• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Deko, DIY, Friday Flowerday, Wohnen · 16. Mai 2014

DIY: Strandglas-Flaschen und ein paar Blümchen

jaha….Ihr merkt schon, dass ich gerade voll im BeachHouse-Style Fieber bin…

Nach diesem beachy gestylten Fundstück, meiner East-Coast mässigen Bilderdeko und natürlich meiner Buchempfehlung von vorgestern. 

Ich kann´s nicht lassen….und deshalb gibt es heute ein DIY mit maritimen Touch
Liebt Ihr diese kleinen Strandglas-Stücke auch so, die man mit ganz viel Glück bei einem Spaziergang an der Küste finden kann?
Diese kleinen blauen oder grünen vom Meer geschliffenen Schätze?
Heute zeige ich Euch, wie Ihr einfachen Glasflaschen, Vasen oder Gläsern ganz leicht diesen SeaGlass-Touch verpassen könnt:
Ihr schmeisst sie ins Meer und müsst dann nur etwa 10 Jahre warten….;-)
wie jetzt? es soll schneller gehen?
Ok, ok…ist ja gut.

Also Ihr braucht:
Glasflaschen, Vasen oder sonstige Gläser
Bastelkleber
Lebensmittelfarbe in blau und grün
Pinsel

Diese Anleitung habe ich übrigens aus einer amerikanischen Zeitschrift, die mir meine Freundin mal vor 2 Jahren aus dem Urlaub mitgebracht hat….seitdem stand das auf meiner ToDo-Liste. 
Yipppieeh, endlich mal was abgehakt!

Meine Flaschen sind übrigens alte Milch- bzw. Salatdressingflaschen, ich mag die Form so gern und so hat das Ganze auch noch einen Upcycling-Charakter, der die Dinger vor dem Altglasschlucker bewahrt.

Als erstes müsst Ihr die Flaschen gut reinigen, es sollten keine Klebereste oder Fettfinger mehr drauf sein. Alles gut abtrocknen.
Jetzt kommt der Kleber dran: ich habe “milchigen” Bastelkleber (Bastelleim) genommen, der transparent auftrocknet und nach dem Trocknen wasserfest sein soll….Servietten- oder Decoupage-Kleber gehen sicher auch.
Den Bastelkleber habe ich mit etwas Wasser verdünnt, so dass er in etwa die Konsistenz von Serviettenkleber hat,
also nicht ganz flüssig, aber auch nicht fest.
Decoupage- bzw. Serviettenkleber würd ich nicht verdünnen.
Dann gebt Ihr ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe hinzu und vermischt das Ganze gründlich.

Nun die Flaschen gleichmässig einpinseln, legt am besten Backpapier unter, daran bleiben die Flaschen nicht kleben.
Versucht möglichst in gleichmässigen Pinselstrichen zu arbeiten und pinselt das Ganze nicht nochmal über.
Anfangs sieht es noch sehr milchig und wahrscheinlich auch streifig aus, das bessert sich aber während des Trocknungsvorganges, auch die Farbe verändert sich noch ein wenig.

Wollt Ihr nun verschiedene Farbtöne haben, so gebt bei jeder neuen Flasche, die Ihr bemalen wollt einfach ein paar weitere Tropfen Farbe in Eure Mischung.

Danach gut trocknen lassen und freuen 😉

Wollt Ihr auch noch sehen, wie es aussieht, wenn man die Farbmischung ZU stark einfärbt???
Ok….nur damit Ihr seht, dass es auch bei mir nicht immer gleich perfekt läuft:

nicht schön oder?
Ich habe die Flaschen danach einfach unter heissem Wasser abgewaschen, das geht aber nur, solange die Farbe noch nicht komplett getrocknet ist.

Jetzt bin ich mit der Farbe aber zufrieden, auch wenn sie auf den Fotos irgendwie nicht so ganz rüberkommt: es ist ein Farbton zwischen einem hellen Flaschengrün und einem Türkis und das Glas sieht fast aus, als wäre es satiniert.
Die nächsten werden dann blau….nur nicht so knallig, wie auf dem Bild oben 😉

Und damit Ihr jetzt nicht denkt, ich hätte das alles auf dem Fussboden fotografiert…..

……nö, ich habe mir aus einem Vinylrest ein Set gebaut, um einen schöneren Hintergrund zu haben.

Fotografiert hab ich alles in unserem Wintergarten, da bei trübem Wetter dort einfach die besten Lichtverhältnisse herrschen.

Natürlich hab ich dann auch gleich ausprobiert, wie die Flaschen mit Blumen bestückt aussehen:

Da bei uns an den Wegesrändern im Moment die Margeriten so schön blühen, hab ich davon gleich beim letzten Spaziergang welche mitgebracht.
Die passen zwar nicht 100%ig zum BeachHouse Stil, aber mir war nach etwas Blühendem….und Gräser hab ich ja letzte Woche schon gezeigt und ich finde, Margeriten sehen immer so fröhlich aus und verbreiten gleich gute Laune!
Mit meinen Beach-Vasen bin ich beim *Creadienstag*  
und beim *upcycling tuesday* dabei und meine Blümchen schicke ich zu Holunderblütchen.
Schaut bei denen mal vorbei, es gibt eine Menge zu entdecken!
und für alle, die noch mehr Beach Feeling wollen:
Bella hat heute auch ein tolles DIY zum Thema! *klick*
Wünsch Euch einen schönen Tag!
Eure
Smilla
verlinkt bei der *maritimen Linkparty*
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Deko, DIY, Friday Flowerday, Wohnen

You’ll Also Love

[LECKERES]: schwedische Kanelbullar / Zimtschnecken
Vegetarisch und vegan grillen: so einfach geht das!
DIY mit Kreidefarbe: Blumentöpfe in Eiscremetönen *

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. creativLIVE meint

    16. Mai 2014 um 5:02

    Hallo Smilla,
    tol toll toll und kommt mir wie gerufen.
    Bräuchte für meine Deko noch bläuliche Gläser…aber woher?
    Nun weiß ich es, dank dir!
    Werde ich auf jeden Fall nach machen…das hast du super arrangiert und ich finde es cool das nicht so gelungene auch zu zeigen….ja nicht alles klappt beim ersten Anlauf. Ist mir auch schon passiert!
    LG Astrid

  2. Kebo homing meint

    16. Mai 2014 um 5:05

    Liebe Smilla,
    ich mag ja diese Acquatöne sehr und Deine Fotos geben einem heute einen kleinen Moment die Erinnerungen an Strand und Meer… schön auch mit den Margheriten. Leim mit Lebensmittelfarbe einzufärben, eine Idee, die ich mir merken sollte.
    Herzliche Grüße,
    Kebo

  3. Rose meint

    16. Mai 2014 um 5:05

    Die Wiesenmagariten sind wirklich fröhliche Blümchen….vielleicht begegnen mir auch welche auf meiner Hunderunde.Lg Rose

  4. Tina/Bellazitronella meint

    16. Mai 2014 um 5:08

    Hallo liebe Smilla,
    danke für dein tolles DIY.

    Ja Margeriten machen gute Laune. Immer und immer wieder . So schlecht passen sie gar nicht zu deinem Beach House Style.
    🙂

    Dein Fotohintergrund ist auch super.

    Ein schönes Wochenende
    wünscht Dir
    Dein Tina

  5. harmonie-pur meint

    16. Mai 2014 um 5:47

    Liebe Smilla, das ist ein superschönes DIY! Mit einem echt tollem Resultat. Welch schönen Fotos!!!

    Liebe Grüße
    Nina

  6. Herzblut meint

    16. Mai 2014 um 5:48

    Liebe Smilla, die Vasen und das arrangieren der selben mit den Margeriten sie echt hübsch aus. Die Fotos samt Idee könnten echt aus ner Zeitschrift stammen ;-).

    Wünsche dir ein schönes Wochenende

    Lg von Sissi

  7. Posseliesje meint

    16. Mai 2014 um 5:50

    Liebe Smilla,
    wie immer eine tolle Idee und wunderschöne Bilder! Danke.
    Wünsche Dir ein schönes Wochenende.
    Liebste Grüße
    Kerstin B.

  8. Nicole B. meint

    16. Mai 2014 um 5:54

    Liebe Smilla,
    die grünen Flaschen könnte ich Dir direkt mopsen, so schön sehen sie aus.
    Mich schreckt auch nicht die Arbeit zurück aber die Zutaten, denn die habe ich nicht und muss sie erst mal kaufen….
    Dann vergesse ich es immer und so vergeht die Zeit und die Beach-Phase ist vorbei…grins.
    Mit den Blümchen sieht es klasse aus. Gefällt mir super…
    Ganz liebe Grüße
    Nicole

  9. Flöckchenliebe meint

    16. Mai 2014 um 6:14

    Liebe Smilla,
    bin ich froh, dass ich Dich gerade bei Helga entdeckt habe. Denn Dein heutiges DIY ist ja der Oberhammer. Sooooooo toll! Noch nie habe ich gesehen, dass ich mit Lebensmittelfarbe Flaschen einfärben kann. Es sieht so schön aus, wirklich – da habe ich dann doch keine Lust mehr 10 Jahre zu warten. 😉
    Deine Aufnahmen sind auch klasse, Du zeigst uns sogar, wie Du es machst. Danke. Ich glaube, so ein Wintergarten ist schon super, es ist immer Licht von oben da, man braucht also nicht auf schönes Wetter zu warten.
    Ich wünsche Dir ein erholsames Wochenende,
    liebe Grüße
    ANi

  10. Sterndal meint

    16. Mai 2014 um 6:20

    Smillalein,
    du bist und bleibst eine meiner liebsten DIY Bloggerinnen!
    Was ist das toll geworden!
    Wow!!!!!!!! Das sieht umwerfend schön aus!
    Ich will das auch machen! Kost fast nix, sieht toll aus….und ist mal wieder BLAHAUUU!!!
    Super super schön….und die Margariten passen klasse dazu!
    Die Bilder sind super geworden. Ich bin froh, dass du dich nun langsam an deine neue Cam
    gewöhnt hast!
    Ein dickes Busserl und ich freu mich schon aufs nachmachen….muss mir nur diesen Bastelkleber…
    dingsda kaufen.
    Hab ein schönes WE, Brigitte……….die jetzt zum 75. Mal die Bilder anschaut!

  11. Svenja Johannsen meint

    16. Mai 2014 um 6:20

    Vor Allem mit Plümchen sieht das ganz, ganz toll aus! Bei mir soll's im Sommer wieder maritim werden. Vielleicht klau ich dir dann deine Idee 🙂

  12. Wohnakzent meint

    16. Mai 2014 um 6:22

    Liebe Smilla,
    das ist wieder ein tolles DIY und ich glaube, das bekomme
    sogar ich hin ;-).Danke für die Anleitung und fürs Zeigen 🙂
    Ich mag diesen Beachhousestyle zur Zeit total gerne, auch
    die ganzen Muscheln usw..Man hat gleich das Gefühl im
    Urlaub zu sein.Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende
    mit ganz viel Sonne.
    Liebe Grüße
    Christina

  13. Ullis Welt meint

    16. Mai 2014 um 6:27

    Guten Morgen liebe Smilla!
    Was hast du doch immer für tolle Ideen, die du mit uns teilst… und wieder einmal habe ich so ähnliche Flaschen noch im Keller stehen…..
    Das Ganze sieht wunderbar aus und wird dann bestimmt bald nachgemacht :0)
    Ich wünsche dir ein tolles WE mit ganz viel Sonnenschein und bis bald…
    Deine Ulli

  14. BEL ESPACE meint

    16. Mai 2014 um 6:38

    *Grins* Tja, wat soll ich sagen Schätzelchen…. du hast recht, wir sind beide dem Beach House Style Fieber erlegen!!
    Supi tolle Idee, ich werde mir auf jeden Fall Bastelkleber besorgen!
    GLG Nico

  15. _rheingruen meint

    16. Mai 2014 um 7:08

    Das Meerblau der kleinen Flaschen bringt 100% Beachfeeling, Meeresrauschen und Entspannung. Gefällt mir sehr Dein DIY Tipp. Lieben Gruß zu Dir Iris

  16. FrauHummel meint

    16. Mai 2014 um 7:25

    Liebe Smilla,
    eine schöne Idee! Ich mag immer gerne altes "wiederbeleben", möchte so meinen Teil beitragen gegen diesen enormen Recourcenverschleiss, den wir betreiben! (Und natürlich auch mit meiner Konsumverweigerung, die sich je länger, je mehr bei mir etabliert….. Ich hab noch ein paar kleinere Wünsche, die ich mir erfüllen möchte, z.B. ein String Pocket-Regal. Aber ansonsten kaufe ich soviel wie nix Überflüssiges mehr, versuche stattdessen, aus Secondhanddingen oder Sachen aus dem Keller was zu zaubern!)
    Die Tischplatte ist übrigens aus Holz, die ich nur mit weissem Acryllack flüchtig überstrichen habe- das mag den Marmorcharakter ausmachen! Eine Marmorplatte wäre wahrscheinlich viel zu schwer….)
    Dir einen schönen Tag und viel Spass beim Weiterreziklieren! ;oD
    Hummelzherzensgrüsse!

  17. Franse liebt Meer meint

    16. Mai 2014 um 7:54

    Laut auflachen musste ich grad, weil ich seit Kindestagen zu diesen Satinglasscherbensammlerinnen gehöre 😉 Ganz tolle DIY-Idee!
    Hab ein schönes Wochenende ☼

  18. art.of.66 meint

    16. Mai 2014 um 8:19

    Liebe Smilla,
    die Flaschen sehen toll aus – wie richtig alt (jedenfalls in meinen Augen). Vielen lieben Dankd für´s zeigen.

    Ich wünsche dir ein wunderschönes We,
    Simone

  19. Tanja meint

    16. Mai 2014 um 8:29

    Liebe Smilla,
    die Idee ist ja genial! Lebensmittelfarbe zu einfärben! Wer kommt auf solche Ideen?!?! Super…
    Und das Ergebnis überzeugt mich komplett. die Flaschen sehen toll aus!
    Lg, Tanja

  20. Lola Home meint

    16. Mai 2014 um 9:15

    Hallo Smilla,

    ein wunderschönes DIY!!! Ich mag die zarten Farben zur Zeit sehr und im Keller habe ich auch noch unzählige kleine Glasflaschen von irgendwelchen Dressing! Also ran! Würde ich sagen.
    Die Margeriten dazu sehen super schön aus – egal auch BeachHouse Look oder nicht!
    Ein super toller post! Danke schön 😉
    Liebe Grüße Mone

  21. Michéle Lililotta meint

    16. Mai 2014 um 9:22

    Die sehen so schön aus! Ich schließe mich rheingrün an….. 100 % Beachfeeling, Meeresrausen……!
    Toll! Ein schönes Wochenende!

    Lieben Gruß Michéle

  22. Fröbelina meint

    16. Mai 2014 um 10:00

    Wieder eine echt schöne Idee! 🙂 Viel besser als gekauft finde ich! ich finde nichtmal die blauen so schlecht muss ich sagen 😀 Ist halt einfach ein anderer Effekt! 🙂 Hättest du nichts gesagt hätte ich das nicht gemerkt! Und tolle Idee mit den Fotos 🙂
    Liebe Grüße
    Katharina

  23. Ayslinn100 meint

    16. Mai 2014 um 10:59

    WUNDERSCHÖNESELBSTMACHIDEE DANKE !!!

  24. Christine G. meint

    16. Mai 2014 um 11:33

    Hallo Smilla, ein tolles DIY. Dankeschön für´s Zeigen…auch für den Blick hinter die Kulissen ;-). Und die Margeriten sehen in den grünlichen Flaschen einfach nur super aus. Warum nicht den Beach- House-Look mit ein wenig Wiesenflair kombinieren?!
    LG Christine.

  25. Schneckenhaus meint

    16. Mai 2014 um 15:05

    Liebe Smilla!
    Dein Flaschen-Post ist eine Augenweide. Hast Du toll hinbekommen, naja, die blauen sind etwas gewagt aber die grünen sehen aus, als hätte man sie nach zehn Jahren aus dem Meer gefischt. Gefällt mir sehr gut dein Beach- House- Look.
    Liebe Grüße,
    Nicole

  26. vonKarin meint

    16. Mai 2014 um 18:02

    Das ist ja sooo ein schöner Beitrag!!! Und deine Fotos sind einfach Xtra-klasse !
    (Ich habe übrigens heute auch Margariten gepflückt und in Gefäße gesteckt … das poste ich aber später).
    Herzlichst vonKarin
    vonKarin.blog.de

  27. Bella Herzenssachen meint

    16. Mai 2014 um 18:33

    Hallöchen Smilla 🙂
    Dein DIY ist so so klasse! Der gefällt mir richtig gut und ist auch noch so einfach!
    Außerdem passt er ganz klasse zu meinem, desswegen habe ich dich auch gleich verlinkt (wenn du nichts dagegen hast 😉
    Ich freue mich jedenfalls auf gaaaaannz viele DIY mehr!
    Ganz liebe Grüße
    Bella
    Bella

  28. Ein Dekoherzal in den Bergen meint

    16. Mai 2014 um 18:50

    MEI de find i volleee scheeeen;;;;
    MHHHHH des MATERIAL MIASSAT i eh dahoam hom:::
    bin dann mal im KELLAAAAA…
    BUSSALE und DANKE für de liabe NACHRICHT;;;
    bis bald de BIRGIT

  29. Smillas Wohngefühl meint

    16. Mai 2014 um 19:02

    na sicher hab ich da nix gegen!
    Hab Dich jetzt auch verlinkt, denn Dein DIY ist mindestens genauso toll!

  30. Bella Herzenssachen meint

    16. Mai 2014 um 19:22

    Hihi liebe Smilla, das ist doch mal klasse, DANKE! Mal gucken, ob den Anderen der Beach Style auch gefällt 🙂
    Und nochmal vielen Dank zu deiner Meinung zu der Buchanfrage!!! 🙂

  31. Dekozauber Grit Kolodziej meint

    16. Mai 2014 um 19:32

    Nach den ersten Zeilen habe ich gedacht, ob die Glsscherben mit verdünntem Bastelkleber halten und reichen meine Vorräte überhauptß Ich Dummerchen.
    Beim Weiterlesen sah ich dann die tatsächlichen Werke, die du wunderbar nachempfunden hast. Sehen ziemlich echt aus. Und Margariten lieb ich sowieso. Halten ewig und riechen auch mit der Zeit nicht mehr so.
    Liebe Grüße
    Grit

  32. Judika meint

    16. Mai 2014 um 19:38

    Margeriten mag ich total gerne. Das mit den Fläschchen probiere ich aus.
    Danke für die Inspiration.
    herzlich Judika

  33. Evelyn Theus meint

    16. Mai 2014 um 19:59

    Liebe Smilla
    Was für eine wunderschöne Deko. Die Gläser sehen richtig toll aus.
    Du hast ein wunderschöner Blog, da bleibe ich doch gerne als Leserin und lasse mich weiterhin inspirieren.
    LG Evelyn

  34. Birgitt meint

    16. Mai 2014 um 20:51

    …das ist erstaunlich, liebe Smilla,
    welche Verwandlung die einfachen Flaschen mit ein bisschen Farbe erfahren…gefällt mir sehr gut,
    und mit den Margeriten ganz zauberhaft…

    lieber Gruß Birgitt

  35. Manuela Grolimund meint

    16. Mai 2014 um 21:02

    Liebe Smilla
    Ja du, bin froh dass die Sonne kommt;) Also da gehe ich Morgen mal auf Flaschensuche! Das ust ein ganz tolles DIY Smilla. Und so genial einfach. Das mag ich. Mit oder ohne Margaritten einfach total dekorativ. Danke fürs Teilen.
    Schönes Wochenende
    Manuela
    P. s bin am Sonnensegel reparieren. Das braucht es wohl bald!! Juchu!!!

  36. vreeni mänke meint

    16. Mai 2014 um 21:07

    oh smilla, da hast du genau meinen nerv getroffen – ganz tolle stranddeko – und stranddeko ist die beste…ich werd meine auch bald mal posten…yes.

    liebst,
    vreeni

    ps: ein mini-giveaway inkl. interview findest du hier: giveaway

  37. Wohngeschichten meint

    16. Mai 2014 um 21:46

    Wow, sieht das aber schön aus!!!!!
    LG von Julia

  38. wohnsinniges aus den smilabergen meint

    17. Mai 2014 um 4:14

    Was für eine tolle Idee liebe Smilla. Das merke ich mir mal "zum Nachmachen" vor.
    VLG Bine

  39. Holunderbluetchen® meint

    17. Mai 2014 um 5:27

    Die Väschen sind toll geworden, liebe Smilla und mit den Margeriten sehen sie ganz zauberhaft aus, so leicht und frühlingshaft ….wundervolle Fotos, ich könnte mich gerade an einen Strand beamen…geht ja leider nicht 😉
    Ganz herzliche Grüsse und ein schönes Wochenende, helga

  40. Andrea Pircher meint

    17. Mai 2014 um 7:38

    Was für wundervolle Idee. Und zusammen mit den Margheriten unglaublich schön.
    Liebst Andrea

  41. himmelglanz meint

    17. Mai 2014 um 9:13

    Hallo Smilla,
    habe gerade deinen hübschen Flaschen Post entdeckt und da ich auch gerade im Flaschen-Fieber bin :-)) ( du findest mich auf Instagram unter Einfachleichtundschön) und einen Flaschen-Post plane :-)) kommt deine Idee gerade recht.
    Ich hab gerade die Türkiswelle at home und so passt irgendwie alles zusammen!
    Jetzt brauch nur mal ZEIT :-))) aber der Somer kommt ja noch und daaaaann ….. auf jeen Falle thx für deine schönes DIY.
    LG
    bettina

  42. stines zuhause meint

    17. Mai 2014 um 20:18

    Hallo Smilla,
    was für eine tolle Idee, die ich, sobald ich Kleber besorgt habe, ausprobieren werde. Wie das ganze mit Blümchen aussieht hast du ja an einem ganz süßen Foto gezeigt. Danke dafür und viele Grüße von Stine

  43. Andy von BACKE BACKE WOHNEN meint

    17. Mai 2014 um 20:19

    Hey Smilla,
    ein klasse DIY!
    Sieht richtig toll aus!
    Macht richtig Urlaubsstimmung ;-D
    a LIABS Grüßle und einen schönen Sonntag!
    Andy

  44. felix-traumland.eu meint

    17. Mai 2014 um 20:30

    was für tolle idee
    das sieht super toll aus
    liebe grüße
    regina

  45. purple-roses-country-cottage meint

    17. Mai 2014 um 21:33

    Liebe Smilla,
    Dein Strandflaschen DIY gefällt mir supergut.
    Auch mit Blümchen finde ich sie sehr passend. Ich wünsche Dir einen schönen, sonnigen Sonntag.
    Liebe GRüsse
    Nicole

  46. white and vintage meint

    18. Mai 2014 um 15:28

    Liebe Smilla,
    die Flaschen schauen echt super aus. Werd ich gleich nächste Woche ausprobieren.
    Liebe Grüße,
    Christine

  47. whatmakes mehappy meint

    18. Mai 2014 um 19:54

    Wow das sieht ja richtig toll aus!
    LG & einen schönen Rest-Sonntag
    Steffi

  48. Sabine / Insel der Stille meint

    20. Mai 2014 um 6:11

    Tolle Idee, deine Strandgläser!
    LG
    Sabine

  49. Schnipseldinge meint

    20. Mai 2014 um 6:24

    Oh, das ist ja einfach nur klasse!!! Danke für diesen tollen Tipp – und die schönen inspirierenden Fotos! LG Monika

  50. Luci meint

    20. Mai 2014 um 6:45

    DAS ist ja mal ne geniale Idee! Muss ich mir sofort merken, und zwar alles – die Flaschen, die Farbe, den Fotohintergrund *gg* Danke fürs Zeigen!

    GLG, Luci

  51. zucker ruebchen meint

    20. Mai 2014 um 7:45

    Die Idee finde ich wahnsinnig toll. Die Flaschen sehen wirklich aus als wären sie Monate durch die Wellen gerollt. Über die Anregung mit dem Fotohintergrund freue ich mich auch sehr *SchnellindieGaragerennundguckobschonalleResteimMüllsind*
    Liebe Grüße
    Jennifer

  52. Nina meint

    20. Mai 2014 um 9:03

    Wow, was für einen Unterschied der Farbton macht, ganz toll!
    Sei herzlich gegrüßt von Nina, Deine Bilder sind echt zum Schwelgen.

  53. HELLO MiME! meint

    20. Mai 2014 um 9:44

    Wow!!!! Was für eine grandiose Idee! Du bist einfach der Wahnsinn! Super cool! Ich liebe deine Flaschen! Das werde ich auch ausprobieren. Auf jeden Fall! Ganz liebe Grüße… Michaela 🙂

  54. Blimi and me meint

    20. Mai 2014 um 11:14

    Klasse Idee ! Auf Lebensmittelfarbe wäre ich auch nie gekommen, schon wieder was, was ich mal ausprobieren möchte.
    Und die Foto´s dazu – hach, wirklich sehr schön !
    Und auch nett, das Du uns zeigst, wie Du die gemacht hast 🙂
    Ich bleibe 🙂
    VG
    Blimi

  55. änni meint

    20. Mai 2014 um 11:30

    Sehr hübsch! Ich habe eine umfangreiche Fläschchensammlung (der Altglaskontainer sieht mich relativ selten..) und bestücke die Teile bisher im Naturzustand. Das wird sich jetzt ändern – es wird bunt! Danke für den Tipp!
    Liebe Grüße, Änni

  56. miniheju meint

    20. Mai 2014 um 13:14

    Du meine Zeit ….sooooooviele Kommentare? Aber zurecht – tolle Bilder und eine nette upcycling Idee! Sticht heute beim Creadienstag heraus – gefällt mir sehr!
    LG
    Nicole

  57. utatravel meint

    20. Mai 2014 um 15:22

    deine Beachflaschenvasengalerie mag ich sehr
    auf die Idee mit Kleister plus Farbe muss man erst kommen

    lieben Gruß
    Uta

  58. Cuchikind meint

    20. Mai 2014 um 19:31

    Oh wie toll, die Gläser gefallen mir prima und deine Fotos sind auch toll!
    LG Steffi

  59. Pepe Langstrumpf meint

    20. Mai 2014 um 20:17

    Wow, das sieht ja super aus! Das wandern dochh direkt von deiner auf meine ToDo-Liste! Danke für die kleine Anleitung! Schaut echt schick aus
    Liebste Grüße
    Pepe

  60. johannarundel meint

    20. Mai 2014 um 20:51

    Ich liebe dieses Meerglas auch ganz arg! Als Kinder fanden wir das noch schöner als Muscheln zu suchen! Und Deine Flaschen sehen wirklich so aus als hätten sie einige Zeit am Strand verbracht – das macht richtig Urlaubsfeeling!
    GLG Johanna

  61. Melonengrün meint

    21. Mai 2014 um 7:50

    Das ist eine wunderschöne Idee!
    Mensch, da hätte ich gleich Lust das auch zu machen, aber diese Woche geht leider gar nichts mehr in dieser Hinsicht…
    Liebe Grüsse
    Sara

  62. Melonengrün meint

    21. Mai 2014 um 7:50

    Das ist eine wunderschöne Idee!
    Mensch, da hätte ich gleich Lust das auch zu machen, aber diese Woche geht leider gar nichts mehr in dieser Hinsicht…
    Liebe Grüsse
    Sara

  63. Kleefalter meint

    21. Mai 2014 um 8:09

    Die Gläser sind toll! Eigentlich eine simple Idee sie einzufärben, aber gewusst wie 🙂 Danke fürs zeigen, das werd ich bestimmt mal nachmachen.
    Einen schönen Tag und liebe Grüsse
    Kleefalter

  64. Sigi meint

    28. Mai 2014 um 20:57

    Ebenfalls wunderschön,ich bin einfach nur begeistert.

  65. artemanoCReativ meint

    11. Juni 2014 um 20:00

    Jetzt habe ich mir gerade ein Pinterest angelegt und diese Glas-Idee kommt da mit hinein! Genial, einfach genial diese Idee!!!

    Mil besitos, Christl

  66. lottapeppermint meint

    6. Juli 2014 um 11:35

    Die Flaschen sind total schön! Sie sehen aus als hätten sie jahrelang als zauberhafte Flaschenpost im Meer gelegen und wären dann von einer Urlauberin entdeckt worden 🙂
    Liebe Grüße,
    lotta

  67. uselesstrinkets meint

    7. Juli 2014 um 2:00

    Hey,
    auch wenn du das jetzt schon zum 112. Mal hörst – das sieht einfach nur großartig aus! Das kommt auf meine Sommer-To-Do-Liste. Gut, dass ich gerade nicht schlafen kann und dich über Lotta gefunden habe. Aber mitten in der Nacht Flasche färben ist vielleicht zu abgefahren. Oder? 🙂
    Liebe Grüße
    Jessa

  68. Anonym meint

    11. September 2016 um 10:57

    Sieht wirklich supertoll aus und ich werde es wohl nachmachen.
    Vorher noch eine Frage : ist die Farbe danach wasserfest???
    Grüße, Anke.

  69. Smillas Wohngefühl meint

    12. September 2016 um 16:03

    Hallo Anke, einen vorsichtigen Spülgang haben sie bei mir überstanden….die mutige Tour durch die Spülmaschine dann allerdings nicht.

Nächster Beitrag >

Bücherliebe: “Aus Liebe zum Meer”

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimal DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimalistisches Einzelstück
Habt Ihr auch so viele Tassen wie ich? Dann baut Euch doch auch so ein maßgefertigtes Regal, in dem sie einen würdigen Platz finden!  🔨Kommentiert mit ‚Material‘ und ich schicke Euch eine Liste, auf der alles drauf steht, was Ihr dafür braucht.
❗️Aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hier hängen und erreicht Euch nicht.  Die Maße könnt Ihr ganz individuell anpassen. Und keine Sorge: das Regal ist echt stabil und Eure Tassen stehen auf den einzelnen Böden wirklich sicher.
Möglich macht’s der Express Leim. Das funktioniert ganz ohne Schraubzwingen oder ähnliches.  Die Profis werden jetzt wahrscheinlich gleich meckern und sagen, dass das so nicht gemacht wird, aber glaubt mir: das hält hier jetzt schon seit 1 Jahr und das nächste Regal ist schon in Planung.  📌 Abspeichern nicht vergessen, falls Ihr es nachbauen wollt. Und ich freu mich über ein Like, einen Kommentar und natürlich auch über jeden Repost sehr, wenn Dir das DIY gefällt.❤️  #klötzchenfieber #klötzchenliebe #tassenregal #tassenliebe #easydiy #cupboard #selbstgebaut
Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 Denn Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 
Denn auch unsere Vierbeiner freuen sich bei diesen Temperaturen über eine leckere Erfrischung.  Damit das Ganze zwar lecker, aber keine Kalorienbombe wird, hab ich folgende Zutaten verwendet:
🍦 Natur-Jogurt (normal oder fettarm)
🍦 ein bisschen Obst (hier Heidelbeeren & Erdbeeren)
🐶 That‘s it!  Wenn Ihr nicht wisst, welches Obst Ihr nehmen könnt: bei Heidel-, Erd- und Himbeeren seid Ihr auf der sicheren Seite. Genauso wie bei Apfel und Banane.  Die Eiswürfel sind übrigens so lecker, dass Ihr selbst auch mal davon naschen solltet. Ihr wisst ja: geteilte Freude zählt doppelt.  Apropos ‚sharing is caring‘
📌Speichert Euch die Idee gern ab oder teilt sie in Euren Reposts. Und ich freu mich sehr, wenn Ihr ein Herz und vielleicht sogar einen Kommentar hier lasst ❤️  #hundeeis #lebenmithund #eisfürhunde 
#sommerideen #hundeliebe #hundeleben
🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch 🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch sofort das Qietsche-Enten Lied von Ernie aus der Sesamstraße im Kopf?
Die Seife ist in jedem Fall wirklich schnell und einfach gemacht und ein tolles kleines Geschenk.  Und dazu gibt’s noch meine selbst entworfenen Papierbanderolen kostenlos für Euch zum Runterladen und Ausdrucken.
Da kann also gar nichts mehr schiefgehen.  👉🏼🌸Kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG wenn Ihr den Link zu meiner Vorlage und zur ausführlichen Anleitung möchtet. Da sind auch alle Materialien aufgeführt, die Ihr benötigt.
❣️aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst kann es passieren, dass meine Nachricht hier auf Instagram im System hängen bleibt.  Wer ohne Anleitung loslegen will, Ihr braucht:
- Glycerin Seifenbasis
- kleine Mini Entchen
- Kosmetik Glitzer
- optional: ätherisches Öl mit Eurem Lieblingsduft  Achtet unbedingt darauf, dass das Glitzerpuder ausdrücklich für Kosmetik geeignet und biologisch abbaubar ist. Auch der Umwelt zuliebe.  Kann mir die Seifen auch toll mit kleinen Sternen oder Weihnachtsmännern drin vorstellen.  Für welchen Anlass würdet Ihr so eine Seife gießen? inspiriert mich mal!  #easydiy #quietscheente #seifeselbermachen #kleinegeschenke #bastelnistmeinyoga #sauberesache #kosmetikselbermachen
☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann d ☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann dann??
Endlich ist der Sommer zurück und damit der perfekte Zeitpunkt, um faszinierende Drucke nur mit Kraft der Sonne entstehen zu lassen.  Klingt verrückt – funktioniert aber ganz ohne Zauberei!  Alles, was Ihr dafür braucht:
- heller Stoff (mit Papier funktioniert es übrigens auch)
- Blätter oder Blüten
- Stoffmalfarbe
- und natürlich ganz viel Sonne  Textilfarbe mit Wasser mischen, auf Stoff aufbringen, Blätter und Blüten auflegen und in der Sonne den Zauber geschehen lassen.  Die genaue Anleitung gibts schon ein paar Jahre auf meinem Blog, leider kann ich hier keinen Link teilen daher:  👉🏼☀️Kommtentiert mit dem Wort SUNSHINE und ich schicke Euch gleich den Link zu meiner Anleitung.  📌Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen!  Habt Ihr schon mal mit Sonne gedruckt?  #Sonnendruck #DIYStoffdesign #Cyanotypie #SommerDIY #Stoffbedrucken #bastelnistmeinyoga #KreativMitSonne #Naturdruck #selbermachenmachtglücklich #stoffdruck
[Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Ama [Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Amazon-Finds Video zu unseren Auto & Camper Favoriten gewünscht, damit sie es abspeichern können. Ok, für Euch hab ich mich da mal dran gewagt.  Es ist mein erstes (und vielleicht auch letztes 😆) Video dieser Art, also seid bitte gnädig mit mir. 🙈 Ich weiß noch nicht, ob das so mein Ding ist.  🚐 Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schicke Euch den Link zur Sammlung mit unseren Unterwegs-Lieblingen. Da sind auch noch ein paar mehr spannende Empfehlungen drauf, die wir im Auto und/oder im Camper selbst nutzen.  Was darf bei Euch im Auto nicht fehlen?  #amazonfinds
#camperleben 
#unterwegszuhause
QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rez QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rezept & Anleitung
Ich nutze tatsächlich schon lange kein Shampoo oder Duschgel aus der Flasche. Das spart Plastikverpackungen und ist ausserdem viel praktischer für unterwegs.  Das Rezept für dieses feste Shampoo mit zartem Rosenduft gibt es schon eine Weile auf meinem Blog und es ist ziemlich simpel in der Herstellung. Ich liebs!  🌸 kommentiert mit ROSE und ich schick Euch die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung inkl. Rezept.  Nutzt Ihr schon festes Shampoo oder ist das nichts für Euch?  #festesshampoo 
#kosmetikselbermachen 
#naturkosmetik 
#natürlichschön 
#einfachesrezept 
#nachhaltigleben 
SHAMPOO SELBER MACHEN
Goodbye hässliche Fensterbank! 👉🏼 Kommentie Goodbye hässliche Fensterbank!
👉🏼 Kommentiert mit MATERIAL und ich schick Euch die komplette Liste, mit allem, was Ihr braucht. Da ist auch die Mini Säge drauf.
❗️wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Mit ein paar Holzklötzchen, Leim und Frischhaltefolie wird aus der hässlichen Fensterbank ganz easy ein natürlicher Hingucker – komplett mieterfreundlich, weil abnehmbar!  Ich liebe solche kleinen DIYs, die mit wenig Aufwand richtig was hermachen.  Und an die Holzexperten unter Euch: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt. Allen Unkenrufen zum Trotz sehen die Fensterbänke auch jetzt nach 2 Jahren noch schön aus, es hat sich nichts verzogen und es schimmelt auch nicht darunter.  Die Idee mit der Frischhaltefolie stammt übrigens nicht von mir, sondern von der lieben @diycarinche . Danke für die Inspo!  📌Speichern nicht vergessen, falls du auch so eine Fensterbank verschönern willst!  Und verratet mir : kanntet Ihr dieses Klötzchen-Holz bereits oder seht Ihr das jetzt zum ersten Mal?  #diyliebe #mieterfreundlich #fensterbankmakeover #holzliebe #diyhomedecor #holzprojekt #diyideen #einfachgemacht #wohnideen #upcycling #interiorhacks #diyfürzuhause #naturmaterialien #klötzchenfieber #klötzchen
Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Cam Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Camping-Essen! (Schmeckt aber natürlich auch Zuhause)  Dieser Salat ist:
- super lecker
- macht richtig lange satt
- lässt sich perfekt vorbereiten
- und wässert nicht nach!  Auf unserem letzten Camping Trip kam  dieser Quinoa-Salat mehrfach auf den Tisch und auch Zuhause gibt es ihn mindestens 1mal in der Woche. Die Zutatenliste ist kurz, das Dressing ruckzuck gemacht – und der Geschmack? Einfach Sommer pur!  Rezept für 4- 6 Portionen:
• 1 Tasse Quinoa (ungekocht)
• 1–2 rote Zwiebeln
• 2 Salatgurken
• 1 Dose Kichererbsen (abgespült)
• je 1 Bund Petersilie & Minze
• 1 Stück Feta  Dressing:
• ½ Tasse Olivenöl
• Saft von 2 Zitronen
• ½ TL Salz  👉 Quinoa gut abspülen und mit der doppelten Menge Wasser + 1 TL Gemüsebrühe 15 Min. kochen, dann abkühlen lassen. Alles klein schneiden, vermengen, Dressing drüber – fertig!  Ich hab ihn online mal als „Jennifer Aniston Salat“ gesehen – meine Version ist etwas abgewandelt und inzwischen bei uns ein echter Lieblingsklassiker!  Welche Salat-Kombi darf bei Euch im Sommer nicht fehlen?  Lasst es Euch schmecken & speichert das Rezept für später 📌  #sattmachersalat
#quinoasalat 
#gesundessen 
#mealprep 
#campingküche 
#rezeptideen 
#sommerküche 
#vegetarischerezepte 
#schnellundeinfach #einfachlecker
 #salatliebe

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz