertragen des Motivs….tja….”übertragen sie das Motiv”….ok
….da hab ich dann schon ein wenig gegrübelt, wie ich das nun mache, denn frei Hand
zeichnen kann ich nicht wirklich gut.
Gelöst habe ich das Problem so: das ausgedruckte Motiv wird auf dem Moosgummi (das bereits auf der Trägerplatte klebt) mit Klebestreifen befestigt. Ich habe dann das Bild nochmal komplett mit Klebeband abgedeckt, das erleichtert das Schneiden und das Papier reisst nicht so schnell ein.
Dann das Ganze mit dem Cutter bearbeitet…das war ganz schön fummelig….
aber ich finde, das Ergebnis ist recht gut geworden….zumindest für´s erste Mal.
Nun geht es ans Stempeln:
auf der Trägerplatte habe ich an der unbeklebten Seite genau markiert, wo sich die 
Mitte des Motivs befindet. Das kann man sich natürlich sparen, wenn man gleich 
eine durchsichtige Acrylplatte als Träger nutzt. Es ging aber auch so ganz gut.
Dann auf dem Stoff mit Nadeln ein paar Markierungshilfen setzen, 
damit das Motiv nachher nicht schräg darauf zu sehen ist.
Nun mit der Stoffmalfarbe (ich habe mir meinen Wunschton selbst angemischt) die Stempelunterseite bestreichen. Den Stempel fest auf den Stoff drücken. 
Wenn Ihr einen fertigen Kissenbezug nutzt, dann legt unbedingt ein Stück Papier zwischen die Stofflagen. Gerade bei einem grösseren Motiv darauf achten, dass man ihn überall gleichmässig runtergedrückt hat, sonst fehlt nachher ein Teil des Motivs.
Zusätzlich zu der Libelle wollte ich an den Seiten meines Kissens noch je zwei Streifen haben. Dafür habe ich einfach an den gewünschten Stellen den Stoff mit Malerkrepp abgeklebt und diesen auf der Unterlage befestigt. Die Ränder nochmals gut andrücken. Dann mit einem Schwamm die Farbe auftragen, immer nur wenig Farbe mit dem Schwamm aufnehmen.
Das Klebeband wieder abziehen, alles trocknen lassen und mit dem 
Bügeleisen (von der Rückseite) die Farbe fixieren.
Erst dann habe ich daraus einen Kissenbezug genäht. 
Er besteht übrigens aus einem Stück alten Leinen, deshalb sieht er nicht nur knitterig aus, 
er ist knitterig…ich mag das!
So ein Kissenbezug ist ganz ratz-fatz genäht.
Wenn Ihr wissen wollt, wie das ganz schnell und in einem Rutsch aus nur einem Stück Stoff funktioniert, dann schreib ich dazu gern demnächst eine Anleitung.
Das Buch bietet aber auch noch eine Fülle vieler anderer Ideen, 
von denen ich nach und nach sicher noch einige ausprobieren werde.
Ihr seht schon: ich bin begeistert!
und deshalb ist es mein:
*hier* könnt Ihr nachlesen, welche Bücher andere Blogger diesen Monat so begeistern.
Gleichzeitig bin ich mit meinem Kissen nun auch endlich das erste Mal beim Deko-Donnerstag dabei!
Drucksache!
35 Lieblingsstücke zum Selbermachen für jedes Zuhause
von Jenny McCabe
erschienen bei der DVA
ISBN 978-3-421-03781-7
Preis: € 22,99
Erhältlich in jeder Buchhandlung, natürlich könnt Ihr den Titel auch im Netz bestellen, aber das Einkaufserlebnis in einer “echten” Buchhandlung, der Service, die Beratung und der Geruch von Büchern ist durch nichts zu ersetzen.
Probiert es mal aus, Ihr habt sicher eine Buchhandlung vor Ort, die sich über Euren Besuch freut!

So, ich mach es mir jetzt mit einer Tasse Tee und meinem neuen Kissen gemütlich, 
macht´s gut….bis bald!
Eure
Smilla


und wieder wie immer:
Dies ist meine persönliche Buchempfehlung, mein Geschmack.
Ich erhalte dafür kein Geld, habe aber freundlicherweise ein Exemplar dieses Titels zur Verfügung gestellt bekommen und die Genehmigung des Verlages die obigen Bilder zu zeigen.



Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Bücherliebe, DIY, Genähtes, Geschenke

You’ll Also Love

Smilla backt
schlüsselbrett selber machen anleitungalles paletti: Schlüsselbrett aus Restholz
Handcreme selber machen RezeptDIY Handcreme für samtweiche Haut: #12giftswithlovegoesxmas Türchen No. 10

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kerstins Zuhause meint

    14. Mai 2015 um 13:48

    Hallo Smilla,
    eine Liebelle!☺
    Das Kissen ist toll geworden.
    Und vielen Dank für die Buchvorstellung.
    Liebe Grüße, Kerstin

  2. Liebhaberstücke meint

    14. Mai 2015 um 14:09

    Liebe Smilla,
    das Kissen ist Dir echt gelungen. Ich finds wunderschön und natürlich
    hätte ich gerne die Anleitung. Ich mag übrigens auch nur "echte" Bücher.
    Hast ja schon beim Post gesehen, dass wir eine wirklich tolle, kleine
    Bücherei im Ort haben und da treffen wir uns jeden Donnerstag in der
    früh auf einen Kaffee und zum "Bücher ausleihen" usw. In der Bücherei
    nennen sie uns schon den "Literarischen Zirkel" :-)). Und ich finde es
    geht nichts über ein richtiges Buch. Ich leih mir viele Bücher aus, vor
    allem eben Krimis, aber Dekobücher muss ich mir immer kaufen, da ich
    diese einfach behalten will. Und in einer Buchhandlung kann ich Stunden
    verbringen. Da beneid ich Dich echt um Deinen Beruf!
    Lg Christiane

  3. creativLIVE meint

    14. Mai 2015 um 14:16

    Liebe Smilla,
    WOW….du bist ja eine begabte Stempelschnitzerin!!!!
    So ein schönes Motiv und das Kissen mit den feinen Streifen ist ja zum "klauen" schön geworden.
    Gut, dass ich noch nicht so viele Kissen habe, da werde ich mir das gleich mal als Anregung merken!
    Das Buch ist wirklich toll…ich habe es ja auch!
    LG Astrid

  4. Petra Klein meint

    14. Mai 2015 um 15:15

    Hallo,
    das Kissen ist richtig toll geworden. Ich mag die Libellenmotive sehr, darum finde ich deinen Betonprojekt auch so toll!
    Liebe Grüße, Petra

  5. Amaranth' s Träumerei meint

    14. Mai 2015 um 15:23

    Liebe Smilla!
    Das ist ein super Buch für kreative Mädels ☺…
    Ach, das Kissen ist traumhaft schön geworden!
    Sehr schön, wenn man so wunderbare Dinge selbst herstellen kann.
    Wünsche dir noch viele zauberhafte Stunden in Begleitung dieser tollen Anleitung!
    ~Susanne~

  6. Smillas Wohngefühl meint

    14. Mai 2015 um 15:29

    Liebe Christiane, dann wird die Anleitung für die Kissenhülle folgen….bald mal. 😉
    wie schön, dass es noch so viele Liebhaber von "echten" Büchern gibt!
    lg
    Smilla

  7. Smillas Wohngefühl meint

    14. Mai 2015 um 15:30

    Haha….noch nicht so viele Kissen? das sieht Dein Mann sicher anders oder?
    Ich hatte Deine Buchvorstellung auch gelesen und fand das Muster, dass Du gezeigt hast auch so traumhaft schön und hab mir daraufhin endlich Freezer Papier bestellt!
    lg
    Smilla

  8. LiSa meint

    14. Mai 2015 um 15:45

    Ohhh….wow! Das Kissen sieht toll aus und das Buch wäre genau mein Ding…..aber ich wollte mich doch nicht mehr anfixen lassen 😉 Nein! Nein! 🙂
    LG
    LiSa

  9. Julia (mammilade) meint

    14. Mai 2015 um 16:11

    Liebe Smilla,

    was für eine tolle Empfehlung!
    Danke dir für die Vorstellung und das Teilen…
    Mit/ auf Stoff zu drucken steht schon ewig auf meiner Wunschliste…
    Der Bügelbezug, der in dem Buch abgebildet ist, schaut ja richtig toll aus!

    Liebe Grüße
    Julia

  10. Jen meint

    14. Mai 2015 um 16:33

    Liebe Smilla,
    dein Kissen sieht toll aus.
    Die Libelle ist total schön…auch die Idee mit den Streifen
    an den Seiten gefällt mir gut.
    Finde ich Klasse das die Anleitung für ein Kissen folgt.
    Liebe Grüße
    Jen

  11. Christine Krause meint

    14. Mai 2015 um 16:39

    Liebe Smilla, mir geht es wie vielen von euch. Ich mag nur " echte" Bücher.
    Bei uns im Ort sind einige Bekannte die auch sehr gerne lesen. Und da wird
    immer untereinander getauscht. Außer Dekobücher, die geb ich nicht so gern
    her. Das Buch ist mal wieder klasse. Ich glaub das muss ich haben……….
    Das Kissen ist so toll geworden. Du hast aber auch wirklich Talent.
    Herzliche Grüße schickt dir Christine aus der Pfalz

  12. Yve G-B meint

    14. Mai 2015 um 16:44

    Hallo liebe Smilla.Ganz toll dein Kissen.Manchmal können Bücher echt inspirierend sein.Ich wünsche dir noch einen sonnigen Donnerstag;-) lg Yve

  13. Mein Fachwerkhäuschen meint

    14. Mai 2015 um 17:33

    Liebe Smilla,
    das Kissen ist Klasse geworden! Gefällt mir! Und dein selbstgeschnitzter Stempel ebenfalls:) Wow, was es da alles für Möglichkeiten gibt…..das Buch werd ich mir merken:)
    Viele liebe Grüße, Anke

  14. G. Kaiser meint

    14. Mai 2015 um 18:17

    liebe Smilla,
    danke für die Buchvorstellung – Dein Kissen ist wirklich ganz toll geworden, auch die Farbe gefällt mir sehr!
    liebe Grüße
    Gerti

  15. Nicole B. meint

    14. Mai 2015 um 18:27

    Liebe Smilla,
    da warst Du aber schnell heute. Das nächste Mal informiere ich Dich vorher, grins.
    Das Kissen ist einfach klasse. Ich mag Libellen und die Farbe ist super.
    Ich finde, Du hast den Moosgummi-Stempel super hinbekommen.
    Dir einen schönen Abend und danke fürs Verlinken,
    Liebe Grüße
    Nicole

  16. Efeu wald meint

    14. Mai 2015 um 18:52

    Liebe Smilla!
    Was für ein super schönes Kissen! Komliment und so super erklärt!! Das muss ich unbedingt nachmachen! Das Buch steht schon länger auf meiner Wunschliste! Ich hoffe, Du hattest auch etwas Zeit zum entspannen mit Tee und Kissen!
    Schönes Wochenende!
    Liebe Grüße
    Ulla

  17. Lady Stil meint

    14. Mai 2015 um 18:53

    Hi liebe Smilla,
    ich flipp aus! Du bist jetzt die Zweite die ich kenne, die so geile Stempel selber herstellen kann!
    Total klasse! Das Kissen ist die Wucht! Ich will auch so eins!
    Ich freu mich total, dass Du dabei bist!♥ Danke!

    Liebe Grüße,
    Moni

  18. saras dekolust meint

    14. Mai 2015 um 19:22

    Liebe Smilla, ich liebe ja Libellen, habe auch schon einige Projekte mit ausgedruckten Exemplaren gemacht. Aber dein aufwändig gemachter Stempel ist superspitzetoll!!! Aber man braucht, glaube ich, auch viel Geduld und Fingerspitzengefühl!
    Danke für den Buchtipp, interessiert mich sehr 🙂
    Alles Liebe, Sandra

  19. Karin Lechner meint

    14. Mai 2015 um 19:38

    Danke für die Buchvorstellung … das ist genau was wir demnächst brauchen. Also nix wie ab in die Buchhandlung.
    Und dein Kissen ist superschön geworden mit dem gemütlichen Knitterlook. Libellen sind halt was Besonderes.
    Herzlichst
    vonKarin

  20. Nicole/Frau Frieda meint

    15. Mai 2015 um 4:29

    Das Kissen ist einfach wunderschön geworden, liebe Smilla! Alleine schon der Stempel.. hach.. ein richtig schöner Hingucker! Herzlichst, Nicole

  21. House No.12 meint

    15. Mai 2015 um 7:41

    Liebe Smilla,
    mit dem Buch habe ich auch schon geliebäugelt…dein Kissen ist wunderschön geworden!!! und es passt ganz toll zur alten Tür…jetzt ist die Ecke zusammen mit dem Libellenkissen perfekt.

    Wünsche dir ein schönes Wochenende
    liebe Grüße
    Petra

  22. dramaqueenatwork meint

    15. Mai 2015 um 8:30

    Einfach wunderschön, das Kissen!! Kleiner Tipp zum "übertragen": Ich habe beim Stempelschnitzen das Motiv mit weichem Bleistift gezeichnet oder abgepaust, und dann einfach aufs Stempelgummi gelegt und mit dem Fingernagel fest drübergestrichen. Funktioniert prima!
    ganz liebe Grüße Barbara

  23. tanguera meint

    15. Mai 2015 um 9:02

    Liebste Smilla,
    ein super Buchtipp! Habe da eine nette Freundin, die in einem kleinen Bücherlädchen arbeitet, bei der werde ich das Buch umgehend bestellen!
    Dein Kissen ist total schön geworden! Die Idee, das Stempeln mit dem Nähen zu verbinden ( bitte ja, die Nähanleitung! Ich kann sowas nicht ohne!), ist spitze, und ich finde das sowohl fürs Eigenheim als auch zum Verschenken ganz wunderbar! Man kann bestimmt viele schöne, persönliche Ideen umsetzen!
    Danke für die tollen Tipps!

  24. Smillas Wohngefühl meint

    15. Mai 2015 um 11:14

    Haha….ich glaub, die Freundin kenn ich! ;-))

  25. Smillas Wohngefühl meint

    15. Mai 2015 um 11:14

    Danke für den tollen Tipp, das werde ich ausprobieren! so eine Hilfestellung hat mir bei der Anleitung im Buch leider gefehlt…

  26. Heike meint

    15. Mai 2015 um 13:55

    Der Stempel ist dir so toll gelungen und das Kissen sieht mit der Libelle wunderbar aus.
    LG heike

  27. Stil Spur meint

    15. Mai 2015 um 16:20

    Liebe Smilla,
    Dein Kissen ist wunderschön geworden, ich bin begeistert! Vor allem ist auch das Motiv so bezaubernd. Wenn ich jetzt Zeit und dadurch die Muse hätte, würde ich mich gleich an Dein DIY machen. Aber so bewundere ich es nur und erfreue mich 🙂
    Ganz liebe Grüße,
    Mella

  28. HIMMELSSTÜCK meint

    17. Mai 2015 um 6:20

    Das sieht aber toll aus und ist mir schon beim ersten Bild ins Auge gefallen. Sehr schön! Liebe Grüße, Rahel

  29. Andrea Karminrot meint

    17. Mai 2015 um 10:10

    Dein Kissen ist genau nach meinem Geschmack! Die Möglichkeiten in diesem Buch schreiben richtig gut zu sein.
    Ich schau mal gleich morgen in meinem Buchladen an der Ecke vorbei.
    Liebe Grüße
    Andrea

  30. einfallsReich amy k. meint

    17. Mai 2015 um 13:40

    ein zauberhaftes kissen!!! und nähanleitung unbedingt!!! 😉
    in das buch muss ich wohl mal schauen …
    herzlichste grüße & wünsche an dich 😉
    amy

  31. tatjana meint

    18. Mai 2015 um 4:35

    Liebe Smilla
    das Kissen ist supertoll geworden und auch das Buch klingt sehr interessant.
    Liebe Grüße von Tatjana

  32. Renate aus Kaisheim meint

    18. Mai 2015 um 8:19

    Liebe Smilla,
    nun ist glaube ich mein Kommentar verschwunden, also auf ein neues. Das Kissen ist richtig toll mir sind aber auch die zwei Libellen an deiner Stalltüre, oder besser gesagt an deiner Heizkörperverkleidung aufgefallen, sind das die gleichen nur mit gebogenen Hinterleib? Das Buch muss ich mir gleich besorgen, denn meine Enkelin fährt mit ihren Eltern in Urlaub und da brauche ich Ablenkung, sonst bin ich zu traurig. Die dunklen Ränder sind die nachgearbeitet oder Zufall, es sieht so gewollt aus und gefällt mit besonders gut.

  33. Smillas Wohngefühl meint

    18. Mai 2015 um 9:47

    Liebe Renate,
    die Libellen-Holzanhänger habe ich letztes Jahr bei Depot gekauft.
    Die dunklen Ränder beim.Druck sind zufällig entstanden, an diesen Stellen war die Farbe wohl.etwas dicker auf dem.Stempel….zuerst hab ich mich darüber geärgert, aber jetzt find ich es gut…..sieht dadurch irgendwie 3-dimensional aus oder?
    Liebe Grüsse
    Smilla

  34. Renate aus Kaisheim meint

    18. Mai 2015 um 13:15

    Liebe Smilla,
    besten Dank für die schnelle Antwort, das Buch ist bestellt, ich kann es in 3 Tagen abholen. Ich habe mir schon schwer Gedanken gemacht wie die schönen Ränder gehen, nun hoffe ich auch auf die wohl immer andere Überraschung. Mir ist gleich eingefallen, das ganze auch im negativ herzustellen. Nun habe ich noch eine Frage zum Blog vom 6. März, da hast du ein Foto mit Wimpeln und 2 kleinen Häuschen mit Dach und grünen und beigen Streifen, kann man die bei dir erwerben?
    Lieben Gruß Renate

  35. Smillas Wohngefühl meint

    18. Mai 2015 um 16:33

    Nein Renate, die Häuschen habe ich selbst gewonnen….leider weiss ich auch nicht, wo sie gekauft wurden.
    Aber morgen, gibt es bei mir hier auch ein paar Häuser zu sehen….wieder ein DIY, vielleicht magst Du das ja nacharbeiten?
    liebe Grüße
    Smilla

  36. Ilona Krause meint

    18. April 2017 um 16:01

    Hallo, Smilla, habe da ein Verständnisproblem: Du schreibst: "…das Bild nochmal komplett mit Klebeband abgedeckt": Nimmst du da transparentes Klebeband – denn man muss ja das Motiv durchscheinen sehen? Ist dann die von mir interpretierte Sandwich-Lage der Materialien richtig: Unten die Trägerplatte, darauf das Moosgummi, darauf das Papier( auf dem das Motiv gezeichnet ist) und zuletzt obenauf komplett eine Schicht transparentes Klebeband (Tesafilm dicht neben einander – geht das auch)? Geschnitten wird durch alle drei Schichten: Klebeband, Papier und zuletzt Moosgummi?
    Freue mich auf deine Antwort und danke im Voraus
    IK

  37. Smillas Wohngefühl meint

    18. April 2017 um 17:41

    Hallo, ja…Du hast das richtig verstanden: Moosgummi mit Sprühkleber auf Trägerplatte befestigen, Motiv am Rand mit Klebeband am Moosgummi befestigen (damit es nicht rutscht) und dann das Motiv mit Klebeband (durchsichtig, Tesa o.Ä.) abkleben, damit es beim Schneiden nicht so schnell einreißt. Dann durch alle Schichten schneiden und hinterher alles, was nicht zum Motiv gehört von der Trägerplatte entfernen. Falls noch Fragen sind, gern melden 😉
    Viel Erfolg und liebe Grüße

  38. Ilona Krause meint

    19. April 2017 um 14:07

    Danke für den Tipp und deine super schnelle Antwort!

Trackbacks

  1. Porzellan stempeln DIY Anleitung auf Smillas Wohngefühl sagt:
    25. Juni 2019 um 9:04 Uhr

    […] sogar auf Federn gedruckt, die zusammen mit Strandgut eine maritime Sommerdeko ergeben…..und HIER zeige ich Euch, wie man einen großen Stempel z.B. für Stoffdruck selber […]

Nächster Beitrag >

DIY: Beton Bild oder Untersetzer und GEWINNER!

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren
🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy! Ihr kennt 🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy!
Ihr kennt mich: ich mag DIYs, die nicht viele Zutaten benötigen und einfach umzusetzen sind.  Und diese herbstliche Licht-Vase gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Gestern beim Waldspaziergang konnte ich mich an den filigranen braunen Blättern des Farns gar nicht sattsehen.  Also: einfach mal einen Spaziergang machen, bunte Blätter und eingetrockneten Farn einsammeln und das Ganze mit einer Mini Lichterkette in eine Vase stecken.  Zack! Fertig!  Ich hab noch ein paar andere Sachen mit nach Hause geschleppt, aber das zeig ich Euch ein anderes Mal.  Habt Ihr heute einen schönen Spaziergang geplant? Dann denkt an einen Beutel 🍂🍁  #herbstlich 
#herbstdeko 
#herbstliebe 
#natürlichdekorieren 
#naturdeko 
#windlicht 
DIY HERBSTDEKO SELBER MACHEN NATURDEKO HERBST
Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko
DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung v DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung von unserer Ablage hinterm Sofa kurz mal in den Stories gezeigt hatte, kamen ganz viele Fragen von Euch dazu und der Wunsch nach einer ausführlicheren Anleitung.  Deshalb hab ich den Bau jetzt mal in einem Video zusammengefasst.  Als Material haben wir genutzt:
- Leimholzplatte Birke massiv 1,8cm stark
- Dachlatten, Stärke 4x6 cm
- diverse Schrauben und Winkel
- 2 Einbau-Steckdosenleisten
- Möbelwachs  Werkzeuge:
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Schleifpapier  Das Ganze ist wie eine Konsole konstruiert und kann bei Bedarf auch wieder weggeräumt werden. Dadurch dass die Ablage vorn vom Sofa und hinten von der Wand begrenzt wird, steht sie sehr fest und stabil. Auch ohne zusätzliche Fixierung an der Wand!  Ich lieb die zusätzliche Deko Fläche und natürlich auch, dass man das Handy ganz bequem am Sofa laden kann.  Wie gefällt‘s Euch?
👉🏼Folgt mir doch gern für weitere kreative Ideen und DIYs!  #ablage #einrichten #solebich #skandinavischwohnen 
#diyinspiration 
#holzdiy 
#woodwork
Schokowürfel Erdnuss-Style Ihr wolltet ein Reel Schokowürfel Erdnuss-Style 
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎 Ihr wolltet ein R Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
DIY Badewannen Abdeckung nachdem ich das Bad Makeo DIY Badewannen Abdeckung
nachdem ich das Bad Makeover gezeigt habe, kamen so viele Nachrichten zur Abdeckung der Badewanne.  Und oh ja, an diesem Projekt scheiden sich die Geister! Die einen finden es super klasse und die anderen ganz schrecklich. Und ja: im Video sieht man, dass da noch keine Armatur hängt, die wurde erst später geliefert. Mittlerweile hängt sie aber und passt ganz wunderbar!  Soviel vorab: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt.  Unsere hässlich braune Wanne ist zwar noch in Ordnung, aber mal ehrlich, die Farbe geht gar nicht.
Wenn Ihr Eure Wanne ständig nutzt, ist die Abdeckung wahrscheinlich eher nix für Euch. Aber hier wird eher selten gebadet, da ist das eine tolle Lösung.  so haben wir es gemacht:
- Birken Leimholzplatten in 3x in 40x80cm und 1,8cm Stärke 1x in 20x80cm im Baumarkt besorgt
- alle um 4 cm in der Breite professionell kürzen lassen
- diesen Abschnitt dann (eher semi professionell) vorn als Kante an die Platten angeleimt. Durch die Kante wird auch der Rand der Wanne komplett verdeckt und die Platten liegen gut auf. Für unsere Maße passte das perfekt.
- Platten anschleifen und versiegeln  Wir haben uns bewusst für mehrere kleinere Platten entschieden, damit man sie leicht zur Seite stellen kann, ohne dass das in einen Kraftakt ausartet.  was Ihr unbedingt beachten solltet:
- Leim gut trocknen lassen
- Platten von beiden Seiten versiegeln (z.B. mit Wachs), damit sich nichts verziehen kann
- nach der Nutzung der Badewanne warten, bis diese wieder komplett trocken ist, bevor die Abdeckplatten aufgelegt werden  Die Wanne dient nun an mindestens 363 Tagen im Jahr als Ablageplatz für Handtücher und Ähnliches. Man könnte sie sogar als Sitzplatz nutzen….  Also wer von Euch hat auch eine Badewanne, die er gern verstecken möchte??  👉🏼Abspeichern und folgen nicht vergessen ❤️  #badezimmerideen 
#makeover 
#diyinspiration
#badezimmerinspiration
🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁 Es gibt DIY 🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁
Es gibt DIYs, die ich jedes Jahr wieder aus der Schublade hole und bei mir hinstelle. Diese Kerzenteller gehören in jedem Fall dazu!  Gebastelt hab ich die schon vor  einigen Jahren, aber da hier in den letzten Monaten so viele neue Gesichter dazugekommen sind (mittlerweile über 70k - ich kann es selbst kaum glauben 🥳), möchte ich sie einfach nochmal zeigen.  Falls Du hier neu bist: HERZLICH WILLKOMMEN!
Ich freu mich wirklich über jede/n einzelne/n von Euch!
Und Euch anderen dank ich für Eure Treue über die Jahre. Das bedeutet mir so viel!❤️  Und? Dürften die Kerzenhalter bei Euch auch noch in der Winter/Weihnachtsdeko stehen bleiben?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #easydiy #herbstdiy #winterdeko #bastelnistmeinyoga #selbstgemacht
SELBERMACHEN NATURDEKO KERZENHALTER

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz