• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Buchempfehlungen, Friday Flowerday · 18. Juli 2014

Bücherliebe: Coastal Living – Beach House Style

wie Ihr ja mittlerweile schon gemerkt habt, mag ich den Beach House Style total gern, deshalb heute auch noch eine passende Buchempfehlung zum Thema:
Coastal Living
Beach House Style
erschienen bei Oxmoor House
ISBN 9780848733643
Preis € 14,95
Das Buch ist nur in englischer Sprache erhältlich, aber zum Einen sprechen die Bilder für sich und zum Anderen sind die Texte wirklich einfach zu verstehen.
Es ist in verschiedene Abschnitte aufgeteilt.
Im ersten “Find your style” geht es darum, erst einmal herauszufinden, welche Art von Beach Style man in seinem Zuhause möchte.
Wer jetzt denkt: Beach House Style ist gleich Beach House Style…..weit gefehlt, da gibt es riesige Unterschiede je nach Region.
hier wird unterteilt nach
-> New England Style
-> the South
-> Key West
-> Carribean Style
-> Southern California
-> Pacific Northwest
Jeder Stil wird beschrieben, seine Besonderheiten aufgezeigt und erklärt, welche Materialien und Farben die jeweilige Region ausmachen.
Der zweite Abschnitt des Buches heisst
“What makes a room”
hier werden im Prinzip alle Räume eines Hauses unter die Lupe genommen, einschliesslich der Veranda.
Geht es Euch eigentlich auch so, dass Ihr bei blauem Glas immer sofort an Sonne, Sommer, Strand denken müsst??
Deshalb habe ich gleich meine heutigen Freitagsblumen dazugestellt, die ich zu Holunderblütchen schicke…
……einfache Kamillen vom Feld in einfachen Glasflaschen einer Mineralwassermarke,
schlicht und absolut beachig, wie ich finde…
aber das nur als kleiner Zwischeneinwurf, denn jetzt geht es natürlich weiter mit dem wunderbaren Buch!
Verschiedene Beispiele für z.B. Badezimmer, Schlafzimmer, Küche usw. werden gezeigt, natürlich immer mit Erklärungen zum besonderen Stil.

Das dritte Kapitel befasst sich dann mit den 
“makeovers”
also den aus-alt-mach-neu Häusern und zeigt anhand von fünf Beispielhäusern, wie ein altes Haus mit liebevoller Renovierung und Umstyling aufgewertet werden kann.
Ich liebe vor allem die Vorher/Nachher Bilder!

Am Ende des Buches gibt es noch einen Farbenguide…..

…..der nochmal die Farbpalette der einzelnen Beach-Styles anzeigt

 und einige Seiten für eigene Notizen und Pläne für die eigenen Räume zu Hause.

Dieses Buch ist auf jeden Fall informativ, vor allem aber ist es ein wundervolles “Bilderbuch”, dass einen zum Träumen einlädt und wie ein kleiner Strandurlaub wirkt.

Ich habe mir ganz viele Inspirationen für die eigenen vier Wände daraus geholt.
Um ganz ehrlich zu sein, brauch ich jetzt aber vor allem eines:
einen Millionär, damit ich mir eins von den tollen Strandhäusern kaufen kann!
ein Lottogewinn tut´s natürlich auch…

nee….alles Quatsch,denn glaubt mir: der Style wirkt auch fernab der Küste in ganz normalen Einfamilienhäusern oder Wohnungen super beachig und holt Urlaubsfeeling nach Hause.


Und weil es mir so gut gefällt und wunderbar in den Sommermonat Juli passt, ist dies mein:

schaut mal bei Nicole vorbei, da zeigen ganz viele Blogger, was sie diesen Monat so lesen!
*Klick*
Und auch wenn es ein amerikanisches Buch ist, bekommt Ihr es in jeder deutschen Buchhandlung, natürlich könnt Ihr den Titel auch im Netz bestellen, aber das Einkaufserlebnis in einer “echten” Buchhandlung, der Service, die Beratung und der Geruch von Büchern ist durch nichts zu ersetzen.
Probiert es mal aus, Ihr habt sicher eine Buchhandlung vor Ort, die sich über Euren Besuch freut!
und wer nun noch mehr Strandfeeling möchte, der kann hier mal schauen:
*DIY Strandglasflaschen*         *DIY Seesterne backen*
  
    *Beach House Feeling*          *Buch “Aus Liebe zum Meer”*
 
Eure
Smilla

und wieder immer:
Dies ist meine persönliche Buchempfehlung, mein Geschmack.
Ich erhalte dafür kein Geld oder sonstige Zuwendungen, habe aber die freundliche Genehmigung des Verlages die obigen Bilder zu zeigen.
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Buchempfehlungen, Friday Flowerday

You’ll Also Love

Der weite Weg lohnt sich: Ausflug zur Formland Messe in Herning/DK
3 Monate sind rum…endlich!!!
Start des [WOHLFÜHLWOCHEN-EXPERIMENTS] und Friday Flowers

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. fjg gkkreativ meint

    18. Juli 2014 um 4:45

    Schoene Fotos, danke fuers teilen.
    Wuensche Dir ein schoenes Wochenende,
    liebe Gruesse
    Gaby

  2. Christine Krause meint

    18. Juli 2014 um 4:49

    Liebe Smilla, ich liebe ja Bücher und dieses hier ist wirklich interessant.
    Hoffe nur es ist nicht zu teuer. Denn ich habe schon einige auf meiner
    " will haben" Liste stehen.
    Ich mag auch am liebsten Vorher- Nachher Bilder . Da kann man sich so schön inspirieren lassen.
    Hab einen schönen Freitag. Gruß Christine

  3. Tina/Bellazitronella meint

    18. Juli 2014 um 4:56

    🙂 Hej Smilla,
    ich dachte auch zuerst : Beach Stye ist Beach Style 🙂
    Na man lernt ja nie aus 🙂

    Danke für die Buchvorstellung…..

    Ich wünsche dir einen schönen Freitag und ein noch tolleres Wochenende!!

    Viele, viele Liebe Grüße
    Deine Tina
    *wink*

  4. Smillas Wohngefühl meint

    18. Juli 2014 um 5:00

    Ups….den Preis hatte ich vergessen mit anzugeben! Das hole ich jetzt gleich nach.
    Aber es ist gar nicht teuer, sondern schon für €14,95 zu haben!
    Liebe Grüße

  5. Tonkabohne Sabine meint

    18. Juli 2014 um 5:13

    Liebe Smilla,
    Eine schöne und gelungene Buchvorstellung, ein wirklich tolles Buch 🙂
    Und der Preis ist auch in Ordnung…
    Ich habe Deine Limonade gestern gemacht, da ich Besuch hatte.
    Sehr lecker, eigentlich war sie für mich und die Freundinnen, aber die Kids waren total scharf drauf und haben uns alles weggetrunken.
    Herzliche Grüsse,
    Sabine

  6. Siglinde vom Ideentopf meint

    18. Juli 2014 um 5:15

    Die blauen glasflschen sind perfekt mit den Kamillen und passend zum beach style.
    LG Siglinde

  7. _rheingruen meint

    18. Juli 2014 um 5:22

    Das Zartblau der Gläser mit fröhlichfrischem Weißgelb bringt sofort die angennehme Sommerfrische. Am Beach oder anderswo…. Gefällt mir sehr. Lieben Gruß zu dir _Iris

  8. Smillas Wohngefühl meint

    18. Juli 2014 um 5:23

    Oh, ich freu mich immer so sehr über solche Rückmeldungen…DANKE!

  9. Dekotraum meint

    18. Juli 2014 um 5:34

    Guten Morgen liebe Smilla,

    danke für die Buchvorstellung – das ist ein Bildband genau für mich! Den muss ich mir demnächst einmal anschauen. Wie Du bei mir vielleicht schon gesehen hast, ist – ich bezeichne es immer als mediteran – der Beach House Style sehr angesagt 🙂

    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende mit herrlichem Wetter und genieße Deinen Traum vom Strandhaus,
    liebe Grüße
    Ingrid

  10. Sophinies meint

    18. Juli 2014 um 5:53

    Schöne Bilder zum Wochenende :))
    Liebe Grüße
    Antje

  11. Sterndal meint

    18. Juli 2014 um 5:56

    Guten Morgen meine Liebe,
    wenn ich an Beach House style denke fällt mit mittlerweile immer Smilla ein, hihi!
    Ein richtig schönes Buch, das erklärt wieviele versch. Art von Einrichtungs Beach Styles es gibt.
    Somit hab ich auch wieder was dazu gelernt. Das wusste ich noch gar nicht.
    Zum South California Beach Style fühle ich mich besonders hingezogen (zwinker)…du weisst
    schon warum 🙂
    Deine blauen Fläschchen mit den Kamillen wirken so herrlich sommerlich, frisch und verbreiten Sommer-
    feeling pur! Genau das richtige an diesem herrlich sonnigen Sommer Morgen!
    Danke für die frische Brise, die so richtig angenehm durch deinen Blog weht.
    GLG und ein wunderschönes WE wünsche ich Dir,
    Brigitte

  12. Christine Krause meint

    18. Juli 2014 um 6:01

    Daaaanke für die schnelle Antwort.
    Ja das ist echt nicht teuer.
    Passt noch in mein Buget. 🙂
    Drück dich

  13. BEL ESPACE meint

    18. Juli 2014 um 6:02

    Liebe Smilla,
    danke für die tolle Buchvorstellung! Ich liebe auch Vorher-/Nachherbilder.
    Und du hast es sehr gut fotografiert! Klasse gemacht!

    Geniess , dass Sommerfeeling in deinem Beach House wo auch immer es steht!
    Ich mache es auch!

    Liebste Grüße
    Nico

  14. Salandas Welt meint

    18. Juli 2014 um 6:07

    Liebe Smilla,

    danke für den super Tipp!
    Dass der Beach-Style in verschiedene Regionen unterteilt wird, wusste ich noch nicht, sehr interessant. Deine DIY'S zu diesem Thema habe ich mir auch angeschaut, ganz toll, vor allem die Flachen mit Lebensmittelfarbe, eine schöne Idee!

    Inspirierte Grüße,
    Salanda

  15. Petra Schaal meint

    18. Juli 2014 um 6:08

    Guten Morgen Smilla,

    hach, so schöne Bilder, komm mir vor, als wäre ich im Kurzurlaub 🙂 Ja die Strandhäuser sind bombastisch. Wenn es mir mal nach Long Island und einem dieser Häuser ist, schmeiße ich mir einfach die DVD von "Was das Herz begehrt" ein. Das ist jedes Mal wie Urlaub und ich entdecke immer wieder neue Dinge in diesem wunderschönen Haus, das zum größten Teil, der Ort des Geschehens ist in diesem Film – Du hast ihn bestimmt auch schon gesehen.
    Aber auch wir haben doch jede eine schönes Zuhause und können uns jede damit sehen lassen.
    Ich wünsche Dir heute einen sonnigen Tag und ein ganz tolles Wochenende – herzliche Grüße
    Petra

  16. Eclectic Hamilton meint

    18. Juli 2014 um 6:17

    Liebe Smilla,
    das Buch habe ich auch und liiiiiebe es sooo sehr!
    Ein perfektes Coffee-Table-Book in das ich immer wieder reinschaue und mich inspirieren lasse.

    Greetings & Book Love
    Ines

  17. Kebo homing meint

    18. Juli 2014 um 6:26

    Liebe Smilla,
    ganz bezaubernd die drei Fläschchen mit den sonnigen Blümchen, ganz meins 🙂 und der Beachstyle hat so was Leichtes, Frisches… wer möchte das nicht, das Strandhaus am Meer… ein Traum…
    Schönes Wochenende und liebe Grüße,
    Kebo

  18. siebenVORsieben meint

    18. Juli 2014 um 6:31

    Die gebackenen Seesrrene sind ja toll! Die kannte ich gar nicht. Und deine Blümchen machen
    richtig gute Laune in ihren blauen Vasen.
    Wie immer – schön bei dir!
    Herzliche Grüße
    Jutta

  19. Liebhaberstücke meint

    18. Juli 2014 um 6:44

    Liebe Smilla,
    den Beachlook mag ich auch sehr, am liebsten in Weiß-/und Naturtönen.
    Das Buch scheint wirklich super zu sein, also was Du uns da schon
    zeigst, ist der Hammer. Und Deine Blumen in der Väschen gefallen
    mir auch gut. Ich stell grad auch immer mehrere kleine Vasen auf,
    das ist super.
    Ein wundervolles, sonniges Wochenende und liebe Grße,
    Christiane

  20. Holunderliebe meint

    18. Juli 2014 um 6:51

    Liebe Smilla,
    wunderbare Bücher stellst du uns wieder vor. Hach, zu schön, in solchen Büchern zu blättern, gell.
    Kamillen wollte ich heute eigentlich auch auf dem Tisch haben, aber wir waren noch nicht an dem Feld, wo ich letztens welche entdeckt habe… Na vielleicht nächstes Mal.
    Hab ein schönes Wochenende.
    Ganz liebe Grüße
    Birthe

  21. Billa meint

    18. Juli 2014 um 7:02

    Ein tolles Buch.- Sehr viele schöne Anregungen und man möchte jede gleich nachmachen.
    Und deine Wiesenblumen sind auch ganz perfekt in Szene gesetzt.
    Es grüßt die Billa

  22. Anonym meint

    18. Juli 2014 um 7:24

    Liebe Smilla, ich habe mir dieses Buch 2011 in den USA gekauft, als wir die Neuenglandstaaten besuchten und seitdem ist es meine "Bibel" für die Sommerdeko! Schön, dass du es vorgestellt hast, es verdient wirklich viele Leser. Liebe Grüße, Susanne aus Bayern

  23. Bluemchen mama meint

    18. Juli 2014 um 7:54

    Liebe Smilla,

    vielen Dank für diese tolle Buchvorstellung. Mir gefällt dieser Stil im Sommer sehr, lädt er doch zum verweilen und zum träumen ein. Was mich grad irritiert hat, waren Deine letzten Bilder: Seesterne backen.
    Ich hab schnell gespickelt und musste lachen. Hatte da ich doch was Anderes in Verdacht. Aber die Idee, diesen hübschen Sternchen aus Salzteig zu backen ist wirklich genial. Und gut gelungen.
    Eine hübsche Deko hast Du, die Lust auf den Sommer macht und durch das blaue Glas das herrliche Meer in Erinnerung ruft.

    Ich wünsche Dir ein tolles Beach-Summer-Feeling mit allem was dazugehört.

    Liebe Grüßchen

    Deine Bluemchenmama

  24. Crown Living meint

    18. Juli 2014 um 8:30

    Liebe Smilla,
    habe ein Paar Post von dir verpasst. War ein paar Tage unterwegs! Deine Beach Post finde ich sehr schön. Für mich kommt dieser Style nicht in Frage, weil ich absolut kein blau mag:-(( Ich weiß auch nicht warum!!
    Aber bin von deinen Bildern immer wieder begeistert.
    LG Sylke

  25. Anne-Susan von meineArt meint

    18. Juli 2014 um 12:42

    Liebe Smilla,
    absolut schöne Fotos, die Lust auf mehr machen. Schöne Buchvorstellung, kommt auf jeden Fall auf die Wunschliste!
    Ich mag diesen Style im Sommer sehr gerne, bin als Ur-Hamburger ja ohnehin ein Blau-Weiss-Fan! 😉
    Es gibt einen sehr schönen Blog, der dir auch gefallen könnte – wenn du ihn nicht bereits kennst:
    coastal-style.blogspot.de
    Ich wünsche dir ein Mega-Wochenende,
    deine Anne

  26. Smillas Wohngefühl meint

    18. Juli 2014 um 13:12

    Liebe Anne….den Blog kenne ich….wunderschöne Bilder mit hohem Neid-Faktor….ach nee, Neid gibt es ja unter Bloggern gar nicht ;-))
    ich schreib Dir gleich mal ne Mail…Du weisst schon….

  27. Schneckenhaus meint

    18. Juli 2014 um 13:50

    Liebe Smilla!
    Das klingt nach einem tollen Buch, was man immer wieder durchblättern mag.
    Deine Blümchen sehen so schön sommerlich aus in den hübschen Glasflaschen. Das sind Wasserflaschen? Unglaublich!
    Liebe Grüße,
    Nicole

  28. Smillas Wohngefühl meint

    18. Juli 2014 um 14:07

    ja die Marke heisst Vilsa und es gibt diese kleinen blauen Flaschen nur für den Gastronomiebedarf

  29. Nicole B. meint

    18. Juli 2014 um 14:29

    Liebe Smilla,
    das sind ja mal wieder wunderbare Bilder.
    So schön von Wasser, Meer, Muscheln, Strand, davon hätte ich jetzt bei dem tollen Wetter gerne ganz viel…
    Aber ich muss immer noch 9 (!) Wochen warten…
    Danke Dir fürs Mitmachen und Vorstellen, und auch für den lieben kleinen Blümchengruß, der einfach nur frisch aussieht.
    Dir einen schönen Sommertag, liebe Grüße
    Nicole

  30. Flöckchenliebe meint

    18. Juli 2014 um 16:20

    Liebe Smilla,
    vielen Dank für die Buchvorstellung.
    Ein hübsches Buch, ich werde mal in der Buchhandlung danach schauen.
    Und Deine Blümchen sehen in den Flaschen (welche Marke ist dass?) sooooo schön aus.
    Ich wünsche Dir ein schönes und erholsames Wochenende!
    ANi

  31. Smillas Wohngefühl meint

    18. Juli 2014 um 16:42

    Die Marke heisst Vilsa und ist ein Mineralwasser hier aus der Gegend und es sind die kleinen Gastronomieflaschen.
    Ich find die auch total hübsch!

  32. kleine blaue Welt meint

    18. Juli 2014 um 17:58

    Liebe Smilla,
    ich wusste auch noch nicht,daß es so viele Beachhouse-Styles gibt,ui ui ui:)
    Genau die richtige Lektüre bei dem Traumwetter!
    Deine Friday-Flowers mag ich auch sehr und das mit den Flaschen mag ich ja auch:)
    Hatte mich neulich schon geärgert,meine Sammlung blauer Flaschen entsorgt zu haben vor 2 Jahren….
    Nun hab ich ja auch wieder eine:)
    Ganz liebe Sommergrüße von
    Kristin

  33. Posseliesje meint

    18. Juli 2014 um 18:45

    Liebe Smilla,
    ich will dieses Buch! Danke für diesen tollen Tipp! Ich bin ein großer Fan des Beach House Style und wusste bis heute nicht, dass es riesige Unterschiede je nach Region gibt. Wieder was gelernt :o) Und Du hast recht, blaue Gläser verbreiten Urlaubsfeeling!
    Ich wünsche Dir ein sonniges Wochenende.
    Kerstin B.

  34. Stil Spur meint

    18. Juli 2014 um 19:21

    Liebe Smilla,
    Dein Beachhousestyle gefällt mir ausnehmend gut! Die Idee mit den blauen Flaschen und den schönen Blumen ist toll!
    Ja, so ein Beachhouse wäre nicht zu verachten – vielleicht dann im nächsten Leben 😉
    Herzliche Grüße,
    Mella

  35. Birgitt meint

    18. Juli 2014 um 19:34

    …so einfach wie schön,
    deine Sommerblumen in den tollen blauen Flaschen…gefällt mir sehr,

    lieber Gruß
    Birgitt

  36. Manuela Grolimund meint

    18. Juli 2014 um 20:08

    Liebe Smilla du herzensgute!!
    Was hast du getan??? Ein Päckli für mich?! Und woher wusstest du, dass ich seit eeewig ein Portemonnaie nähen will, aber es nie tat?? Ich liiieeebe es. Alle Karten sin schon eingeräumt. Habe beim Einkaufen schon Fragen und Blicke geerntet;)
    Ach und die Karte mit dem dickbauch Engel. Und einfach alles!
    Smilla ich habe den ganzen Tag ein Lächeln im Gesicht. Du hast mir eine sehr grosse Freude gemacht. Ich danke dir von Herzen!!!!
    Eine ganz liebe Umarmung zu dir und liebe Grüsse an Ela zurück.
    Das Buch sieht toll aus und du hast die passenden Bilder gemacht. Schön!
    Manuela

  37. Smillas Wohngefühl meint

    18. Juli 2014 um 20:12

    Oh ich freu mich so, dass es Dir gefällt!
    Das war einfach überfällig, weil ich die Ela so lieb hab und das damals so toll fand, dass Du sie mir einfach so geschickt hast…..bist eine ganz Liebe!

  38. Holunderbluetchen® meint

    19. Juli 2014 um 5:17

    Ich liebe es ja auch, in Wohnzeitschriften und Einrichtungsbüchern zu stöbern 🙂 Deine Fotos sind toll, liebe Smilla und die blauen Glasvasen mit der Kamille verstärken das aufkommende Urlaubsfeeling noch !!!
    Ganz herzliche Grüsse und ein wunderschönes Sommersonnenwochenende, helga

  39. Wohnakzent meint

    19. Juli 2014 um 8:31

    Liebe Smilla,
    das Buch muss wirklich toll sein.Du hast recht, bei
    blauem Glas denke ich auch sofort an Strand usw..Die
    Glasflaschen sind sehr hübsch, ich überlege jetzt
    gerade, von welcher Marke sie sind.Überhaupt sieht
    Deine Deko wieder so schön sommerlich leicht aus,
    das gefällt mir sehr gut.
    Liebe Grüße
    Christina

  40. HomeLove meint

    19. Juli 2014 um 8:33

    Hallo liebe Smilla !
    Vielen Dank für den Tip ! Das Buch kommt gleich mit auf meine To-Buy-Liste !
    Ganz liebe Grüsse und ein schönes Wochenende,
    Anja

  41. House No.12 meint

    19. Juli 2014 um 10:12

    Liebe Smilla,
    den Beach-House-Style finde ich auch sehr schön, passt aber leider bei mir so gar nicht. Da bräuchte ich auch erst einen Millionär, um alles in diesem Style neu einzurichten. Dafür schaue ich immer gern bei dir vorbei und erfreue mich an deinen Bildern. Wohnbücher mag ich auch sehr gerne, egal mit welchem Style. Danke für den Tipp! Man darf ja auch mal Träumen…

    Wünsche dir ein schönes Wochenende
    und ganz liebe Grüße
    Petra

  42. DekoreenBerlin meint

    19. Juli 2014 um 13:41

    Hallo Smilla,

    mit Wohnbüchern und Zeitschriften kann ich nicht so viel anfangen, weil ich so viele Ideen im Kopf habe, dass ich sie eigentlich nicht brauche. Aber deine eigene Beach-Deko finde ich immer sehr schön!

    Liebe Grüße aus Berlin
    Doreen

  43. Lolá meint

    19. Juli 2014 um 20:37

    Liebe Smilla,
    deine vorgestelltes Buch klingt total interessant, irgendwie gefällt mir der Beach-Style immer mehr 🙂
    Besonders toll finde ich die Kamillen in den Vasen, die mal Mineralwasserflaschen waren, einfach klasse!

    Die Kätzchen habe ich hier in Deutschland gefunden..und ich habe tatsächlich auch an Smilla als Name für die Katze gedacht aber da mein Freund da auch ein Wörtchen mit zu reden hat, könnten wir uns nun auf Nala und Leo einigen 🙂

    Liebe Grüße,
    Lolá

  44. Bella Herzenssachen meint

    20. Juli 2014 um 11:29

    Ah liebe Smilla,
    dein Posts passt ja wie die Faus aufs Auge 🙂
    Ich suche nämlich gerade nach einem neuen Deko/Interiorbuch und das von dir vorgestellte ist ja wirklich grandios! Ich liebe sowieso deine Buchvorstellungen und die Bilder dazu sind ganz klasse. Und 15€ für das Buch ist doch ein super Preis, morgen mache ich mich gleich auf in die nächste Buchhandlung 🙂
    HAbt ein tolles Wochenende und viele liebe Grüße
    Deine Bella

  45. einfallsReich amy k. meint

    20. Juli 2014 um 12:01

    ein buch gaaaaanz nach meinem geschmack! und seeeeehr schöne fotos dazu!!!
    fühl dich herzlichst gegrüßt & mit lieben wünschen bedacht 😉
    amy

  46. Shadown Light meint

    20. Juli 2014 um 17:31

    wunderschön, ich liebe muscheln über alles und finde den beachstyle zur deko total toll.
    liebe sonntagsgruesse!

  47. Sylvi meint

    20. Juli 2014 um 19:58

    ach seufz ..ich habe gerade ne doku über die Nordseeinseln gesehen und liebe den maritimen look.
    wunderschöne Fotos hast du gemacht smilla.
    ganz liebe grüsse

  48. Tulla and Catie meint

    20. Juli 2014 um 20:47

    Das Buch könnte mir auch gut gefallen! Ich hatte schon mal nach "Beach Style" gegoogelt, aber nicht so das Richtige gefunden. Hier scheint es tolle Tipps zu geben! Vielen Dank für deine Buchvorstellung!
    Liebe Grüße von Barbara

  49. Silvie R. meint

    21. Juli 2014 um 21:46

    Hallo Smilla,
    bin ja richtig froh auf Deinen Blog gestossen zu sein…., und ich bleib auch sehr gerne…, denn es gefällt mir bei Dir.
    Hab' mich ein bisschen bei Dir umgeschaut und Deine Bilder sind wunderschön…., und die Tee- bzw. Lavendelbeutel sind einfach genial…!
    Vielen Dank für die Buchvorstellung…., da bekomme ich gerade wieder Lust auf Urlaub.
    Liebe Grüsse
    Silvie

Nächster Beitrag >

Ingwer-Basilikum-Limonade
oder
cold drinks for hot days

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren
🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy! Ihr kennt 🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy!
Ihr kennt mich: ich mag DIYs, die nicht viele Zutaten benötigen und einfach umzusetzen sind.  Und diese herbstliche Licht-Vase gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Gestern beim Waldspaziergang konnte ich mich an den filigranen braunen Blättern des Farns gar nicht sattsehen.  Also: einfach mal einen Spaziergang machen, bunte Blätter und eingetrockneten Farn einsammeln und das Ganze mit einer Mini Lichterkette in eine Vase stecken.  Zack! Fertig!  Ich hab noch ein paar andere Sachen mit nach Hause geschleppt, aber das zeig ich Euch ein anderes Mal.  Habt Ihr heute einen schönen Spaziergang geplant? Dann denkt an einen Beutel 🍂🍁  #herbstlich 
#herbstdeko 
#herbstliebe 
#natürlichdekorieren 
#naturdeko 
#windlicht 
DIY HERBSTDEKO SELBER MACHEN NATURDEKO HERBST
Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko
DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung v DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung von unserer Ablage hinterm Sofa kurz mal in den Stories gezeigt hatte, kamen ganz viele Fragen von Euch dazu und der Wunsch nach einer ausführlicheren Anleitung.  Deshalb hab ich den Bau jetzt mal in einem Video zusammengefasst.  Als Material haben wir genutzt:
- Leimholzplatte Birke massiv 1,8cm stark
- Dachlatten, Stärke 4x6 cm
- diverse Schrauben und Winkel
- 2 Einbau-Steckdosenleisten
- Möbelwachs  Werkzeuge:
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Schleifpapier  Das Ganze ist wie eine Konsole konstruiert und kann bei Bedarf auch wieder weggeräumt werden. Dadurch dass die Ablage vorn vom Sofa und hinten von der Wand begrenzt wird, steht sie sehr fest und stabil. Auch ohne zusätzliche Fixierung an der Wand!  Ich lieb die zusätzliche Deko Fläche und natürlich auch, dass man das Handy ganz bequem am Sofa laden kann.  Wie gefällt‘s Euch?
👉🏼Folgt mir doch gern für weitere kreative Ideen und DIYs!  #ablage #einrichten #solebich #skandinavischwohnen 
#diyinspiration 
#holzdiy 
#woodwork
Schokowürfel Erdnuss-Style Ihr wolltet ein Reel Schokowürfel Erdnuss-Style 
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎 Ihr wolltet ein R Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
DIY Badewannen Abdeckung nachdem ich das Bad Makeo DIY Badewannen Abdeckung
nachdem ich das Bad Makeover gezeigt habe, kamen so viele Nachrichten zur Abdeckung der Badewanne.  Und oh ja, an diesem Projekt scheiden sich die Geister! Die einen finden es super klasse und die anderen ganz schrecklich. Und ja: im Video sieht man, dass da noch keine Armatur hängt, die wurde erst später geliefert. Mittlerweile hängt sie aber und passt ganz wunderbar!  Soviel vorab: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt.  Unsere hässlich braune Wanne ist zwar noch in Ordnung, aber mal ehrlich, die Farbe geht gar nicht.
Wenn Ihr Eure Wanne ständig nutzt, ist die Abdeckung wahrscheinlich eher nix für Euch. Aber hier wird eher selten gebadet, da ist das eine tolle Lösung.  so haben wir es gemacht:
- Birken Leimholzplatten in 3x in 40x80cm und 1,8cm Stärke 1x in 20x80cm im Baumarkt besorgt
- alle um 4 cm in der Breite professionell kürzen lassen
- diesen Abschnitt dann (eher semi professionell) vorn als Kante an die Platten angeleimt. Durch die Kante wird auch der Rand der Wanne komplett verdeckt und die Platten liegen gut auf. Für unsere Maße passte das perfekt.
- Platten anschleifen und versiegeln  Wir haben uns bewusst für mehrere kleinere Platten entschieden, damit man sie leicht zur Seite stellen kann, ohne dass das in einen Kraftakt ausartet.  was Ihr unbedingt beachten solltet:
- Leim gut trocknen lassen
- Platten von beiden Seiten versiegeln (z.B. mit Wachs), damit sich nichts verziehen kann
- nach der Nutzung der Badewanne warten, bis diese wieder komplett trocken ist, bevor die Abdeckplatten aufgelegt werden  Die Wanne dient nun an mindestens 363 Tagen im Jahr als Ablageplatz für Handtücher und Ähnliches. Man könnte sie sogar als Sitzplatz nutzen….  Also wer von Euch hat auch eine Badewanne, die er gern verstecken möchte??  👉🏼Abspeichern und folgen nicht vergessen ❤️  #badezimmerideen 
#makeover 
#diyinspiration
#badezimmerinspiration
🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁 Es gibt DIY 🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁
Es gibt DIYs, die ich jedes Jahr wieder aus der Schublade hole und bei mir hinstelle. Diese Kerzenteller gehören in jedem Fall dazu!  Gebastelt hab ich die schon vor  einigen Jahren, aber da hier in den letzten Monaten so viele neue Gesichter dazugekommen sind (mittlerweile über 70k - ich kann es selbst kaum glauben 🥳), möchte ich sie einfach nochmal zeigen.  Falls Du hier neu bist: HERZLICH WILLKOMMEN!
Ich freu mich wirklich über jede/n einzelne/n von Euch!
Und Euch anderen dank ich für Eure Treue über die Jahre. Das bedeutet mir so viel!❤️  Und? Dürften die Kerzenhalter bei Euch auch noch in der Winter/Weihnachtsdeko stehen bleiben?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #easydiy #herbstdiy #winterdeko #bastelnistmeinyoga #selbstgemacht
SELBERMACHEN NATURDEKO KERZENHALTER

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz